| # taz.de -- Kolumne Pflanzen Essen: Adel vegan-pflichtet | |
| > Khalid bin al-Walid ist nicht der typische saudi-arabische Prinz. Er | |
| > macht Cross-Fit, eröffnet vegane Restaurants und investiert in grüne | |
| > Start-ups. | |
| Bild: Das wäre vermutlich nach Khalid al-Walids Geschmack | |
| Mit dem Stichwort „Saudi-Prinz“ assoziieren die meisten Menschen Prunk und | |
| Protz hoch zehn. Zu den letzten Dingen, die man mit der arabischen Welt | |
| verbindet, gehört dagegen vermutlich veganer Lifestyle. Ein Mann krempelt | |
| beide Stereoptypen derzeit gründlich um. Sein Name: Khalid bin al-Walid. | |
| Aufgewachsen ist er in einem 43.000-Quadratmeter-Palast in Riad, als Sohn | |
| eines der reichsten Männer der Welt. Sein Vater ist der Milliardär Prinz | |
| Al-Walid bin Talal bin Abdulasis Al Saud. Seine Jugend verbrachte Khalid | |
| bin al-Walid als Fleisch-essender, Luxuswagen-sammelnder, | |
| Designerleder-tragender Trophäenjäger. So weit, so Klischee. Und so passé. | |
| Heute ist der 39-Jährige veganer Aktivist und besitzt ein Elektroauto, | |
| natürlich von Tesla. In Bahrain eröffnete vor einem Jahr mit dem veganen | |
| Starkoch Matthew Kenney das „Plant Café“. Zehn weitere vegane Restaurants | |
| sollen bis 2020 in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, | |
| Ägypten, Libyen, Kuwait, Libanon und Jordanien folgen. | |
| „Mehrere Länder unserer Region gehören zu den Top Ten der Länder mit den | |
| größten Übergewichtsproblemen. Das ist verrückt“, sagt Bin al-Walid. „I… | |
| behaupte nicht, dass die Eröffnung von zehn Restaurants die Antwort auf | |
| dieses Problem ist. Aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung.“ | |
| Allerdings geht es ihm nicht nur um die Gesundheit seiner Mitmenschen. | |
| „Mein größtes Ziel ist es, die industrielle Tierwirtschaft auf den | |
| Müllhaufen der Geschichte zu verbannen“, [1][schreibt er auf Instagram]. | |
| Dabei hat Khalid bin al-Walid durchaus eigene Erfahrungen damit, Tiere zu | |
| töten. Was er vor vielen Jahren im Namen der „Sport“-Jagd getan hat, nennt | |
| er heute „feige“. Jetzt macht er lieber CrossFit. | |
| Letztlich brachte Bin al-Walid also eine Kombination aus Schuldgefühlen und | |
| der Sorge um die Umwelt und die Gesundheit seiner Mitmenschen zum veganen | |
| Lifestyle. Für ihn hängt das alles zusammen: „Die industrielle | |
| Massentierhaltung vergiftet unseren Planeten, verbraucht die natürlichen | |
| Ressourcen, trägt zu einer globalen Gesundheitskrise bei und verursacht | |
| Tierleid“, betont Bin al-Walid. „Wir können all diese Probleme lösen, wenn | |
| wir sie auf eine ökonomische, humane und praktische Weise angehen statt mit | |
| Gier.“ | |
| Inzwischen hat Bin al-Walid Millionen in saubere Energie, Technologie und | |
| vegane Start-up-Unternehmen investiert, zum Beispiel in die US-Firma Beyond | |
| Meat. „Ich wurde in eine Situation hineingeboren, die mir die Möglichkeit | |
| gibt, einen bedeutenden positiven Einfluss auf die Welt zu nehmen“, sagt | |
| der unkonventionelle Prinz. Da nimmt jemand noblesse oblige beim Wort. | |
| 1 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.instagram.com/khaledalwaleed/ | |
| ## AUTOREN | |
| Ariane Sommer | |
| ## TAGS | |
| Pflanzen essen | |
| Saudi-Arabien | |
| Veganismus | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| Pflanzen essen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Pflanzen essen: Sind wir blöde Besseresser? | |
| Diesen Vorwurf hört man oft: Wer vegan lebt, will sich als etwas | |
| Korrekteres, Reineres, Edleres inszenieren. Dabei gibt es andere gute | |
| Gründe. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Eiskalt, cremig und erfrischend vegan | |
| Melonen, Bananen, Avocados, Essig und Kokosmilch – aus all diesen Zutaten | |
| kann man veganes Eis machen. Drei Lieblingsrezepte für die heißen Tage. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Ein Reset-Button für den Körper | |
| Kitchari ist „indisches Risotto“ und in der ayurvedischen Heilkunde seit | |
| langem zur Entgiftung beliebt. Hier ist das beste Rezept. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Nicht ohne meine Erdnussbutter | |
| Veganes Essen bekommt man nicht in allen Teilen der Welt an jeder Ecke. | |
| Deshalb gilt es, vorbereitet zu sein. Tipps für die vegane Urlaubsplanung. | |
| Kolumne Pflanzen essen: Gepelltes Ei im Großraumwaggon | |
| Böse Keime auf den Sitzpolstern, arme Schweine im Linseneintopf – unsere | |
| vegane Kolumnistin hat auf einer ICE-Fahrt ganz schön was zu tun. | |
| Kolumne Pflanzen essen: In your face | |
| Eine Frau lässt sich „Vegan“ auf die Stirn tätowieren? Das gibt Ärger im | |
| Internet. Dabei haben wir doch das Glück, über unseren Körper zu bestimmen. |