| # taz.de -- Stopp-Kohle Demo in Berlin: Aufruf sorgt für Streit | |
| > Vor dem ersten Treffen der Kohlekommission rufen Umweltverbände am | |
| > Sonntag zu Protesten in Berlin auf. Gewerkschafter sind empört. | |
| Bild: Wann das letzte Kohlekraftwerke geschlossen wird, entscheidet die Kohleko… | |
| 31 Leute, eine entscheidende Aufgabe: Am kommenden Dienstag kommt in Berlin | |
| erstmals die Kommission zusammen, die in den nächsten Monaten einen Plan | |
| für den Kohleausstieg entwickeln soll. Doch schon vor dem ersten Treffen | |
| zeigt sich: leicht wird das nicht, sondern kontrovers. | |
| Denn für diesen Sonntag rufen Umweltverbände und die Grünen zur großen | |
| „Stopp Kohle“-Demonstration auf. Darunter auch der BUND und Greenpeace, die | |
| in der [1][Kommission] sitzen. Tausende Menschen werden, so die Idee, in | |
| der Hauptstadt vor dem Kanzleramt, aber auch in anderen Orten Deutschlands | |
| mit schwarz bemalten Händen auf die Straße gehen. So soll Druck gemacht | |
| werden, auf die Regierung, damit die besonders klimaschädlichen Kohlemeiler | |
| rasch abgeschaltet werden. „Nimmt Deutschland die internationalen | |
| Klimaziele ernst, müssen wir spätestens bis 2030 aus der Kohle aussteigen“, | |
| erklärt Stefan Krug, der die politische Vertretung von Greenpeace leitet. | |
| Der Aufruf löst bei der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, der | |
| IG BCE, Verärgerung aus. Denn das hochrangige Gremium soll genau über jenen | |
| Zeitpunkt, wann Deutschland ohne Kohle auskommen kann, beraten. | |
| „Demonstrationen und kategorische Forderungen schon von dem Start der | |
| Strukturkommission stellen eine unnötige Vorbelastung ihrer ergebnisoffenen | |
| Arbeit dar“, sagt ein IG BCE-Sprecher. Das zeuge auch „nicht von der | |
| Souveränität einiger Verantwortlicher.“ Und weiter: „Sich in die Kommissi… | |
| berufen zu lassen und gleichzeitig die üblichen Parolen aufzufahren, lässt | |
| uns daran zweifeln, ob alle Akteure die Autorität für sachgerechte Lösungen | |
| mitbringen werden.“ | |
| Neben Umweltschützern und Gewerkschaftern sitzen in der Kohlekommission, | |
| deren Name offiziell Kommission für Wachstum, Beschäftigung und | |
| Strukturwandel“ lautet, Politiker aus den Kohleregionen, Vertreter von | |
| Wirtschaft und Wissenschaft. Sie alle sollen klären, wie die nächste Stufe | |
| der Energiewende nach dem Atomausstieg funktionieren kann, ohne die | |
| Stromversorgung zu gefährden und die Beschäftigten im Nichts stehen zu | |
| lassen. Im [2][Braunkohletagebau] und den Braunkohlekraftwerken sind rund | |
| 20.000 Menschen beschäftigt. Dazu kommen Mitarbeiter bei Zulieferern. So | |
| ergibt sich eine Spannungsfeld aus Klimaschutz, Versorgungssicherheit und | |
| Arbeitsplätzen. | |
| ## Die Zeit drängt | |
| Greenpeace-Mann Krug meint: „Wir sagen nicht: `Stoppt die Meiler sofort!´ | |
| Wir müssen gemeinsam einen Plan entwickeln für einen schrittweisen | |
| Ausstieg.“ [3][Die Zeit dränge] aber nun mal: „Klimaforscher warnen, dass | |
| die Polkappen schneller schmelzen als erwartet, in Deutschland wird der | |
| Klimawandel in Überflutungen und Wetterextremen sichtbar.“ | |
| Erst vor wenigen Tagen rechnete ein internationales Forscherteam vor, dass | |
| die Antarktis zwischen 1992 bis 2012 durchschnittlich etwa 76 Milliarden | |
| Tonnen pro Jahr an Eis verlor, zwischen 2012 und 2017 dann jedes Jahr fast | |
| dreimal so viel: 219 Milliarden Tonnen. Das sorge mittlerweile viele | |
| Bürger, nicht nur Greenpeace und der BUND riefen zur Demonstration auf, | |
| sondern viele verschiedene Verbände, sagt Krug. „Wir unterstützen es, wenn | |
| es eine große Stimme gibt, Bürger der Kommission signalisieren, was sie | |
| wollen.“ So argumentiert auch der BUND-Vorsitzende, Hubert Weiger. Er sagt: | |
| „Zwei Drittel der Deutschen wollen einen raschen Ausstieg.“ | |
| Bis Ende des Jahres soll die Kommission ein Datum für das Ende der | |
| Stromproduktion aus Braunkohle vorschlagen. Es gibt noch viel zu reden. | |
| 23 Jun 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kohlekommission-legt-los/!5508919 | |
| [2] /Mangelnder-Klimaschutz-der-G7-Staaten/!5509069 | |
| [3] /Gruenen-Chefin-ueber-Kohlekommission/!5507923 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| Braunkohle | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kohle | |
| Lesestück Interview | |
| Kohleausstieg | |
| Solarenergie | |
| Braunkohle | |
| Braunkohle | |
| fossile Energien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Annalena Baerbock | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wirtschaftsminister über Klimaschutz: „Als Kanzlerin eigne ich mich nicht“ | |
| Peter Altmaier erklärt, wieso Deutschland beim Klimaschutz bisher kaum | |
| vorangekommen ist – und wie die Kohlekommission helfen soll. | |
| Neue Vorsitzende der Kohlekommission: Energiewandel mit Barbara Praetorius | |
| Als eine der vier Vorsitzenden der Kohlekommission soll sie Konzepte für | |
| den Kohleausstieg entwickeln. Fachlich ist sie den anderen Mitgliedern weit | |
| voraus. | |
| „Sonne statt Kohle“-Aktion in Berlin: Greenpeace färbt Straßen gelb | |
| Am Dienstag tagt zum ersten Mal die Kohlekommission. Das nehmen | |
| Umwelt-AktivistInnen zum Anlass, um gegen Kohlestrom und für Solarkraft zu | |
| demonstrieren. | |
| Ringen um Kohle-Aus: „Ausstieg kann viel Geld sparen“ | |
| Ökostrom-Erzeuger Greenpeace Energy rechnet jährlich mit | |
| Milliarden-Einsparungen durch ein rasches Kohle-Aus. Die Industrie sieht | |
| das anders. | |
| Proteste gegen Kohlekraft: Zahlenschlacht um den Ausstieg | |
| Vor Beginn der Kohlekommission fordern Umweltverbände schnellen Ausstieg. | |
| Konzerne drohen mit Schadenersatzforderungen. | |
| Kommentar Grüne Wirtschaft: Die Gerechtigkeit wechselt die Seiten | |
| Der „gerechte Übergang“ zu einer klimafreundlichen Wirtschaft bedeutet | |
| auch, Jobverluste zu kompensieren. Die Ärmsten werden dabei vergessen. | |
| Petersberger Klimadialog: Kohleausstieg in Slow Motion | |
| In Berlin fordern viele Staaten einen „gerechten Übergang“ zu einer | |
| Wirtschaft ohne Kohle, Öl und Gas. Deutschland blamiert sich beim | |
| Klimaziel. | |
| Grünen-Chefin über Kohlekommission: „Die Klimakrise wartet nicht“ | |
| Dass die Opposition in der Kohlekommission nicht vertreten ist, findet | |
| Annalena Baerbock empörend. Über einige Mitglieder freut sich die Grüne | |
| aber auch. |