| # taz.de -- Beschleunigung der Verfahren: Frankreich verschärft sein Asylgesetz | |
| > Trotz Widerstandes im Parlament und Protesten auf der Straße: Die | |
| > französische Nationalversammlung hat erneut Gesetzesänderungen | |
| > durchgewunken. | |
| Bild: Von 100.000 Asylanträgen bewilligen die französischen Behörden nicht m… | |
| PARIS taz | Die französische Nationalversammlung hat weitere | |
| Gesetzesverschärfungen für die Asyl- und Immigrationspolitik verabschiedet, | |
| die in den vergangenen Jahren bereits mehrfach verschärft wurde. Die von | |
| der Regierung vorgeschlagenen Änderungen gehen fast ausschließlich in | |
| Richtung einer Beschleunigung der Asylverfahren: Asylgesuche sollen | |
| zukünftig innerhalb von sechs, statt wie bisher elf Monaten beantwortet | |
| werden. Das dürfte die Asylbehörde Ofpra vor organisatorische Probleme | |
| stellen und dazu führen, dass viele Anfragen aus Zeitgründen nicht seriös | |
| geprüft, sondern kurzerhand abgelehnt werden. | |
| Im Fall eines negativen Ofpra-Entscheids wird die Frist, Widerspruch | |
| dagegen einzulegen, auf 15 Tage verkürzt. Wer in Abschiebehaft kommt, kann | |
| dort bis zu 90 Tage festgehalten werden, statt wie bisher 45 Tage. | |
| Weiterhin bleibt es legal, Kinder in den gefängnisartigen Abschiebezentren | |
| zu inhaftieren. Das bereits existierende „Delikt der Solidarität“ für | |
| private Flüchtlingshelfer bleibt bestehen und wird nur durch geringfügige | |
| Ausnahmen – zum Beispiel für Rechtsauskünfte oder Beherbergungen in | |
| Notsituationen – gelockert. | |
| ## Der Kontext | |
| Die französische Staatsführung reagiert mit der Gesetzesrevision auf ein | |
| Flüchtlings- und Migrationsproblem, auf das die EU bisher keine gemeinsame | |
| humane Antwort hat. In Frankreich drängt die konservative und extreme | |
| Rechte fast unisono in Richtung einer verschärften Repression. Die | |
| Rechtsparteien Les Républicains und Front National wollen sogar die | |
| traditionelle Einbürgerung nach dem Prinzip des Geburtsorts (genannt „ius | |
| soli“) infrage stellen. Im Vergleich mit Deutschland nimmt Frankreich indes | |
| sehr viel weniger Flüchtlinge auf. Von derzeit etwa 100.000 Asylanträgen | |
| bewilligen die französischen Behörden nicht mal ein Drittel. | |
| ## Die Reaktionen | |
| Die Parteien der rechten Opposition haben ebenso wie die Linksparteien die | |
| Regierungsvorlage abgelehnt – allerdings mit völlig gegensätzlichen | |
| Argumenten. Neu war aber, dass sich auch innerhalb der Regierungspartei „La | |
| République en Marche“ (LREM) Widerstand regte. Rund ein Dutzend der | |
| LREM-Abgeordneten haben sich aus Protest der Stimme enthalten. Der | |
| Exsozialist Jean-Michel Clément hat als Einziger mit einem Nein die | |
| Fraktionsdisziplin gebrochen und seinen Rücktritt aus LREM eingereicht. | |
| ## Die Konsequenzen | |
| Der Inhalt der Vorlage und die Debatte darüber hat deutlich gemacht, dass | |
| Präsident Macron und die von LREM getragene Regierung in dieser | |
| entscheidenden Gesellschaftsfrage weder in der Mitte noch | |
| sozialliberal-links stehen, sondern ganz in der Tradition | |
| rechtsbürgerlicher Vorgänger wie Nicolas Sarkozy. Außer der politischen | |
| Linken sind vor allem humanitäre Organisationen geschlossen gegen eine | |
| immer restriktivere Behandlung von Flüchtlingen, deren Rechte auf Schutz im | |
| Namen einer effizienteren Prozedur durchlöchert werden. | |
| 23 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Asylpolitik | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Paris | |
| Paris | |
| Einbürgerung | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingshelfer in Frankreich angeklagt: Kann Solidarität eine Straftat sei… | |
| Drei Flüchtlingsunterstützer nahmen zusammen mit hundert anderen an einem | |
| Protestmarsch in den Alpen teil. Jetzt stehen sie vor Gericht. | |
| Kommentar Flüchtlingscamp-Räumung: Vertreibung mit System | |
| Paris' größtes Flüchlingscamp „Le Millénaire“ wurde geräumt. Was aus d… | |
| Bewohnern später werden soll, ist unklar. Dahinter steckt Kalkül. | |
| Flüchtlingscamp in Paris geräumt: Bagger gegen Zelte | |
| Die Polizei hat ein riesiges Flüchtlingszeltlager am Ufer eines Pariser | |
| Kanals geräumt. Weitere Camps sollen in den kommenden Tagen plattgemacht | |
| werden. | |
| Nach spektakulärer Rettungsaktion: Kind retten, Franzose werden | |
| Ein Malier ohne Aufenthaltserlaubnis verhindert, dass ein Vierjähriger vom | |
| Balkon stürzt. Nun wird er gefeiert und erhält die französische | |
| Staatsbürgerschaft. | |
| Alternative Wehrpflicht in Frankreich: Obligatorisch für alle | |
| Präsident Macron will junge Männer und Frauen zu einem alternativen Dienst | |
| verpflichten. Wie diese Idee umgesetzt werden soll, weiß keiner. | |
| Kommentar Asylgesetze in Frankreich: Doppelte Enttäuschung | |
| Mehrere „En Marche“-Abgeordnete kritisieren die neue Linie von Macrons | |
| Asylpolitik. Der aber pocht mehr auf Parteidisziplin denn auf Humanismus. | |
| Asylrecht in Frankreich: Parlament stimmt für Verschärfung | |
| 92 Abgeordnete sind für eine Fristverkürzung bei Asylanträgen von 120 auf | |
| 90 Tage. Der Artikel ist Teil eines Gesetzespakets, gegen das es Proteste | |
| gab. | |
| Rede im EU-Parlament: Macron allein in Europa | |
| Vor dem EU-Parlament hat der französische Präsident eine Renaissance der | |
| Europäischen Union gefordert. Doch es mangelte an Pathos. Die Euphorie | |
| blieb aus. | |
| Flüchtlinge geben deutsche Papiere weiter: Frustverkauf | |
| So mancher Geflüchtete sieht sich in Deutschland gescheitert und macht sich | |
| auf den Weg zurück. Laut Medienbericht veräußern einige dabei ihre Papiere. |