| # taz.de -- Berliner Wochenkommentar I: Dringlich langes Warten | |
| > Der Neubau der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) kommt an den | |
| > Blücherplatz. Und irgendwann wird er sogar gebaut. | |
| Bild: Hier wird dann alles zusammengelegt: die Amerika-Gedenkbibliothek am Blü… | |
| Das sei „eine der drängendsten Investitionen in unserer Stadt“, hat | |
| Kultursenator Klaus Lederer (Linkspartei) am Dienstag über den Neubau der | |
| Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) gesagt, der ihre zwei bisherigen | |
| Standorte samt Magazin zusammenführen soll. Wenige Stunden zuvor hatte der | |
| Senat entschieden, dass diese so drängende Investition am Blücherplatz | |
| passieren soll, an und mit der dortigen Amerika-Gedenkbibliothek, einem der | |
| beiden jetzigen ZLB-Bauten. | |
| Das mit dem „drängend“ hatte etwas Satirehaftes, weil der Kultursenator | |
| auch auf den Zeitplan für das Projekt zu sprechen kam. „Mitte der 2020er | |
| Jahre“ nannte er als Datum: Dann, in vielleicht sieben Jahren, soll es | |
| losgehen – aber nicht mit dem Bücherausleihen, sondern mit den ersten | |
| Bauarbeiten. Und zwar nicht für ein BER-Projekt, sondern ein oder zwei | |
| zusätzliche Gebäude zur jetzigen Bibliothek am Blücherplatz. | |
| Lederer ist ein sehr kluger Mensch, einer, der sich auch mal in Rage reden | |
| und sehr kämpferisch wirken kann. Davon war leider am Dienstag nichts zu | |
| spüren: Er will von dieser Zeitspanne zwar auch überrascht gewesen sein, | |
| habe sich aber „belehren lassen müssen, dass so ein komplexes Projekt mit | |
| einem Architektenwettbewerb seine Zeit braucht“. Doch muss sich ein Senator | |
| belehren lassen wie irgendein Subalterner? Informieren ja, aber muss er | |
| einfach akzeptieren, was er da hört? Beteiligungsverfahren, ebendieser | |
| Wettbewerb, Vor- und Bauplanung – gut und schön. Aber muss man dem so viel | |
| Zeit geben? Kann ein Senator nicht auch unter Beachtung aller | |
| Rechtsvorschriften auf Tempo drängen? | |
| Sieben Jahre allein bis zum Baubeginn: So lange dauerte der gleichnamige | |
| Krieg, so lange war Heinrich Harrer in Tibet. Nur mal zum Vergleich: Die | |
| neue Nationalbibliothek in Paris wurde 1988 angekündigt und war 1996 nach | |
| sechs Jahren Bauzeit fertig – und zwar als gigantisches Projekt mit vier | |
| fast 80 Meter hohen Ecktürmen. Und das war nicht in einer Autokratie ohne | |
| Mitspracherechte und Arbeitsschutzvorschriften, sondern im EU-Kernland | |
| Frankreich. | |
| Man kann das ja alles wollen, kann sich abfinden mit ausufernden | |
| Architekten- und sonstigen Diskussionen, kann Designaspekte über den Wunsch | |
| nach schneller Verfügbarkeit einer modernen Bibliothek mit viel mehr Platz | |
| als jetzt stellen. Aber dann sollte man nicht hingehen und wie Klaus | |
| Lederer von einer der drängendsten Investitionen der Stadt sprechen. Denn | |
| das verhöhnt all jene, die seit Jahren schon über zu wenig Platz in der ZLB | |
| klagen. | |
| 23 Jun 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Klaus Lederer | |
| Investitionen | |
| Bibliotheken in Berlin | |
| Falschparken | |
| Zentralbibliothek | |
| Bibliothek | |
| Klaus Lederer | |
| Bibliothek | |
| Grüne Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Zentral- und Landesbibliothek: (K)ein Klotz am Kanal | |
| Nach dem BürgerInnendialog für den Neubau der ZLB am Landwehrkanal sind | |
| drei Varianten möglich. Ein Teil der Blücherstraße könnte autofrei werden. | |
| Die BVG darf endlich selbst abschleppen: Es muss auch mal schneller gehen | |
| Eineinhalb Jahre zwischen dem Beschluss des Mobilitätsgesetzes und dem | |
| Beginn schnelleren Busspur-Freiräumens durch die BVG sind zuviel. | |
| Die Bibliothek für Berlin (Teil 2): „Wir öffnen die Bibliothek für Diskurs… | |
| Bücher allein machen noch keine Bücherei – für Volker Heller von der | |
| Zentral- und Landesbibliothek soll die ein Ort des Wissensaustauschs sein. | |
| Öffentliche Bibliotheken in Berlin: „Die mageren Jahre sind vorbei“ | |
| Bibliotheken boomen, weil sie längst keine reine Ansammlung von | |
| Bücherregalen mehr sind, sagt Volker Heller, Chef der Zentral- und | |
| Landesbibliothek (ZLB). | |
| Zentral- und Landesbibliothek: Bücher zu Büchern | |
| Der ZLB-Neubau entsteht nach dem Willen des Senats an der | |
| Amerika-Gedenk-Bibliothek. Baubeginn soll aber erst um 2025 herum sein. | |
| Schließzeiten Öffentlicher Bibliotheken: „Räume der Begegnung“ | |
| Öffentliche Bibliotheken bleiben sonntags geschlossen. Kirsten | |
| Kappert-Gonther, Bundestagsabgeordnete der Grünen, möchte das jetzt ändern. | |
| Ein Gespräch. | |
| Berlin öffentliche Bibliotheken: Bücher brauchen Haus und Chefin | |
| Die Grünen-Fraktion will der Bibliotheken-Misere eine Ende bereiten: Ein | |
| Entwicklungsplan soll ebenso her wie eine Entscheidung für den Ausbau der | |
| AGB. |