| # taz.de -- Alternative Wehrpflicht in Frankreich: Obligatorisch für alle | |
| > Präsident Macron will junge Männer und Frauen zu einem alternativen | |
| > Dienst verpflichten. Wie diese Idee umgesetzt werden soll, weiß keiner. | |
| Bild: Sport und Notfallübungen plant Macron für die Teenager | |
| Paris taz | Die Wiedereinführung einer Art Wehrpflicht für alle | |
| Jugendlichen war eines der Wahlversprechen in der Präsidentschaftskampagne | |
| von Emmanuel Macron. Der Vorschlag hatte vielleicht gerade darum so viel | |
| Zustimmung gefunden, weil niemand – und womöglich der jetzige Präsident | |
| selber auch nicht – wusste, wie diese allgemeine Dienstpflicht für die | |
| Jugend beider Geschlechter konkret aussehen und organisiert werden soll. | |
| Jetzt soll Macron entscheiden, wie er diese Idee umsetzen will. Seit der | |
| Abschaffung der Wehrpflicht durch Präsident Jacques Chirac 1997 wünschten | |
| nur wenige in Frankreich deren Wiedereinführung im traditionellen Rahmen. | |
| Hingegen bedauerten viele, dass dem Staat nun ein wichtigstes soziales und | |
| pädagogisches Instrument fehle. | |
| Als Rekruten kamen die jungen Männer in Kontakt zu anderen Regionen und | |
| Gesellschaftsschichten, zudem konnte die Hierarchie die Rekruten zu | |
| gewissen Regeln der Disziplin und Ordnung erziehen. Seither können die | |
| Angebote von freiwilligen sozialen Zivildiensteinsätzen diesen Mangel nur | |
| teilweise ersetzen. | |
| Macron wollte einen obligatorischen Diebnst. Das heißt, dass pro Jahr | |
| zwischen 600.000 bis 800.000 Jungendliche beider Geschlechter mobilisiert | |
| würden. Er wollte diese Aufgabe den Militärs übertragen. | |
| ## Keine Rekrutenschule | |
| Deshalb war von einem relativ kurzen „militärischen“ verpflichtenden Dienst | |
| von einigen Wochen oder maximal drei Monaten die Rede. Niemand aber dachte | |
| ernsthaft an eine Rekrutenschule in einer Kaserne mit Drill und | |
| Waffenausbildung. | |
| Ein Bericht des Generals Daniel Ménagouine schlägt dem Staatschef nun | |
| ebenfalls eher eine Form von Zivildienst mit Sport, Kursen in Erster Hilfe | |
| und Reaktionstrainings in Krisen- oder Katastrophenlagen sowie einen | |
| Nachhilfeunterricht in Staatsbürgerkunde vor. | |
| Der verpflichtende Dienst soll für beide Geschlechter ab 16 Jahren gelten. | |
| Als Dauer schlägt der General einen Monat vor. Er möchte aber, dass sich | |
| die Jugendlichen aufgrund der Informationen zu einem effektiven | |
| Militärdienst oder aber anderen Formen des Engagements im Dienst der Nation | |
| und der Gesellschaft melden können. | |
| Schon eine minimale Umsetzung dieser Pläne würde schätzungsweise drei | |
| Milliarden Euro pro Jahr kosten. Zudem stellt sich die Frage: Wo wären | |
| mehrere 10.000 Fachkräfte für die Ausbildung und Organisation zu finden? | |
| Bei den Streitkräften, die ohnehin schon über eine ungenügende Finanzierung | |
| klagen, wächst die Befürchtung, dass für diesen Macron-Zivildienst Geld und | |
| Leute abgezogen würden. Der Präsident müsste ihnen also zusichern können, | |
| dass der neue verpflichtende Dienst ihre finanzielle und personellen Mittel | |
| keinesfalls schmälern werde. | |
| Mehr ideologische Widerstände weckt allein schon die Vorstellung eines | |
| Dienstes für alle. Die Idee ist zudem, dass mit einem Aufenthalt in einer | |
| Art „Internat“ sich junge Französinnen und Franzosen aus allen Teilen des | |
| Landes kennenlernen. Für manche wäre das zum ersten Mal ein Leben fern der | |
| moralischen oder religiös motivierten Kontrolle durch das Elternhaus und | |
| unter dem exklusiven erzieherischen Einfluss der weltlichen Republik. | |
| ## Patriotischer Staatsbürger | |
| Diese soll Phänomenen wie der islamistischen Radikalisierung, | |
| Drogenabhängigkeit oder Jugendkriminalität entgegen wirken und generell | |
| Jugendliche, die während der Schulzeit nicht integriert und sozialisiert | |
| werden konnten, auf den rechten Weg hin zu einem patriotischen und | |
| gesetzestreuen Staatsbürger bringen. | |
| Obwohl auch in der Regierung kaum Zweifel am Nutzen einer solchen | |
| Dienstpflicht bestehen, werden Fragen zur Realisierung laut. | |
| Verteidigungsministerin Florence Parly hatte angemerkt, vielleicht sei die | |
| Dienstpflicht doch nicht für alle obligatorisch. Sie wurde deswegen aber | |
| sofort von Präsident Macron zurecht gewiesen, der es nicht schätzt, dass | |
| man seine Pläne korrigiert, bevor sie offiziell vorliegen. Das soll im Mai | |
| der Fall sein. | |
| 1 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Wehrpflicht | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Tag der Arbeit / 1. Mai | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ein Jahr Emmanuel Macron: Die Zustimmung bröckelt | |
| Seit einem Jahr, seit seiner Wahl zum Präsidenten, missachtet Macron die | |
| Bindeglieder zwischen Staat und Gesellschaft. Das wird er bereuen. | |
| Kommentar 1. Mai in Paris: Feige bis unverantwortlich | |
| Warum ließ die Pariser Polizei den Schwarzen Block bei der Randale | |
| gewähren? Von links und rechts hagelt es jetzt Rücktrittsforderungen. | |
| Frankreichs Eisenbahner im Ausstand: Rote Signale aus Paris | |
| Frankreichs Präsident Emmanuel Macron möchte die Rechte der Bahner | |
| beschneiden. Seit Wochen wird deshalb gestreikt. Wer trägt den Sieg davon? | |
| Beschleunigung der Verfahren: Frankreich verschärft sein Asylgesetz | |
| Trotz Widerstandes im Parlament und Protesten auf der Straße: Die | |
| französische Nationalversammlung hat erneut Gesetzesänderungen | |
| durchgewunken. | |
| Demonstrationen in Frankreich: Alle gegen Emmanuel Macron | |
| Der Gewerkschaftsbund CGT versucht, die Proteste gegen Frankreichs | |
| Regierung zu bündeln. Am Donnerstag gingen Zehntausende auf die Straße. | |
| Staatsbedienstete in Frankreich: Streik gegen Macron | |
| Frankreichs Präsident in der Defensive: Streiktag in mehr als 150 Städten. | |
| Probleme gibt es bei Bahn, Flugverkehr, Schulen und Verwaltung. |