| # taz.de -- Rüstungsexporte in Krisenregion: Deutsche U-Boote für die Türkei | |
| > Obwohl Rüstungsexporte streng geprüft werden sollen, liefert Deutschland | |
| > weiter U-Boot-Teile in die Türkei. Die Linke kritisiert das als ein | |
| > Geschäft mit „Offensiv-Waffen“. | |
| Bild: Auf Tauchkurs in Richtung Türkei? | |
| Berlin dpa | Die Bundesregierung lässt weiterhin die Lieferung von | |
| Bauteilen für U-Boote in die Türkei zu. Das geht aus einer Antwort des | |
| Wirtschaftsministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion hervor, | |
| über die das ARD-Hauptstadtstudio berichtet. | |
| Demnach hat der Konzern ThyssenKrupp Marine Systems TKMS im Jahr 2009 | |
| sogenannte Herstellungsgenehmigungen für sechs U-Boote für die türkische | |
| Marine erhalten. TKMS baut die U-Boote gemeinsam mit einem türkischen | |
| Unternehmen. | |
| 2015, 2016 und 2017 begannen die Firmen dem Bericht zufolge mit dem Bau | |
| jeweils eines U-Bootes. Die Bundesregierung übernahm dafür 2011 | |
| Exportgarantien im Wert von knapp 2,5 Milliarden Euro. 2017 wurde unter | |
| anderem der Export von Druckmessgeräten, Kabeln für ein | |
| Lebensrettungssystem und Teile für Unterwasser-Ortungsgeräte und | |
| Echolot-Anlagen genehmigt. | |
| Die Linken-Abgeordnete Sevim Dagdelen kritisierte es als „absolut | |
| verantwortungslos“, dass die Bundesregierung mit der Lieferung von Teilen | |
| für den U-Boot-Bau eine weitere Aufrüstung der türkischen Kriegsmarine | |
| zulasse. | |
| „Die aus Deutschland exportierten Kriegswaffen, die in der Türkei | |
| zusammengebaut werden, sind als Jagd-U-Boote nahezu perfekt als | |
| Offensiv-Waffen für die türkische Aggressionspolitik im Mittelmeer | |
| geeignet.“ | |
| Nach dem Einmarsch der türkischer Truppen in Syrien zur Bekämpfung der | |
| Kurdenmiliz YPG im Januar hat die Kritik an Rüstungsexporten in die Türkei | |
| weiter zugenommen. | |
| 8 May 2018 | |
| ## TAGS | |
| Türkei | |
| Rüstung | |
| Waffenexporte | |
| ThyssenKrupp | |
| Sevim Dagdelen | |
| Sevim Dagdelen | |
| Zölle | |
| Heckler und Koch | |
| Rheinmetall | |
| Rheinmetall | |
| Waffenhandel | |
| Türkei | |
| Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsche Rüstungsexporte in die Türkei: Waffen für 180 Millionen geliefert | |
| Dieses Jahr hat Deutschland bereits Kriegsgerät im Wert von 180 Millionen | |
| Euro in die Türkei exportiert. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um | |
| Material für U-Boote. | |
| Fusion von Thyssenkrupp und Tata: Neuer Stahlgigant mit Doppelpass | |
| Der deutsche Traditionskonzern Thyssenkrupp gründet mit dem indischen | |
| Produzenten Tata ein Gemeinschaftsunternehmen. | |
| Aktion gegen Rüstungsexporte: „Für Frieden schwitze ich gerne“ | |
| Zwei Wochen lang sind Friedensaktivisten durch Deutschland gerannt. Am | |
| Samstag endet die Aktion in Berlin. Staffelläufer Günter Weber zum | |
| Hintergrund. | |
| Waffenexporte in die Türkei: Aktivisten blockieren Rheinmetall | |
| Die Aktionsgruppe SIGMAR riegelt für mehrere Stunden die Konzernzufahrt ab. | |
| Sie protestiert gegen die Lieferung von Leopard-Panzern in die Türkei. | |
| Protest gegen Rüstungskonzern: Bombengeschäfte von Rheinmetall | |
| Vor der Hauptversammlung kritisieren Menschenrechtler Rheinmetall. Über | |
| Subfirmen soll der Konzern Waffen für den Krieg im Jemen exportieren. | |
| Friedensaktivist über Waffenhandel: „Kriege lösen kein Problem“ | |
| Ein internationales Netzwerk gegen Waffenhandel – der Friedensaktivist | |
| Reiner Braun will so auch den deutschen Waffenexport transparenter machen. | |
| Afrin-Offensive und Rüstungsexporte: Türkei belagert, Deutschland liefert | |
| Die Bundesregierung hat während der türkischen Offensive auf Afrin eine | |
| Waffenlieferung für Ankara genehmigt. Sie beläuft sich auf 4,4 Millionen | |
| Euro. | |
| Deutsche Panzer im Ensatz gegen Kurden: Guerilla statt Panzerschlacht | |
| Die Türkei setzt in Syrien deutsche Panzer ein. Woher hat sie die? Warum | |
| will sie sie nachrüsten? Und was passiert, wenn Deutschland nicht zustimmt? |