| # taz.de -- Gegen mutmaßliche Reichsbürger: Großrazzia in drei Bundesländern | |
| > Mutmaßliche Reichsbürger sollen die Tötung von Menschen „in Betracht | |
| > gezogen haben“. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnungen von acht | |
| > Verdächtigen. | |
| Bild: Unschwer zu erkennen: Reichsbürger lehnen die Bundesrepublik ab (Archivb… | |
| Karlsruhe afp | Wegen des Verdachts der Gründung einer | |
| rechtsterroristischen Vereinigung hat die Bundesanwaltschaft am Sonntag die | |
| Wohnungen von acht Beschuldigten in Berlin, Brandenburg und Thüringen | |
| durchsuchen lassen. Die Verdächtigen sollen der sogenannten | |
| Reichsbürgerszene angehören und sich spätestens im Sommer 2017 | |
| zusammengeschlossen haben, wie die Behörde in Karlsruhe mitteilte. Dabei | |
| sollen sie „auch in Betracht gezogen haben, nötigenfalls zielgerichtet | |
| Menschen zu töten“, und sich „zu diesem Zweck bereits Waffen beschafft | |
| haben“. | |
| Festnahmen erfolgten den Karlsruher Angaben zufolge zunächst nicht. Die | |
| Razzia diente demnach „dazu, die bestehenden Verdachtsmomente zu | |
| objektivieren“. Insbesondere solle „geklärt werden, ob die Beschuldigten | |
| tatsächlich über Waffen verfügen“. Daher seien auch die Spezialeinheit GSG | |
| 9 und das mobile Einsatzkommando des Bundeskriminalamtes eingesetzt worden. | |
| Die Beschuldigten sollen sich laut Bundesanwaltschaft mit dem deutschen | |
| Kaiserreich von 1871 bis 1918 identifizieren und die staatliche Ordnung der | |
| Bundesrepublik ablehnen. Ihr Ziel soll demnach sein, „die | |
| bundesrepublikanische Ordnung durch eine an die organisatorische Struktur | |
| des deutschen Kaiserreichs angelehnte, neue staatliche Ordnung zu | |
| ersetzen“. | |
| Laut Bundesanwaltschaft hatte die Staatsanwaltschaft im thüringischen Gera | |
| am 16. August vergangenen Jahres Ermittlungen aufgenommen. Die Karlsruher | |
| Behörde übernahm das dortige Verfahren im Oktober und leitete Ermittlungen | |
| unter anderem wegen des Verdachts der Gründung einer terroristischen | |
| Vereinigung ein. | |
| Die Razzia vom Sonntag erfolgte auf Grundlage von Beschlüssen des | |
| Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs. Es seien auch Wohnungen von | |
| weiteren nicht tatverdächtigen Menschen durchsucht worden. Die | |
| Bundesanwaltschaft betonte, dass es keinen Zusammenhang mit der | |
| [1][Amokfahrt in Münster] gebe. | |
| 8 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auto-Angriff-in-Muenster/!5496746 | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsradikalismus | |
| Friedrich Merz | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Rechtsextremismus | |
| Terrorismus | |
| Reichsbürger | |
| Anthroposophie | |
| taz-Serie: Die Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Letzte Generation und Reichsbürger: Die staatsgläubigen Klimaaktivisten | |
| Die Letzte Generation nimmt buchstäblich ernst, was Gesetzeslage ist. Damit | |
| stellt sie die Politik bloß, die darauf panisch und absurd reagiert. | |
| Razzia gegen Schleusernetzwerk: Erfahrene Fälscher | |
| Eine Sicherheitsfirma soll Moldawier mit falschen Pässen versorgt und | |
| illegal beschäftigt haben. Gibt es Verbindungen zur Reichsbürgerszene? | |
| Verkehrsministerium entlässt Beamten: „Reichsbürger“ suspendiert | |
| Die FDP wollte wissen, wie viele „Reichsbürger“ im Staatsdienst sind. Eine | |
| genaue Antwort blieb aus. Heraus kam: Das Verkehrsministerium hat einen | |
| gefeuert. | |
| Razzia in mehreren Bundesländern: Verdacht auf Rechtsterrorismus | |
| Die Wohnungen von mehreren Verdächtigen sind durchsucht worden. Sie planten | |
| offenbar ein rechtsextremes Siedlungsprojekt. | |
| Festnahmen in Berlin: Anschlag auf Halbmarathon vereitelt | |
| Die Berliner Polizei hat einem Bericht zufolge einen Anschlag verhindert. | |
| Ein Festgenommener soll zum Umfeld des Weihnachtsmarkt-Attentäters gehören. | |
| Die Geschichte der Silke B.: Zur Reichsbürgerin gestempelt | |
| Silke B. besuchte als Beobachterin einen Prozess, der aus dem Ruder lief. | |
| Dann wurde sie als Reichsbürgerin kategorisiert und angeklagt. | |
| Rechtsdrehend an der Waldorfschule: Das autoritäre Erbe | |
| Die Rendsburger Waldorfschule hatte einen Geschäftsführer, der den | |
| Reichsbürgern nahe stand. Ein Einzelfall – oder strukturell bedingt? | |
| Infoveranstaltung mit Verfassungsschutz: Wie Reichsbürger ticken | |
| Der Bremer Verfassungsschutz-Chef und eine Psychologin informierten über | |
| die „Reichsbürger“. Auch deren Anhänger diskutierten mit. | |
| Ein Reichsbürger und seine Tochter: Vaters Irrsinn, Leas Leiden | |
| Leas Vater ist ein Reichsbürger, für den die Bundesrepublik Deutschland | |
| nicht existiert. Das hat Folgen für den Alltag seiner Tochter. |