| # taz.de -- Hamburg: Denkmalschutz egal?: City-Hof: Senat unbeirrbar | |
| > Trotz der Forderung nach einer neuen Ausschreibung will der Senat nicht | |
| > davon abrücken, die City-Hochhäuser abzureißen | |
| Bild: Adenauer-Idyll: die City-Höfe in den 50ern | |
| HAMBURG taz | Bei der Befragung zur Zukunft des „City-Hofs“ im | |
| Stadtentwicklungsausschuss hat sich der rot-grüne Senat am Dienstagabend | |
| unbeirrbar gezeigt. Dabei hatten bei einer Anhörung der Bürgerschaft im | |
| März sechs geladene Experten ein neues Ausschreibungsverfahren für die vier | |
| Hochhäuser am Klosterwall gefordert. | |
| Der Senat hatte zu der Anhörung am Dienstagabend Stadtentwicklungssenatorin | |
| Dorothee Stapelfeldt und Finanzsenator Peter Tschentscher geschickt (beide | |
| SPD). Wie die Opposition kritisierte, hatten sie aber niemanden | |
| mitgebracht, der fundiert darüber hätte Auskunft geben können, warum der | |
| City-Hof unter Denkmalschutz gestellt wurde und mit welcher Rechtfertigung | |
| dieser aufgehoben werden könnte. | |
| „Es ist doch eine Missachtung des Parlaments, wenn hier eine fachkundige | |
| Auskunftsperson fehlt“, kritisierte Heike Sudmann von der Fraktion „Die | |
| Linke“, wie auch Jan-Peter Meyer von der FDP es „sehr bemerkenswert“ fand, | |
| dass zwar drei Anwälte anwesend seien, aber niemand aus der Kulturbehörde. | |
| „Wir sprechen hier mit einer Stimme“, entgegnete der Finanzsenator, dessen | |
| Hauptanliegen es war, die Kritik am Ausschreibungsverfahren auszuräumen. | |
| Gebetsmühlenartig wiederholte er, dass das Verfahren sowohl „transparent“ | |
| als auch „diskriminierungsfrei“ gewesen sei, weil das Auslobungsverfahren | |
| im Internet gestanden habe und die Entscheidungskritereien bekannt gewesen | |
| seien. | |
| Was trotz der Rechtsanwälte des Senats offen blieb, war die Frage nach der | |
| Rechtsgrundlage, nach welcher der bestehende Denkmalschutz der | |
| City-Hochhäuser aufgehoben werden könnte. „Wie kommen Sie dazu, von der | |
| Genehmigung des Abbruches auszugehen?“, wollte der Vorsitzende des | |
| Stadtentwicklungsausschusses, Jörg Hamann (CDU), wissen. Um präzise | |
| juristische Details verlegen, gab Finanzsenator Tschentscher zur Antwort: | |
| „Wir haben als Senat die Auffassung, dass dies rechtlich richtig ist.“ | |
| Ebenso wenig zur Zufriedenheit geklärt werden konnte die Frage, wer nun | |
| genau weiß, wie sich die Unesco zu einem Abriss stellen würde. Denn der | |
| City-Hof steht städtebaulich in Beziehung zu dem von der Unesco zum | |
| Weltkulturerbe erklärten Kontorhausviertel. Während Oberbaudirektor Walter | |
| sich in gutem Kontakt mit dem Komitee der UN-Kulturbehörde wähnt, | |
| interpretiert das die Opposition ganz anders. | |
| Vollkommen offen ist auch, wie denn eine Neubebauung aussehen könnte und | |
| sollte. Für Walter ist lediglich klar, dass er den „hässlichsten Fleck der | |
| Stadt“ verschönern möchte: „schönerer Stadteingang, schönere Wege, | |
| schöneres Haus.“ Für diesen Anspruch müsse man „präzisieren, um was es … | |
| anstehenden Architektenwettbewerb“ gehe. | |
| Um Häuser zu bekommen, die, so Walter, „mit dem Kontorhausviertel sprechen | |
| und sich nicht dagegen stemmen“, sollten seiner Meinung nach fünf | |
| internationale, fünf nationale und fünf Architekturbüros aus Hamburg an dem | |
| Wettbewerb teilnehmen. | |
| Gegen die Stimmen der geschlossenen Opposition beschloss die rot-grüne | |
| Mehrheit, dem Senatsantrag zu folgen, der die City-Hochhäuser an den | |
| Investor Aug. Prien verkaufen möchte. Die endgültige Entscheidung in der | |
| langjährigen Debatte um das Schicksal der City-Hochhäuser wird auf der | |
| Bürgerschaftssitzung am 31. März fallen. | |
| 23 Mar 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Darijana Hahn | |
| ## TAGS | |
| Hamburg | |
| City-Hof | |
| City-Hof | |
| Denkmalschutz | |
| Stadtplanung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gutachter geben grünes Licht: Der City-Hof wird fallen | |
| Die Gutachter der Icomos-Kommission sehen den Welterbe-Status der Hamburger | |
| Speicherstadt nicht gefährdet, wenn die City-Hof-Häuser abgerissen werden. | |
| Geplanter Abriss der City-Hochhäuser: Neuer Diskussionsbedarf | |
| Der Internationale Denkmalrat sieht den geplanten Abriss der | |
| 50er-Jahre-Hochhäuser kritisch: Er beeinflusse das Umfeld des Welterbes | |
| Kontorhausviertel negativ. | |
| Initiative will die Schiller-Oper retten: Investor gegen Denkmalschutz | |
| Seit Jahrzehnten verfällt die Schiller-Oper. Nun haben die Eigentümer die | |
| Befreiung vom Denkmalschutz beantragt. Anwohner sind dagegen. | |
| Abriss oder Sanierung: Eine Chance für den „Schandfleck“ | |
| Einstimmig sprechen sich Experten bei einer Anhörung für eine Neuauflage | |
| des Ausschreibungsverfahrens um die „City Hof-Hochhäuser“ aus. |