Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Identitäre Bewegung in Österreich: Sellner und Kameraden vor Geri…
> Die Staatsanwaltschaft Graz klagt eine Reihe österreichischer Identitärer
> an. Darunter ist auch der „Promi“ Martin Sellner.
Bild: Auch in Österreich sind die Identitären aktiv. Dort heißen sie IBÖ, I…
Wien taz | Die rechtsextreme Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ) wird
demnächst in Graz vor Gericht stehen. Gegen zehn Führungsmitglieder und
sieben Aktivisten hat die Grazer Staatsanwaltschaft eine Anklageschrift
eingebracht, wie am Montag bekannt wurde. Die Anklage wirft den Identitären
„Verhetzung“, Bildung einer kriminellen Vereinigung, Sachbeschädigung und
Nötigung vor. Angeklagt ist auch [1][Martin Sellner], der als
Aushängeschild der Bewegung gilt.
Die IBÖ nütze „die auch in der österreichischen Bevölkerung stetig
zunehmende Angst vor radikalislamischen Terroranschlägen, um den Islam
generell mit islamistischem Terror gleichzusetzen und jede in Österreich
lebende, der muslimischen Bevölkerungsgruppe zuzuordnende Person als
potenziell terroristisch darzustellen“, so der Ankläger.
Erstmals waren im April 2016 Ermittlungen gegen die IBÖ aufgenommen worden,
als Aktivisten in Graz beim Büro der Grünen ein Transparent mit der
Aufschrift „Islamisierung tötet“ entrollten. Während über Lautsprecher d…
Grünen und die SPÖ für den Terror in Europa verantwortlich gemacht wurden,
kippten die Aktivisten Theaterblut über das Spruchband. Es folgten
Zwischenfälle in der Uni Klagenfurt, wo während einer Vorlesung über Asyl
und Migration ein Transparent „Stoppt Zuwanderung“ aufgespannt wurde.
Im September 2016 sprühten Identitäre in der steirischen Ortschaft Maria
Lankowitz Parolen wie „Integration ist Lüge“ auf Straßen und Gehsteige.
Heiligenfiguren in der Kirche hüllten sie in Plastik-Burkas. Der letzte in
den Strafantrag aufgenommene Vorfall ereignete sich im März 2017 in Wien,
wo der türkische Präsident via Spruchband auf einem Wohnhaus aufgefordert
wurde: „Erdogan, hol deine Türken ham“.
## Nähe zur FPÖ
Die österreichischen Identitären stehen Teilen der FPÖ nahe. So wurde der
Grazer Gemeinderat Heinrich Sickl bei einem Aufmarsch der IBÖ mit einer
Fahne fotografiert. Auch Mario Eustacchio, FPÖ-Vizebürgermeister von Graz,
ist schon bei den Identitären aufgetreten. Die Grünen fordern jetzt
anlässlich der Anklageerhebung Sickls Rücktritt.
Johann Gudenus, Fraktionschef der FPÖ im Nationalrat, sieht keinerlei
Verbindung zwischen seiner Partei und der rechtsextremen Vereinigung. Für
Bernhard Weidinger vom Dokumentationsarchiv des Österreichischen
Widerstandes (DÖW) ist aber „ein enges Näheverhältnis schwer bestreitbar�…
Auch Parteichef Heinz-Christian Strache hatte sich vor seiner Zeit als
Vizekanzler als Fürsprecher der Identitären betätigt. Es handle sich um
eine rechte Form der Zivilgesellschaft, sagt Strache. Das müsse legitim
sein, solange die rote Linie des Strafrechts nicht überschritten werde.
Der Anwalt der Identitären will die Vorwürfe dadurch entkräften, dass die
Aktionen seiner Mandanten „nicht planmäßig“ ausgeführt worden seien. Das
hält Julian Bruns, Co-Autor eines Buches über die Bewegung, für „bizarr“.
Denn penible Planung sei ja ein Charakteristikum der Propagandauftritte. Er
hält die 2012 gegründete IBÖ für gefährlicher als traditionelle Neonazis,
weil sie als „softe Rechte“ daherkämen und daher leichter Akzeptanz finden
würden.
Auf ihrer Homepage berufen sie sich auf einen „Patriotischen Grundkonsens“:
„Wir lieben unsere Heimat und müssen uns dafür nicht rechtfertigen. Denn
Heimatliebe ist kein Verbrechen!“ Das multikulurelle Experiment sei
gescheitert: „Die multikulturelle Gesellschaft ist hart, schnell, grausam
und wenig solidarisch. Wir setzen uns daher für eine nachhaltige
Bevölkerungspolitik und ein Ende der Massenzuwanderung ein.“
Die Meinungsfreiheit höre dort auf, wo Leib und Leben bedroht seien, sagt
Autor Julian Bruns. Er und seine Co-Autoren hätten schon Morddrohungen
erhalten, nur weil sie ein Buch über die Identitäre Bewegung schrieben.
Wann der Prozess beginnen wird, kann die Grazer Staatsanwaltschaft noch
nicht sagen. Die Richterin müsse sich zuerst in die Akten einlesen. Der
Strafrahmen reicht bis zu fünf Jahren.
15 May 2018
## LINKS
[1] /Identitaere-Bewegung-in-Oesterreich/!5502116
## AUTOREN
Ralf Leonhard
## TAGS
Identitäre Bewegung
Identitäre
Österreich
Rechtstextreme
Nationalismus
Identitäre Bewegung
Schwerpunkt Rassismus
Identitäre Bewegung
Rechtsextremismus
Österreich
Identitäre
Österreich
Halle
Seenotrettung
## ARTIKEL ZUM THEMA
Prozess gegen IB-Mitglieder in Österreich: Freispruch für Identitäre
In Graz standen 17 Angehörige der rechtsextremen Identitären Bewegung
Österreich vor Gericht. Nun wurden sie weitgehend freigesprochen.
Rechtsextreme Gruppe in Österreich: Identitäre Bewegung vor Gericht
Der Prozess gegen Mitglieder der Identitären Bewegung Österreich ist
angelaufen. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen die Bildung einer
kriminellen Vereinigung vor.
App der Identitären Bewegung: Pokémon Go für Rechtsextreme
Seit Monaten arbeitet die Identitäre Bewegung an einer App, die
Rechtsextreme vernetzen soll. Das hat auch der Verfassungsschutz im Blick.
App der identitären Bewegung: Rechtsextreme Scheinspielereien
Mit „Patriot Peer“ will die identitäre Bewegung rechte Aktivist*innen per
Smartphone vernetzen. Bald könnte die App fertig sein.
Sozialabbau in Österreich: Daumenschrauben gegen Arme
Österreichs rechtspopulistische Regierung baut das Sozialsystem um. Für
Geringverdiener und Migranten ohne gutes Deutsch wird es enger.
Buch über Identitäre: Ressentiment als Schmerzmittel
Hass auf Ambivalenz: Ein kluger Sammelband analysiert das Weltverständnis
der rechtsextremen Identitären Bewegung Österreichs.
Identitäre Bewegung in Österreich: Razzia bei den Rechtsextremisten
In Österreich sind offenbar die Wohnungen von mehreren Identitären
durchsucht worden. Es wird wegen krimineller Vereinigung und Hetze
ermittelt.
Rechte „Identitäre“ zeigen Präsenz: Das unheimliche Haus von Halle
Die Nummer 16 hat neue Bewohner. Sie kommen von den „Identitären“. Der
Protest ist laut. Aber was soll man machen?
Identitäre gegen Flüchtlingsrettung: Rumschwimmen, bis das Geld alle ist
Rechte Gruppen wollen die Rettung von Flüchtlingen im Mittelmeer behindern.
Doch dümpelt ihr Schiff seit einer Woche vor Suez herum.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.