| # taz.de -- Die AfD auf dem Katholikentag in Münster: Kein Platz für so eine … | |
| > Erstmals ist ein AfD-Vertreter zum Katholikentag eingeladen. Daran gab es | |
| > viel Kritik. Einige wollen dagegen demonstrieren. | |
| Bild: Willkommen heißt die AfD niemand | |
| Münster taz/dpa | Mit Appellen für Frieden und mehr soziale Gerechtigkeit, | |
| gegen Ausgrenzung und Menschenfeindlichkeit hat in Münster der 101. | |
| Deutsche Katholikentag begonnen. [1][Schon dessen Motto „Suche Frieden“] | |
| könne aktueller nicht sein, sagte der Münsteraner Bischof Felix Genn am | |
| frühen Mittwochabend bei der Eröffnung auf dem Domplatz vor etwa 10.000 | |
| Menschen. Ihn sorge nicht nur das von „Herrn Trump“ aufgekündigte | |
| Atomabkommen: Auch aus der Türkei und Syrien kämen „keine Friedenszeichen�… | |
| Vor JournalistInnen hatte der katholische Bischof zuvor sogar zu einer | |
| Erneuerung der „starken Friedensbewegung der 1980er Jahre“ aufgerufen und | |
| sich gegen „Waffenlieferungen in Kriegsgebiete“ ausgesprochen. Gleichzeitig | |
| verurteilte Genn „Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder Hetze gegen Menschen | |
| mit Behinderungen“ als „menschenfeindlich und zutiefst unchristlich“. Die | |
| rechtspopulistische AfD erwähnte der 68-Jährige dabei allerdings nicht. | |
| Auch Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomittees der Deutschen | |
| Katholiken (ZdK), das bei der Organisation des Laientreffens formal | |
| federführend ist, warnte nur indirekt vor Rechtspopulismus: Der | |
| Katholikentag wende sich gegen „jeden Nationalismus und Egoismus“, betonte | |
| der der ehemalige CDU-Abgeordnete im nordrhein-westfälischen Landtag. | |
| „Heulen wir mit jenen Wölfen, die mit populistischen Botschaften Unfrieden | |
| säen – oder stellen wir uns ihnen entgegen?“, fragte Sternberg unter | |
| starkem Applaus rhetorisch. Das ZdK protestiere „gegen jede Art von | |
| Diskriminierung“, sagte der promovierte Theologe – und verwies auf das am | |
| Dienstag verabschiedete „Münsteraner Manifest“ seines Komittees. | |
| Das geißelt zwar rechtspopulistische Positionen von „Ausgrenzung, | |
| Verleumdung und Hetze“. Die im vergangenen September mit mehr als 12 | |
| Prozent in den Bundestag eingezogene rechtspopulististische AfD wird aber | |
| auch hier nicht erwähnt – dabei soll das Manifest Antwort auf die heftige | |
| Kritik an der wohl umstrittensten Entscheidung der aus ZdK-Vertretern und | |
| Katholischen Hierarchen zusammengesetzten Katholikenstagsleitung sein: | |
| Erstmals ist zu dem größten katholischen Laientreffen auch ein Vertreter | |
| der AfD offiziell eingeladen. | |
| ## Ablehnung von AfD-Auftritt | |
| Deren „kirchenpolitischer Sprecher“ Thomas Münz soll am Samstag auf dem | |
| Podium „Nun sag', wie hast du's mit der Religion?“ mit Vertretern aller im | |
| Bundestag vertretenen Parteien über das Verhältnis von Staat und Kirche | |
| diskutieren. TheologInnen kritisieren die Einladung von Münz seit Monaten: | |
| Der Auftritt des AfD-Manns, der mit der Unterzeichnung der Pegida-nahen | |
| „Erfurter Resolution“ als Vertreter des nationalistischen AfD-Flügels um | |
| den Thüringer Landesparteichef Björn Höcke gilt, stelle „eine | |
| Normalisierung einer menschenfeindlichen und hasserfüllten Politik dar“, | |
| heißt es nicht nur in der „Münsteraner Erklärung“, die von MitarbeiterIn… | |
| des befreiungstheologisch orientierten Instituts für Theologie und Politik | |
| initiiert wurde. | |
| Auch Linke, Grüne und das Münsteraner Bündnis „Kein Meter den Nazis“ leh… | |
| den AfD-Auftritt ab – und rufen für Samstag zu einer Demonstration vor dem | |
| Veranstaltungsort, der Halle Münsterland, auf. Kritik kommt auch vom Bund | |
| der Katholischen Jugend und dem Hauptgeschäftsführer des Paritätischen | |
| Gesamtverbandes, Ulrich Schneider. | |
| Wie die Gewerkschaften zeigen die Sozialverbände nicht erst seit einer von | |
| Münz verteidigten AfD-Bundestagsanfrage, [2][die im April einen | |
| Zusammenhang zwischen Migration, Inzest und Menschen mit Behinderung | |
| herstellte], klare Kante gegen die AfD: Für eine Partei, die „über | |
| Schießbefehle gegen Flüchtlinge“ fabuliere, „türkische Mitbürger als | |
| Kameltreiber“ bezeichne und „den Begriff ‚völkisch‘ etablieren wolle, … | |
| Schneider, [3][sei „im Deutschland des 21. Jahrhunderts einfach kein | |
| Platz“]. | |
| ## Damit sich die AfD nicht als „Märtyrer inszenieren“ | |
| ZdK-Präsident Steinberg, der noch im Februar laut über einen | |
| Abgrenzungsbeschluss gegenüber der AfD nachgedacht hat, vertritt offenbar | |
| auf Druck der Kirchenhierachie mittlerweile die Position, eine Ausladung | |
| „böte der Partei nur die Chance, sich als Märtyrer zu inszenieren“. Das | |
| Podium, auf dem eben nicht Kirchenvertreter, sondern allein PolitikerInnen | |
| dem AfD-Mann Paroli bieten sollen, sei nur eine von mehr als 1.000 | |
| Veranstaltungen, heißt es außerdem: Allein das Veranstaltungsbuch des | |
| Katholikentages, der sich in die Groß-Themenbereich“ „Gesellschaft und | |
| Politik“ sowie „Kirche, Theologie, Dialog der Religionen“ vorgenommen hat, | |
| ist 680 Seiten dick. | |
| Zu dem alle zwei Jahre stattfindenden Laientreffen, bei dem sich die | |
| milliardenschwere Katholische Kirche mit knapp 3 Millionen Euro Steuergeld | |
| unterstützen lässt, haben sich mehr als 70.000 TeilnehmerInnen angekündigt, | |
| verkündet die Katholikentagsleitung stolz. Von unten hält die Bewegung „Wir | |
| sind Kirche“ mit ihrem befreiungstheologisch inspirierten „Katholikentag | |
| plus“ dagegen. | |
| Die AfD aber war bei der Auftaktveranstaltung am Mittwoch auch für | |
| Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kein Thema. Als „bekennender | |
| evangelischer Christ, der in einer konfessionsverschiedenen Ehe lebt“, warb | |
| er stattdessen für das gemeinsame Abendmahl von katholischen und | |
| evangelischen Christen. | |
| Außerdem wandte sich Steinmeier indirekt gegen den Erlass des bayerischen | |
| CSU-Ministerpräsidenten Markus Söder, der in jeder Behörde ein Kreuz sehen | |
| will: „Was Sonntags in den Gottesdiensten fehlt“, sagte der | |
| Bundespräsident, „kann das Kreuz im Behördeneingang nicht füllen.“ | |
| Für Donnerstagnachmittag wurde ursprünglich auch der wegen der umstrittenen | |
| Abschiebezentren in der Kritik stehende CSU-Chef und Bundesinnenminister | |
| Horst Seehofer auf dem Katholikentag erwartet. Doch er hat kurzfristig | |
| abgesagt. Der CSU-Politiker habe dies mit Anreiseproblemen begründet, | |
| teilte das ZdK mit. Seehofer sollte sich an einer Diskussion zum Thema | |
| Integration beteiligen. Er werde nun von CDU-Präsidiumsmitglied und | |
| Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vertreten, sagte ZdK-Sprecher Theodor | |
| Bolzenius. | |
| 10 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kommentar-Katholikentag-in-Muenster/!5504719 | |
| [2] /Lobbyist-zu-diskriminierender-Anfrage/!5501263 | |
| [3] /Christlicher-Sozialethiker-ueber-die-AfD/!5496019 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Wyputta | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Behinderung | |
| Katholikentag | |
| Horst Seehofer | |
| Leben mit Behinderung | |
| Glaube, Religion, Kirchenaustritte | |
| Schwerpunkt 1968 | |
| Anti-AfD-Proteste | |
| Katholiken | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Jörg Meuthen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Katholikentag in Münster: Frieden gesucht, AfD präsentiert | |
| Beim katholischen Laientreffen tritt mit Volker Münz ein Rechtspopulist | |
| auf. Vom Podium herab macht er Flüchtlinge und Muslime nieder. | |
| Einfluss der 68er auf die Kirche: Öffne sich, wer kann | |
| Die katholische Kirche reformieren? Das versuchen Theologen seit | |
| Jahrhunderten. Erst die 68er brachten Schwung in die Amtskirche. | |
| Kommentar AfD auf dem Katholikentag: Verdruckster dritter Weg | |
| Die Katholische Kirche geißelt zwar Nationalismus und Antisemitismus, nennt | |
| die AfD aber nicht beim Namen. Und eingeladen bleibt sie auch. | |
| Kommentar Katholikentag in Münster: Streitet euch! | |
| Das Motto des diesjährigen Katholikentags ist „Suche Frieden“. Es sind die | |
| zu loben, die mehr wollen als den eigenen Frieden zu finden. | |
| Lobbyist zu diskriminierender Anfrage: „Die AfD meint das ernst“ | |
| Die AfD stellt einen Zusammenhang zwischen Behinderung, Inzest und | |
| Migration her. Das weckt Ängste, erklärt Ulrich Schneider vom | |
| Wohlfahrtsverband. | |
| Christlicher Sozialethiker über die AfD: „Der Mensch ist nicht nur gut“ | |
| Bürgerliche Konservative wenden sich der AfD zu und verrohen in den | |
| Filterblasen des Internet, sagt Andreas Püttmann. Kirchen müssten sich | |
| verstärkt abgrenzen. |