| # taz.de -- Geplanter Abriss der City-Hochhäuser: Neuer Diskussionsbedarf | |
| > Der Internationale Denkmalrat sieht den geplanten Abriss der | |
| > 50er-Jahre-Hochhäuser kritisch: Er beeinflusse das Umfeld des Welterbes | |
| > Kontorhausviertel negativ. | |
| Bild: Waren früher mal weißer: die City-Hochhäuser | |
| HAMBURG taz | Der Abriss des City-Hofs geht nicht so geräuschlos über die | |
| Bühne, wie es sich der rot-grüne Senat wohl erhofft hat. Wie eine Anfrage | |
| der Linken in der Bürgerschaft ans Licht brachte, sieht der Internationale | |
| Rat für Denkmalpflege ([1][Icomos]) das Vorhaben mit Sorgen: Er | |
| beeinträchtige die Pufferzone rund um das Unesco-Welterbe „Hamburger | |
| Speicherstadt und Kontorhausviertel“. | |
| Weil die Stellungnahme von Icomos schon seit April vorliegt, ohne dass sie | |
| der Senat veröffentlicht hätte, wirft ihm die Linke vor zu tricksen. „Der | |
| bisherige Umgang des Senats mit dem Denkmalschutz war schon übel“, schimpft | |
| Heike Sudmann von der Linken. „Doch mit dem Verschweigen der heftigen | |
| Kritik setzt der Senat dem Ganzen noch die Krone auf und gefährdet auch | |
| noch das Weltkulturerbe“, kritisiert die Abgeordnete. | |
| Die vier denkmalgeschützten Hochhäuser am Klosterwall galten lange Zeit als | |
| Ärgernis. Erst im Zuge der Diskussion über den Abriss geriet wieder in den | |
| Blick, dass sie mit ihrer weißen Originalfassade einmal schön waren und mit | |
| ihrer den Geesthang hinab verlaufenden Einkaufspassage samt Parkhaus und | |
| Tankstelle auch einmal modern. | |
| Der mögliche Abriss hatte auch in der Bewerbung für das Weltkulturerbe bei | |
| der Unesco eine Rolle gespielt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz | |
| beschied dem Senat 2015, es wäre nicht nur ein „Zeugnis kulturellen | |
| Unverständnisses“, sondern auch ein „Widerspruch zum Bekenntnis der | |
| Welterbekonvention, das kulturelle Erbe zu erhalten“, wenn in unmittelbarer | |
| Nähe zum neuen Welterbekomplex aus Kontorhausviertel und Chilehaus die | |
| denkmalgeschützten City-Hochhäuser abgerissen würden. | |
| Auch ein Sprecher von Icomos warnte bereits in einer Anhörung der | |
| Bürgerschaft vor dem Abriss. Es sei nicht ausgeschlossen, dass dadurch der | |
| Welterbestatus in Gefahr gerate. | |
| Nach Darstellung des Senats hat Icomos von Hamburg im Februar eine | |
| Kulturverträglichkeitsprüfung für den Abriss gefordert. Die Kulturbehörde | |
| wurde tätig und stellte fest, dass der Abriss keine Auswirkungen auf den | |
| außergewöhnlichen universellen Wert der Welterbestätte habe. Denn der | |
| City-Hof habe sich „architektonisch bewusst von dem Kontorhausviertel | |
| abgesetzt“. Icomos ist mit dieser Sicht jedoch „nicht einverstanden“. | |
| Hier gebe es offensichtlich noch Diskussionsbedarf, sagt Enno Isermann, der | |
| Sprecher der Kulturbehörde. Aufgrund der bisherigen Äußerungen der Unesco | |
| und aktuellen Hinweisen sei die Behörde „optimistisch, dass sich die | |
| aufgeworfenen Fragen klären lassen“. Das gelte nicht zuletzt deshalb, weil | |
| die Unesco den Welterbstatus ja in Kenntnis der Abrisspläne für den | |
| City-Hof vergeben habe. | |
| Die Linke fordert, der Senat solle die Stellungnahme des Icomos | |
| veröffentlichen und die Abrissvorbereitungen abbrechen – solange bis sich | |
| Icomos und Unesco abschließend geäußert hätten. Außerdem solle der Senat | |
| eine „offene Diskussion mit Beteiligungsverfahren“ starten, die dem Umfeld | |
| der Welterbestätte gerecht werde. | |
| Den Vorwurf der Trickserei untermauert die Linke auch damit, dass der Senat | |
| zunächst behauptet hatte, in den heutigen Gebäuden seien wegen der offenen | |
| Bauweise keine Wohnungen unterzubringen. Ausweislich eines Senatsprotokolls | |
| hat er diese Auffassung selbst korrigiert: Die Einhaltung der | |
| Lärmgrenzwerte sei an wenigen Stellen bis zum zweiten Obergeschoss möglich, | |
| heißt es da. | |
| 17 May 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.icomos.de/index.php?lang=Deutsch&contentid=1&navid=1 | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| City-Hof | |
| Denkmalschutz | |
| Stadtentwicklung Hamburg | |
| City-Hof | |
| Reeperbahn | |
| Nullen und Einsen | |
| Denkmalschutz | |
| Hamburg | |
| City-Hof | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gutachter geben grünes Licht: Der City-Hof wird fallen | |
| Die Gutachter der Icomos-Kommission sehen den Welterbe-Status der Hamburger | |
| Speicherstadt nicht gefährdet, wenn die City-Hof-Häuser abgerissen werden. | |
| Hamburger Kiez Kulturerbe?: Gegen den Zauber | |
| St. Pauli soll denselben Ruhm erlangen wie ein Brot aus Armenien. Ginge es | |
| nach einer Initiative, soll der Stadtteil immaterielles Kulturerbe der | |
| Unesco werden. | |
| Kolumne Nullen und Einsen: Renaissance der Restmoderne | |
| Die Verabscheuung von Nachkriegsbauten gilt nicht für Fernsehtürme. Sie | |
| gelten gar als Wahrzeichen – und machen Technik anschaulich. | |
| Architektin über Denkmalschutz: „Kein Nischenthema“ | |
| Wird in Hamburg besonders viel Altes abgerissen? Schon, sagt Kristina | |
| Sassenscheidt vom dortigen Denkmalverein – und das sei auch ein | |
| ökologisches Problem. | |
| Hamburg: Denkmalschutz egal?: City-Hof: Senat unbeirrbar | |
| Trotz der Forderung nach einer neuen Ausschreibung will der Senat nicht | |
| davon abrücken, die City-Hochhäuser abzureißen | |
| Protest gegen Vergabeverfahren: City-Hof kommt in die Bürgerschaft | |
| Nach vielfachem Protest wird der Streit um den Abriss oder Neubau der | |
| City-Hochhäuser am Klosterwall jetzt wohl im Stadtparlament ausgetragen. |