| # taz.de -- Kroatien trifft auf Russland: Diesmal also kleinkariert | |
| > Bei der Mannschaft um die Stars Rakitić und Modrić ist einiges anders als | |
| > in den Jahren zuvor. Aber manchmal tauchen alte Probleme wieder auf. | |
| Bild: Die Fans hängen an den alten Trikots, auch „Küchenhandtuch“ genannt | |
| Die kroatische Sensation im Vorrundenspiel gegen Argentinien war nicht der | |
| Sieg. Der schon auch. Aber sensationeller war das Trikot. Normalerweise | |
| erkennt man die Kroaten an ihren komplett rot-weiß karierten | |
| Trikotoberteilen, gern auch Schachbrett oder Küchenhandtuch genannt. Bei | |
| dieser WM aber spielen sie seit dem Argentinien-Spiel in dunkelblauen | |
| Shirts, auf denen das Schachbrett nur auf der Brust, allerdings in Blau und | |
| Schwarz gedruckt ist, sodass es nur bei besonders günstigem Lichteinfall zu | |
| erkennen ist. | |
| Für Insider eine Sensation, denn die Kroaten sind äußerst patriotische | |
| Gesellen, die, wo es nur geht, ihr Schachbrett zur Schau stellen. Hingen zu | |
| jugoslawischen Zeiten in allen Wohn- und Bürostuben, in allen Supermärkten | |
| und Gaststätten Bilder von Tito über der Eingangstür oder der Fleischtheke, | |
| hängt dort heute das Nationalwappen. | |
| Deutet sich also nun mit dem Verstecken des Schachbretts eine neue | |
| kroatische Zurückhaltung an? Beruhigt sich der irre Adria-Patriotismus | |
| endlich? Allein die Trainerfigur könnte darauf hindeuten. | |
| Der 51-jährige Zlatko Dalić ist erst seit Oktober Nationaltrainer und ein | |
| unbeschriebenes Blatt im Vergleich zu den großen Namen seines Kaders. Er | |
| ist keine weltweit bekannte Trainerlegende wie Ćiro Blažević und auch keine | |
| nationale Legende wie Slaven Bilić. Dalić hat in Split und Mostar ein | |
| bisschen Fußball gespielt und in eher unscheinbaren Stationen wie Rijeka, | |
| Tirana, Koprivnica, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten | |
| als Trainer gearbeitet. | |
| Passend dazu hat Dalić den ehemaligen Bayern-Star Ivica Olić zu seinem | |
| Co-Trainer gemacht, der diese Funktion bisher noch nicht mal bei | |
| irgendeinem Ackerverein im dalmatinischen Hinterland hatte. Äußerst selten | |
| nur sieht man Dalić stehend am Spielfeldrand. Meistens sitzt er | |
| unauffällig, leise und nägelkauend auf der Bank. Wenn er in Mikros und | |
| Kameras sprechen muss, wirkt er scheu wie ein Reh. Umso erstaunlicher war | |
| es, dass er vor dem Spiel gegen Argentinien seinen Stürmer Nikola Kalinić | |
| nach Hause schickte. Der hatte eine Einwechslung wegen Rückenschmerzen | |
| verweigert. | |
| Der Trainer setzt auf soziale Intelligenz, auf Kollegialität, auf | |
| Teamfähigkeit – und nicht nur auf das unumstrittene individuelle Können | |
| seiner Stars. Auch das nationalhysterische Patriotentum, von dem trotz | |
| kokainhafter Rock-’n’-Rolligkeit auch ein Slaven Bilić voll und ganz | |
| überzeugt war, ist Dalić offenbar fremd. Und trotzdem ist mit ihm noch kein | |
| ganz neuer Ton gefunden. Weder auf dem Spielfeld noch in der Kabine. | |
| ## Modrić und Lovren stehen unter Druck | |
| [1][Nach dem Sieg gegen Argentinien] tauchte ein Video des | |
| Innenverteidigers Dejan Lovren auf, das er in der Kabine gefilmt hatte und | |
| in dem zu hören ist, wie Lieder des rechtsradikalen Sängers Thompson | |
| gesungen werden. Und auf dem Feld war im Achtelfinale gegen Dänemark das | |
| alte Muster kroatischer Kleinkariertheit zu sehen: Sie unterschätzen den | |
| Gegner, überschätzen sich selbst, glauben, dass das Spiel von allein läuft | |
| – was es dann aber nicht tut, weil der Gegner mitunter auch was kann. | |
| Und dann läuft alles ganz schnell aus dem Ruder. Die Ordnung im Mittelfeld | |
| ist dahin, die Abwehr löst sich auf, die Offensive greift sich nur noch an | |
| den Kopf. Die Bälle werden irgendwohin gedonnert, Hauptsache, weg. Es | |
| regiert der Frust und nicht das Können. | |
| Dass dieses Team was kann, ist unbestritten. Allein das Superduo Ivan | |
| Rakitić (FC Barcelona) und Luka Modrić (Real Madrid), das unermüdlich Räume | |
| öffnet und Bälle abholt und wegbringt, ist eine Augenweide. Dazu die | |
| Einsätze des jungen Wilden Ante Rebić (Eintracht Frankfurt), des | |
| Weltklasse-Torwarts Danijel Subašić (AS Monaco) und des sowieso irren | |
| Torjägers Mario Mandžukić (Juventus Turin). | |
| Modrić und Lovren stehen bei dieser WM aber noch unter ganz anderem Druck. | |
| Ihnen drohen Haftstrafen in dem bizarren Mafiaskandal rund um Zdravko | |
| Mamić, den ehemaligen Chef des kroatischen Fußballverbands und Boss von | |
| Dinamo Zagreb. Anfang Juni wurde Mamić zu einer Haftstrafe von mehr als | |
| sechs Jahren verurteilt und floh nach Bosnien-Herzegowina. In dem Verfahren | |
| geht es auch um die Ablösesummen von Modrić und Lovren, um Meineid, Betrug, | |
| Untreue und Geldwäsche. Aber nun – erst mal abwarten, was die WM noch so | |
| bringt. | |
| Als die Kroaten am 4. Juli 1998 Deutschland mit 3:0 besiegten und ins | |
| WM-Halbfinale einzogen, wurden bei den Freudenfeiern in der geteilten Stadt | |
| Mostar eine 25-Jährige und ein 67-Jähriger von Kroaten erschossen. Man kann | |
| nur hoffen, dass die Siegesfeier diesmal friedlicher ausfällt, sollten die | |
| Kroaten zum zweiten Mal in ihrer Geschichte ins Halbfinale kommen. | |
| 7 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kroatien-erreicht-WM-Achtelfinale/!5518092 | |
| ## AUTOREN | |
| Doris Akrap | |
| ## TAGS | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| WM-taz 2018: Auf dem Platz | |
| Kroatien | |
| Fußballweltmeisterschaft | |
| Fußballfans | |
| Fußball | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Frauen-WM 2019 | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Viertelfinale WM 2018 | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| WM-taz 2018: Neben dem Platz | |
| Frauen-WM 2019 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kroatien vor dem WM-Halbfinale: Kühn und kühl | |
| Der Star im Team der Kroaten ist Luka Modrić. Der Mann von Real Madrid | |
| brilliert im Mittelfeld – und bleibt auch unter extremem Druck ganz ruhig. | |
| Kroatiens Präsidentin und die WM: Jubeln mit politischem Kalkül | |
| Die größte Anhängerin des kroatischen Teams ist Kolinda Grabar-Kitarović. | |
| Die Präsidentin will die aufwallenden nationalistische Gefühle für sich | |
| nutzen. | |
| Hommage an den Tormann: Die Lust beim Elfmeter | |
| Die Keeper sind keine einsamen Helden mehr. Vielmehr sind sie ein Teil der | |
| Verteidigungsstrategie und damit aktive Gestalter des Spiels. | |
| WM-Aus für Russland: Der beste aller Verlierer | |
| Russland ist bei der WM ausgeschieden. Doch die gute Stimmung bleibt. „Wir | |
| haben das Land auf den Kopf gestellt“, sagt Trainer Tschertschessow. | |
| Viertelfinale Russland – Kroatien: Der vierte Halbfinalić | |
| Russland geht in Führung, Kroatien gleicht aus. Kroatien legt in der | |
| Verlängerung nach. Russland auch. Wieder Elfmeterschießen. | |
| Kroatien erreicht WM-Achtelfinale: „Wir Kroaten sind stark “ | |
| Wut auf Modric, Jubel über Modric, dann ans nächste Spiel denken, im | |
| Hintergrund Feuerwerk. So erlebt das kroatischen Slatine das Achtelfinale. | |
| Argentiniens WM-Aus: „Bloß kein Debakel“ | |
| Der Vizeweltmeister von 2014 ist ausgeschieden. Die argentinischen Fans in | |
| Buenos Aires litten und hofften, doch das 4:3 stimmte sie versöhnlich. | |
| Kroatiens Triumph gegen Argentinien: „Wir waren exzellent“ | |
| Kroatien schlägt Argentinien 3:0 und ist plötzlich Titelkandidat. Ein | |
| Ergebnis, das auch Trainer Zlatko Dalić zu verdanken ist. |