| # taz.de -- Gastkommentar Trump-Putin-Gipfel: Manipulieren und polarisieren | |
| > Es ist kein Zufall, dass Trump die Hackerangriffe im US-Wahlkampf bei | |
| > seinem Treffen mit Putin außen vor lässt. Die Demokratie ist ihm egal. | |
| Bild: Schauen einander lieber tief in die Augen als sich mit der Demokratie abz… | |
| US-Präsident Donald Trump hat im Vorfeld seines Tête-à-Tête mit Staatschef | |
| Wladimir Putin angekündigt, dass die russische Desinformationskampagne im | |
| US-Wahlkampf kein großes Thema sein wird. Er ignoriert, dass | |
| Sonderermittler Robert Mueller kurz vor Trumps Abflug nach Europa Anklage | |
| gegen zwölf russische Geheimdienstoffiziere erhob, die den Hackerangriff | |
| auf das Hauptquartier der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary | |
| Clinton orchestriert haben sollen. 13 weitere russische Staatsbürger sind | |
| bereits wegen Manipulation der öffentlichen Meinung angeklagt. Kaum | |
| vorstellbar, dass Putin nichts wusste. | |
| Wir reden hier nicht von Kleinigkeiten. Twitter identifizierte Tausende von | |
| Fake-Accounts, hinter denen die Trollfabrik „Internet Research Agency“ in | |
| St. Petersburg steckt. Dazu kamen 13.500 automatisierte Konten (Bots) „in | |
| Verbindung mit Russland“. Auch Facebook wurde mit bezahlter Propaganda | |
| geflutet. Dieses Muster hatte sich schon in der Brexit-Kampagne bewährt. In | |
| Frankreich und Italien gab es ebenfalls Interventionen zugunsten des Front | |
| National und der Lega. Politische Allianzen mit rechtsradikalen Parteien, | |
| ökonomische Netzwerke und Meinungsmanipulation gehen Hand in Hand. | |
| Damit wir uns nicht missverstehen: Die Gründe für die antiliberale Revolte | |
| im Westen sind hausgemacht. Aber angesichts knapper Wahlergebnisse ist der | |
| Informationskrieg des Kremls ein massiver Angriff auf die demokratische | |
| Willensbildung. Er verstärkt die Polarisierung und das Misstrauen in die | |
| Institutionen. | |
| Dass Trump das alles nicht zum Thema machen will, mag daran liegen, dass | |
| auch er mit den Regeln demokratischer Öffentlichkeit nichts am Hut hat. | |
| Halbwahrheiten und ganze Lügen, Einschüchterung kritischer Journalisten und | |
| Hassbotschaften gehören zu seinem täglichen Repertoire. Putin imponiert | |
| Trump, keine Frage. Und er hat allen Grund, die Rolle des Kremls im | |
| US-Wahlkampf herunterzuspielen. Dahinter steht die Frage, wie souverän | |
| Trump gegenüber Putin ist. Die Antwort steht noch aus. | |
| 16 Jul 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Fücks | |
| ## TAGS | |
| Wladimir Putin | |
| Donald Trump | |
| Hackerangriff | |
| Helsinki-Gipfel | |
| Datenschutz | |
| Propaganda | |
| US-Demokraten | |
| Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Donald Trump | |
| Paul Manafort | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trolle auf Facebook: Labor digitaler Demagogen | |
| Afrika biete ideale Bedingungen, um günstig die Effektivität von Kampagnen | |
| zu prüfen. Das Thema Datenschutz kommt zu kurz. | |
| Ökonomin über Meinungsmanipulation: „Die Techniken sind atemberaubend“ | |
| Silja Graupe hat mitgewirkt an der Neuausgabe von Walter Lippmans „Die | |
| öffentliche Meinung“. Warum ist der noch so brisant? | |
| Vor den Zwischenwahlen in den USA: Falscher Hackerangriff verhindert | |
| Die Demokraten haben einen Hackerangriff auf ihre Wählerdatenbank | |
| „VoteBuilder“ vereitelt. Dieser stellte sich nun als routinemäßige | |
| Sicherheitsprüfung heraus. | |
| Nach Treffen mit Putin in Helsinki: Trump in der Defensive | |
| Nach seinem Treffen mit Wladimir Putin wird US-Präsident Trump harsch | |
| kritisiert. Vorwürfe kommen auch aus den eigenen Reihen und sind heftiger | |
| als bisher. | |
| Gipfeltreffen in Helsinki: Putin-Versteher trifft Trump-Retter | |
| Das Gipfeltreffen zwischen Donald Trump und Wladimir Putin in Helsinki | |
| brachte kaum Ergebnisse. Aber es war eine Aufwertung für den Kreml-Chef. | |
| Treffen zwischen Putin und Trump: Demonstrationen in Helsinki | |
| In der finnischen Hauptstadt protestieren Menschen gegen den Besuch von | |
| Putin und Trump. Letzterer bedauert das angespannte Verhältnis beider | |
| Länder. | |
| Gipfelreffen in Helsinki: Das Spiel der Mächtigen | |
| US-Behörden werfen 12 russischen Agenten Einmischung in den US-Wahlkampf | |
| vor. Wird Präsident Trump ihre Auslieferung von Putin verlangen? | |
| Paul Manafort muss in Untersuchungshaft: Trotz Hausarrest Zeugen beeinflusst | |
| Der Ex-Wahlkampfmanager von Trump wird ins Gefängnis geschickt. Kommt es so | |
| zu einer Aussage, die dem US- Präsidenten gefährlich werden könnte? |