| # taz.de -- Verkehrsministerium entlässt Beamten: „Reichsbürger“ suspendi… | |
| > Die FDP wollte wissen, wie viele „Reichsbürger“ im Staatsdienst sind. | |
| > Eine genaue Antwort blieb aus. Heraus kam: Das Verkehrsministerium hat | |
| > einen gefeuert. | |
| Bild: Der Entlassene soll beim Bundeseisenbahnvermögen, dem Dienstherrn der De… | |
| Hannover/Berlin epd | Das Bundesverkehrsministerium hat einem Medienbericht | |
| zufolge einen mutmaßlichen „Reichsbürger“ vom Dienst suspendiert und gegen | |
| den Beamten eine Disziplinarklage „mit dem Ziel der Entfernung aus dem | |
| Beamtenverhältnis“ eingereicht. Das gehe aus einer Antwort des | |
| Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage des FDP-Bundestagsabgeordneten | |
| Konstantin Kuhle hervor, die dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) | |
| vorliege, teilte der RND am Donnerstag mit. | |
| Laut Ministerium arbeitete der Beamte für das Bundeseisenbahnvermögen | |
| (BEV). Die dem Bundesverkehrsministerium unterstellte Bundesbehörde | |
| fungiere als Dienstherr für die Deutsche Bahn und sei für die Betreuung von | |
| 173.000 Versorgungsempfängern zuständig. Sie sei unter anderem für die | |
| Verwaltung von Versicherungs- und Rentenansprüchen verantwortlich, hieß es. | |
| „Reichsbürger und Selbstverwalter“ leugnen die Existenz der Bundesrepublik | |
| Deutschland als legitimen und souveränen Staat. Sie sind davon überzeugt, | |
| dass Deutschland noch immer in den Grenzen des Deutschen Kaiserreiches oder | |
| in denen von 1937 fortbesteht. Sie weigern sich mit dieser Begründung unter | |
| anderem, Steuern und Bußgelder zu zahlen sowie Gerichtsbeschlüsse | |
| anzuerkennen. | |
| ## Aufdeckung eines Menschenhändlerrings in der Szene | |
| Der Bundesverfassungsschutz rechnet der Szene nach RND-Angaben inzwischen | |
| mehr als 15.000 Anhänger zu, von denen 900 als Rechtsextremisten eingestuft | |
| würden. Zwischen 2015 und 2017 sollen von „Reichsbürgern“ nach Angaben von | |
| Verfassungsschutzbehörden und Bundeskriminalamt rund 10.500 Straftaten | |
| begangen worden sein. | |
| Wie viele „Reichsbürger“ zurzeit in Deutschland insgesamt im Staatsdienst | |
| beschäftigt sind, wisse das Bundesinnenministerium nicht. „Angaben zu (…) | |
| Verdachtsfällen aus den Ländern werden durch den Bund nicht erhoben und | |
| sind daher nicht bekannt“, habe es in der Antwort an die FDP geheißen. | |
| Erst vor wenigen Tagen hatte der Bund 800 Bundespolizisten zur Aufdeckung | |
| eines Menschenhändlerrings aus der „Reichsbürger“-Szene eingesetzt. | |
| 10 May 2018 | |
| ## TAGS | |
| Reichsbürger | |
| Bundesverkehrsministerium | |
| Deutsche Bahn | |
| Die Linke | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Anthroposophie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umgang der Regierung mit Reichsbürgern: Besorgt, aber inkonsequent | |
| Die Regierung geht davon aus, dass es Tausende Reichsbürger gibt. Eine | |
| systematische Erfassung der Szene-Mitglieder findet jedoch nicht statt. | |
| Rechtsextreme mit Waffenerlaubnis: Massenweise Knarren | |
| Fast 2.000 Reichsbürger und Rechtsextreme verfügen aktuell über die | |
| Erlaubnis, scharfe Waffen zu besitzen. Rechtsextremen wird die Erlaubnis | |
| seltener entzogen. | |
| Razzia gegen Schleusernetzwerk: Erfahrene Fälscher | |
| Eine Sicherheitsfirma soll Moldawier mit falschen Pässen versorgt und | |
| illegal beschäftigt haben. Gibt es Verbindungen zur Reichsbürgerszene? | |
| Gegen mutmaßliche Reichsbürger: Großrazzia in drei Bundesländern | |
| Mutmaßliche Reichsbürger sollen die Tötung von Menschen „in Betracht | |
| gezogen haben“. Spezialkräfte durchsuchten die Wohnungen von acht | |
| Verdächtigen. | |
| Die Geschichte der Silke B.: Zur Reichsbürgerin gestempelt | |
| Silke B. besuchte als Beobachterin einen Prozess, der aus dem Ruder lief. | |
| Dann wurde sie als Reichsbürgerin kategorisiert und angeklagt. | |
| Rechtsdrehend an der Waldorfschule: Das autoritäre Erbe | |
| Die Rendsburger Waldorfschule hatte einen Geschäftsführer, der den | |
| Reichsbürgern nahe stand. Ein Einzelfall – oder strukturell bedingt? |