| # taz.de -- Umgang der Regierung mit Reichsbürgern: Besorgt, aber inkonsequent | |
| > Die Regierung geht davon aus, dass es Tausende Reichsbürger gibt. Eine | |
| > systematische Erfassung der Szene-Mitglieder findet jedoch nicht statt. | |
| Bild: Die Gewerkschaft der Polizei hat ein paar Tipps | |
| BERLIN taz | Das Bundesinnenministerium beobachtet die Entwicklung der | |
| Reichsbürger-Bewegung mit Sorge. Derzeit geht es von einer Szene mit rund | |
| 18.000 Mitgliedern aus. Die Reichsbürger rufen eigene Staaten aus und | |
| stellen sich auch eigene Dokumente aus, weil sie die Bundesrepublik nicht | |
| wahrhaben wollen. | |
| Bundesweit fanden in den vergangenen Monaten polizeiliche Maßnahmen zur | |
| Entwaffnung der Szene statt. Doch: Wie werden Reichsbürger als solche | |
| erfasst? Eine schriftliche Anfrage der Linksfraktion im Bundestag zeigt: | |
| Eine einheitliche Sammlung der Dokumente aus der Szene findet nicht statt. | |
| Die Linke im Bundestag wollte wissen, inwieweit Dienstvorschriften für | |
| Beamte der Bundespolizei, der Bundeszollverwaltung und des | |
| Bundeskriminalamtes bestehen, um die Personalien von Anhängern der | |
| Reichsbürger-Bewegung festzustellen. Die Antwort des | |
| Bundesinnenministeriums fiel knapp aus: Es bestehe „keine explizite | |
| Dienstvorschrift zur Erfassung und Dokumentation von Fantasiedokumenten der | |
| so genannten Reichsbürger-Bewegung“. Nur wenn diese vermeintlichen | |
| Dokumente zu einer Strafanzeige führten, würde der kriminalpolizeiliche | |
| Meldedienst sie dokumentieren. | |
| „Es entbehrt schon einiger Logik, wenn die Bundesregierung der | |
| Reichsbürger-Szene eine hohe Gewaltbereitschaft attestiert und deren | |
| Entwaffnung zur Chefsache erklärt, doch letztlich nicht einmal deren | |
| Auftreten einheitlich erfasst wird“, sagt die Bundestagsabgeordnete der | |
| Linken, Martina Renner, die die Anfrage gestellt hat. | |
| Den „Reichs-Personalausweis“ gibt's für 30 Euro | |
| Das Phänomen, dass sich Anhänger einer heterogenen Szene eigenene Dokumente | |
| geben, ist nicht neu. Seit Mitte der 1980er-Jahre begannen selbsternannte | |
| Reichsregierungen Personalausweise, Reisepässe oder Führerscheine | |
| herzustellen und anzubieten. Gegen eine Gebühr können die Fantasiepapiere | |
| bei den Männern und Frauen bezogen werden, die davon ausgehen, dass | |
| irgendein historisches Deutsches Reichs weiterbestehen würde oder die | |
| heutige Bundesrepublik ein Konstrukt der Alliierten nach 1945 sei, eine | |
| „BRD GmbH“. | |
| Bei der „Deutschen Reichsdruckerei“ kostet der „Reichs-Personalausweis“ | |
| aktuell 30 Euro. Der „Freistaat Preußen“ gibt für einen „Führerschein�… | |
| Reichsmarktwert von „3,50 RM“ an, möchte aber 35 Euro haben. Bei | |
| Fahrzeugkontrollen und Gebühreneintreibung sind seit über sechs Jahren | |
| Reichsbürgerbewegte schon oft mit Polizeibeamten und Gerichtsvollziehern | |
| aneinandergeraten – bis hin zu körperlichen Angriffen. | |
| In den Sicherheits- und Verwaltungsbehörden wurden Angehörige der Szene | |
| allerdings lange als „Papierterroristen“ oder „Spinner“ abgetan – weg… | |
| ihrer seitenlangen Erklärungen warum sie keine Gebühren oder Bußgelder | |
| bezahlen müssten. | |
| 1.200 Anhänger besitzen legale Waffen | |
| Am 19. Oktober 2016 änderte sich bei den Sicherheitsorganen jedoch die | |
| Wahrnehmung. Bei einer Razzia im fränkischen Georgsmünden erschoss an dem | |
| Tag der selbsternannte Reichsbürger Wolfgang P. einen Polizeibeamten und | |
| verletzte drei weitere Beamte. Nach dem tödlichem Schuss begannen die | |
| Behörden diese Bewegung genauer zu beobachten. Im Zuge der Beobachtung | |
| wuchs die Zahl der Anhängerschaft auf 18.000 Personen an. | |
| Im Juni 2016 erklärte das Bundesinnenministerium auf eine Kleine Anfrage | |
| der Linken-Bundestagsfraktion noch, das „keine belastbaren Gesamtzahlen“ | |
| vorlägen. Das ist jetzt etwas anders: Unter den 18.000 Anhängern rechnet | |
| das Bundesinnenministerium etwa 950 Personen aus der Bewegung der | |
| rechtsextremen Szene zu. 1.200 Anhänger der Bewegung besitzen legale | |
| Waffen. Soweit die Zahlen. Die fehlende Dienstvorschrift offenbart für | |
| Renner, das „von einem schlüssigen Handeln der Sicherheitsbehörden hier | |
| keine Rede sein kann.“ | |
| 29 May 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Die Linke | |
| Reichsbürger | |
| Bundesinnenministerium | |
| Rechtstextreme | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| Reichsbürger | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextreme mit Waffenerlaubnis: Massenweise Knarren | |
| Fast 2.000 Reichsbürger und Rechtsextreme verfügen aktuell über die | |
| Erlaubnis, scharfe Waffen zu besitzen. Rechtsextremen wird die Erlaubnis | |
| seltener entzogen. | |
| Razzia gegen Schleusernetzwerk: Erfahrene Fälscher | |
| Eine Sicherheitsfirma soll Moldawier mit falschen Pässen versorgt und | |
| illegal beschäftigt haben. Gibt es Verbindungen zur Reichsbürgerszene? | |
| Verkehrsministerium entlässt Beamten: „Reichsbürger“ suspendiert | |
| Die FDP wollte wissen, wie viele „Reichsbürger“ im Staatsdienst sind. Eine | |
| genaue Antwort blieb aus. Heraus kam: Das Verkehrsministerium hat einen | |
| gefeuert. |