| # taz.de -- Kolumne Pflanzen essen: Ein Reset-Button für den Körper | |
| > Kitchari ist „indisches Risotto“ und in der ayurvedischen Heilkunde seit | |
| > langem zur Entgiftung beliebt. Hier ist das beste Rezept. | |
| Bild: Reis, Mungobohnen – fehlt nur noch Gemüse nach Wahl | |
| Endlich wieder Wärme, endlich wieder Sonne, endlich wieder Frühling. Für | |
| mich die ideale Zeit, um mein durch das Winterwetter angeschlagenes | |
| Immunsystem zu stärken, meinem Verdauungssystem eine Erholung von den | |
| schweren Gerichten der kalten Monate zu gönnen – und nebenher ein wenig | |
| abzunehmen. | |
| Eines meiner Lieblingsgerichte ist derzeit Kitchari. In der indischen Küche | |
| und der traditionellen ayurvedischen Heilkunde ist das „indische Risotto“ | |
| seit Langem bekannt und beliebt. Ihm werden heilende und ausgleichende | |
| Kräfte nachgesagt. Ursprünglich als Nahrung für Kleinkinder, alte und | |
| kranke Menschen gedacht, wurde Kitchari bald zum Hauptnahrungsmittel für | |
| Entgiftungskuren. | |
| Ayurveda lehrt, dass Kitchari hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu leiten, | |
| den Magen-Darm-Trakt zu heilen und unser Stoffwechselsystem wieder in | |
| Balance zu bringen. Es ist sozusagen der Reset-Button für den Körper. | |
| Kitchari hat einen hohen Nährwert, ist reich an pflanzlichem Eiweiß und | |
| enthält alle essenziellen Aminosäuren. | |
| Die Urform des Kitchari besteht aus weißem Basmatireis, Mungobohnen, | |
| Gewürzen und Gemüse und ist einfach und schnell zubereitet. In einem Topf | |
| zwei EL Kokosöl auf kleiner Flamme erhitzen. Anschließend im Öl jeweils 1 | |
| EL Kümmel, Koriander, Gelbwurz sowie jeweils 1/2 EL Kardamom, Ingwer, | |
| Fenchelsamen, Senfkörner und 1/2 TL Pfeffer für etwa eine Minute | |
| anschwitzen. Wer es kräftiger mag, kann die Gewürzmengen verdoppeln. | |
| Dann 180 Gramm weißen Basmatireis und 360 Gramm Mungobohnen hinzufügen und | |
| für circa zwei Minuten anbraten. 1.300 ml Wasser zu der Mischung in den | |
| Topf geben und aufkochen lassen. Im Anschluss zwei, drei Sorten gehacktes | |
| Gemüse (mein persönlicher Tipp: Brokkoli, Karotte und Zucchini) einrühren | |
| und für 30 bis 40 Minuten unter geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis | |
| eine dicke, eintopfartige Konsistenz erreicht ist. | |
| Reis und Bohnen sollten den richtigen Biss haben – nicht zu hart und nicht | |
| zu weich. Zwischendurch mit Salz abschmecken, immer wieder umrühren und | |
| gegebenenfalls etwas Wasser hinzufügen. | |
| Kitchari eignet sich hervorragend für eine kurze Entgiftungskur, ich selbst | |
| habe es vor Kurzem eine Woche lang ausschließlich und dreimal täglich | |
| gegessen. Es war überraschend einfach: Ich hatte keinen Hunger und insofern | |
| auch keinen Stress, meine Blutzuckerwerte blieben stabil, und mein Körper | |
| konnte sich voll und ganz aufs Heilen und Fettverbrennen konzentrieren. Der | |
| Sommer kann kommen! | |
| 5 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Pflanzen essen | |
| Veganismus | |
| Ayurveda | |
| Superfood | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Getränkeerfinder über Heilkunde: „Wo ist das Fachwissen hin?“ | |
| Kevin Singh Witzorek hat in Hamburg ein Unternehmen für Gesundheitsgetränke | |
| gegründet. Ein Gespräch über Ausbeutung in der Branche und | |
| Alternativmedizin. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Keine Carbs + kein Tier = kein Problem | |
| Bei der Keto-Diät läss man fast alle Kohlenhydrate weg. Als Veganerin | |
| stellt sich die Frage: Was kann man dann überhaupt noch essen? Jede Menge! | |
| Kolumne Pflanzen essen: Eiskalt, cremig und erfrischend vegan | |
| Melonen, Bananen, Avocados, Essig und Kokosmilch – aus all diesen Zutaten | |
| kann man veganes Eis machen. Drei Lieblingsrezepte für die heißen Tage. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Ananasleder und Auberginen-Aal | |
| Schuhe von Hugo Boss, die Hot Dogs bei Ikea, Steaks von Tesco – alles wird | |
| tierfrei. Ein Überblick über aktuelle Entwicklungen des veganen Lifestyles. | |
| Kolumne Pflanzen Essen: Adel vegan-pflichtet | |
| Khalid bin al-Walid ist nicht der typische saudi-arabische Prinz. Er macht | |
| Cross-Fit, eröffnet vegane Restaurants und investiert in grüne Start-ups. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Nicht ohne meine Erdnussbutter | |
| Veganes Essen bekommt man nicht in allen Teilen der Welt an jeder Ecke. | |
| Deshalb gilt es, vorbereitet zu sein. Tipps für die vegane Urlaubsplanung. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Gepelltes Ei im Großraumwaggon | |
| Böse Keime auf den Sitzpolstern, arme Schweine im Linseneintopf – unsere | |
| vegane Kolumnistin hat auf einer ICE-Fahrt ganz schön was zu tun. |