| # taz.de -- Streit ums Mobilitätsgesetz: Kampf um den Parkplatz vor der Tür | |
| > Dass die SPD das Mobilitätsgesetz nun um ein Auto-Kapitel ergänzen will, | |
| > bietet durchaus Chancen. Einerseits. | |
| Bild: Der Straßenraum ist begrenzt – haben alle denselben Anspruch darauf? | |
| Er ist wieder da. [1][Heinrich Strößenreuther, die Allzweckwaffe der | |
| Berliner Radfahrlobby], hat sich aus der selbst verordneten Aktivismuspause | |
| zurückgemeldet. Er konnte den jüngsten Move der SPD einfach nicht ertragen: | |
| Kurz bevor das Mobilitätsgesetz am Donnerstag in die finale Beratungsrunde | |
| des Verkehrsausschusses gehen sollte, hatte die Fraktion das Paket wieder | |
| aufgeschnürt und sich unter anderem mit der Oppositionsforderung gemein | |
| gemacht, auch dem Autoverkehr ein Kapitel zu reservieren. | |
| Das Pkw-Bekenntnis aus den Tiefen der sozialdemokratischen Fraktion sei | |
| „ein Tritt ins Gesicht“ ihrer Nachwuchspolitiker, sagt der Rad-Mann und | |
| meint damit unter anderem den SPD-Abgeordneten Tino Schopf, der den | |
| aktuellen Gesetzentwurf – ohne Auto – mitverhandelt hat. Er setze jetzt auf | |
| die Grünen, so Strößenreuther: „Die sollen die Koalitionsfrage stellen oder | |
| aber das Ding vor der Sommerpause hinkriegen.“ | |
| Dass all jene, die den Gesetzgebungsvorgang mit dem Rad-Volksentscheid | |
| überhaupt erst angeschoben haben, die Krise kriegen, wenn wieder eine | |
| Terminverschiebung droht, ist verständlich. Immerhin wird auf den Straßen | |
| auch zwei Jahre nach dem Antritt von R2G keinerlei Veränderung zu sehen | |
| sein. Auf der anderen Seite kann man auch mal den Koalitionspartnern | |
| Glauben schenken, die unisono betonen, das Projekt werde definitiv bis zum | |
| Sommer eingeparkt. | |
| ## „Stadtverträglicher Autoverkehr“ | |
| Aber was ist denn nun zu halten von dem Auto-Vorstoß der SPD, jenseits | |
| davon, dass darin ein Wink an die eigene, durchaus autoaffine | |
| WählerInnenschaft steckt? Fragt man Tino Schopf, hört man, dass ein solcher | |
| Abschnitt des Regelwerks doch nur für „stadtverträglichen Autoverkehr“ | |
| sorgen soll. Er könne Regeln zur Parkraumbewirtschaftung, zu | |
| Geschwindigkeitsbeschränkungen, vielleicht sogar zu Fahrverboten oder einer | |
| City-Maut beinhalten. Das klingt gut und ist eigentlich im Sinne derer, | |
| denen es um eine Verkehrswende geht (wie Strößenreuther). | |
| Wenn aber künftig neben den noch unfertigen Abschnitten zum Fuß- und | |
| Wirtschaftsverkehr auch über private Pkws und Motorräder verhandelt wird, | |
| steckt darin trotzdem ein beträchtliches Konfliktpotenzial: Denn den | |
| Autofans in der SPD geht es auch darum, den „ruhenden Verkehr“ zu sichern, | |
| vulgo: um den Parkplatz vor der Tür. Das beißt sich mit dem Flächentausch, | |
| den das jetzt zu beschließende Rad-Kapitel anstrebt. | |
| Wenn dieser Konflikt auch auf gesetzgeberischer Ebene aufbricht, könnte die | |
| ohnehin schon schwierige Umsetzung noch komplizierter werden. Und Heinrich | |
| Strößenreuther wird sich so schnell nicht wieder um seine eigenen Projekte | |
| kümmern können. | |
| 25 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/wegeheld?lang=de | |
| ## AUTOREN | |
| Claudius Prößer | |
| ## TAGS | |
| Mobilitätsgesetz | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Radverkehr | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Verkehr | |
| Sternfahrt | |
| Radgesetz | |
| Radgesetz | |
| Mobilitätsgesetz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wochenkommentar zu Kirchners Entlassung: In jeder Hinsicht ein Desaster | |
| Die Berliner Verkehrssenatorin Regine Günther entlässt Staatssekretär | |
| Jens-Holger Kirchner. Warum die Entscheidung auf mehreren Ebenen daneben | |
| ist | |
| ADFC-Sternfahrt nach Berlin Mitte: Zehntausende auf dem Rad | |
| Einmal im Jahr gehören Teile der Stadtautobahn – zumindest für kurze Zeit �… | |
| den Radfahrern. Dieses Mal gab es gleich mehrere Anlässe für die | |
| Demonstration. | |
| Verkehr in Berlin: Es kommt, es kommt nicht, es kommt… | |
| Die rot-rot-grüne Koalition einigt sich und will das jüngst von der | |
| SPD-Fraktion gestoppte Mobilitätsgesetz doch noch vor der Sommerpause | |
| beschließen. | |
| Mobilitätsgesetz: Autofans bremsen Radgesetz aus | |
| Auf den letzten Metern im Parlament kommt das Mobilitätsgesetz noch mal ins | |
| Stolpern – wegen eines Stimmungswandels bei der SPD. | |
| Radwege vs. Parkplätze: Verflixt und zugeparkt | |
| Gegen ständig blockierte Radstreifen würde das Prinzip der „Protected Bike | |
| Lanes“ helfen. Doch die durchzusetzen, ist schwerer als gedacht. |