| # taz.de -- Flüchtlinge aus Container befreit: Menschenhandel an der Ostsee | |
| > Zwölf Westafrikaner*innen, darunter zwei Säuglinge, wurden im Hafen von | |
| > Lübeck-Travemünde in einem Container gefunden. | |
| Bild: Wie viele Tage die Geflüchteten in diesem Container verbringen mussten, … | |
| HAMBURG taz | Heike Behrens ist entsetzt: „Besonders Familien mit Kindern | |
| würden sich nicht leichtfertig auf so eine gefährliche Flucht im Container | |
| machen, wenn es andere Möglichkeiten für sie geben würde“, ist die | |
| Aktivistin des Lübecker Flüchtlingsforums überzeugt. „Das ist der Skandal.… | |
| Zwölf Menschen aus Westafrika sind am Sonntag in einem Container im Hafen | |
| von Lübeck-Travemünde gefunden worden. „Die Geflüchteten müssen umgehend … | |
| das Asylverfahren aufgenommen werden“, fordert Martin Link vom | |
| Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein. Ein Bleiberecht für die zwölf Personen | |
| hält er für angemessen: „Sie sind vermutlich Opfer von skrupellosen | |
| Menschenhändlern geworden.“ | |
| Am Sonntag hatte ein Hafenarbeiter auf den Gleisen des Skandinavienkais | |
| einen schwarzen Menschen angetroffen. Dieser wies darauf hin, dass in einem | |
| Container weitere Menschen eingepfercht seien. Bundespolizei und | |
| Hilfsdienste befreiten daraufhin sechs Erwachsene und sechs Kinder, | |
| darunter zwei Säuglinge im Alter von vier und zwei Monaten, aus der in der | |
| prallen Sonne stehenden Stahlbox. | |
| Den Flüchtlingen sei es „den Umständen entsprechend recht gut“ gegangen, | |
| sagte Gerhard Stelke, der Sprecher der Bundespolizeiinspektion in Kiel. Sie | |
| seien lediglich erschöpft und übermüdet gewesen. | |
| Eine ärztliche Untersuchung in einem Lübecker Krankenhaus habe ergeben, | |
| dass es den zwölf Betroffenen gesundheitlich gut gehe. Daraufhin wurden | |
| sie, weil sie keine Papiere bei sich hatten, von der Bundespolizei | |
| erkennungsdienstlich behandelt und in die Erstaufnahme in Neumünster | |
| gebracht. „Sie sollen sich erst mal ausschlafen“, so Stelke am | |
| Montagmittag, „dann werden wir sie weiter befragen.“ Anschließend würden | |
| die Geflüchteten in die Zuständigkeit der Ausländerbehörde übergeben. | |
| Nach Stelkes Aussage hätten zwei Flüchtlinge angegeben, aus Nigeria zu | |
| stammen, die anderen aus Sierra Leone. Wie lange die Flüchtlinge schon in | |
| dem Container waren, sei noch unbekannt. Allerdings sei nach ersten | |
| Erkenntnissen davon auszugehen, dass die Geflüchteten „längere Zeit“ in d… | |
| Container verbracht hätten. | |
| Der Güterzug sei Sonnabend früh in Italien gestartet, der fragliche | |
| Container sei „für Skandinavien“ bestimmt gewesen. Genauere Angaben zu | |
| Abfahrts- und Zielort, Zeiten, Spedition und Frachtpapieren wollte Stelke | |
| aus ermittlungstaktischen Gründen nicht machen. Auch seien die | |
| Familienverhältnisse unklar. Die Ermittlungen der nächsten Tage müssten | |
| abgewartet werden, so der Polizeisprecher. | |
| Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau (SPD) ist bestürzt, dass der Hafen der | |
| Hansestadt zur Drehscheibe von Menschenhändlern werden könnte: „Den | |
| Schleusern muss dringend das Handwerk gelegt werden“, so Lindenau. Dafür | |
| sei die „jetzt schon enge Kooperation“ zwischen Hafengesellschaft, Zoll und | |
| Bundespolizei notwendig. „Effektive Kontrollen finden ja schon statt, sonst | |
| wäre dieser schreckliche Fall womöglich unentdeckt geblieben.“ | |
| Katja Mentz von der linksgrünen Abspaltung GAL will zumindest eine | |
| Kontrolle der Politik im Rathaus erreichen: „Wir werden diesen skandalösen | |
| Vorfall parlamentarisch thematisieren“, kündigt sie an. Auch Michelle | |
| Akyurt, die grüne Fraktionschefin in der Lübecker Bürgerschaft, spricht | |
| sich für ein Bleiberecht für die zwölf Geflüchteten aus. Es sei denn, sie | |
| wollten wirklich zu Verwandten nach Skandinavien: „Dann sollten wir ihnen | |
| das aus humanitären Gründen ermöglichen“, sagt die Rechtsanwältin, die | |
| selbst auf Ausländerrecht spezialisiert ist. | |
| „Nichts Vergleichbares“ in Schleswig-Holstein ist dem | |
| Flüchtlingsbeauftragten des Landes, Stefan Schmidt, bekannt. „So etwas gab | |
| es hier noch nicht“, sagt der frühere Kapitän des Flüchtlingshilfsschiffs | |
| „Cap Anamur“, nachdem er am Montag den Tatort auf dem Travemünder | |
| Skandinavienkai besichtigt hatte. | |
| Wegen seiner humanitären Hilfe war ihm selbst in Italien jahrelang der | |
| Prozess gemacht worden: „Wir in Europa schützen Grenzen, nicht Menschen“, | |
| weiß er seitdem. Ebenso wie Link vom Flüchtlingsrat fordert auch Schmidt | |
| für die zwölf Geflüchteten ein Bleiberecht. „Wir werden den Fall sehr | |
| aufmerksam verfolgen“, kündigt der Flüchtlingsbeauftragte an. | |
| „Die politisch Verantwortlichen machen ganz bewusst die Flucht nach Europa | |
| so gefährlich“, ist auch Behrens vom Flüchtlingsforum überzeugt. „Nur | |
| offene Grenzen und Bleiberecht für alle kann dazu führen, dass Menschen | |
| nicht mehr auf diese Art fliehen müssen.“ | |
| 15 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Schleuser | |
| Bleiberecht | |
| Geflüchtete | |
| Migration | |
| Migration | |
| Menschenhandel | |
| Cap Anamur | |
| Schleuser | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Geflüchtete | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 39 Tote in Großbritannien: Zwei Verdächtige festgenommen | |
| Die Polizei beschuldigt sie des Menschenschmuggels und der Tötung. Die | |
| Leichen wurden im südostenglischen Grays in einem Kühlcontainer gefunden. | |
| Beraterin über Tote in Containern: „Sie kommen trotz Lebensgefahr“ | |
| In einem Lkw wurden 39 Leichen entdeckt. Sie kamen aus China nach | |
| Großbritannien. Jeden Tag gelangen Flüchtlinge so auf die Insel, sagt Maria | |
| Wilby. | |
| Tag gegen Menschenhandel am 30. Juli: Versklavung weltweit | |
| Sexuelle Ausbeutung und Zwangsarbeit, Zwangsehen, erzwungenes Betteln: Der | |
| UN-Welttag will auf die Situation der Opfer aufmerksam machen. | |
| Flüchtlingsbeauftragter schlägt Alarm: Seebrücke statt Seehofer | |
| Schleswig-Holstein Flüchtlingsbeauftragter Stefan Schmidt war ehemals | |
| Kapitän der Cap Anamur und legt sich nun mit Innenminister Horst Seehofer | |
| an. | |
| Razzia in Nord- und Mitteldeutschland: Schleuser beuten Rumänen aus | |
| Rund 800 Polizisten durchsuchten Räume in Hamburg, Bremen, Niedersachsen | |
| und der Altmark. Die Schleuser sollen Kontakte in die Reichsbürgerszene | |
| haben. | |
| Linken-Politikerin zu Ellwangen: „Die Politik hat versagt“ | |
| Die migrationspolitische Sprecherin der Linken Gökay Akbulut verteidigt die | |
| Reaktion der Geflüchteten in Ellwagen. Sie würden kriminalisiert. | |
| Essay Europäische Flüchtlingspolitik: Wenn die Archäologen kommen | |
| Was werden die künftigen Generationen wohl über unsere heutige | |
| Flüchtlingspolitik sagen? Ein Blick nach Calais – aus der Zukunft. | |
| Containerdorf für Geflüchtete: Lagerkoller im Niemandsland | |
| In einem Lager in Horst leben 300 Flüchtlinge. Sie sind isoliert, die | |
| Zustände mies. Aktivisten haben eine Woche lang bei den Containern gecampt. | |
| LkW in Brandenburg gestoppt: 51 Menschen im Laderaum | |
| Auf der Autobahn A 12 in Richtung Berlin hat die Polizei einen | |
| Lastkraftwagen gestoppt. Im Laderaum befanden sich mehrere Familien, unter | |
| ihnen 17 Kinder. |