| # taz.de -- Die AfD im Bundestag: Welche Netzwerke werden gestärkt? | |
| > Einige hundert Arbeitsplätze richtet die AfD im Bundestag ein. Die taz | |
| > hat recherchiert, wer für die Partei arbeitet. | |
| Bild: Die Abgeordneten der AfD-Fraktion im Parlament | |
| Es war zu erwarten. Und doch ein Schock. Bei der Bundestagswahl am 24. | |
| September holte die AfD 12,6 Prozent der Stimmen. Erstmals seit 1961 sitzt | |
| eine Partei rechts von der Union im Parlament – mit 92 Abgeordneten. Jedem | |
| vom ihnen stehen monatlich 20.870 Euro für persönliche MitarbeiterInnen zu, | |
| dazu kommen Mittel für die Fraktion. Hier will die AfD allein 150 Stellen | |
| schaffen. Insgesamt ergibt das mehrere hundert Arbeitsplätze – ein | |
| Stellenmarkt für rechtes Personal, das im Bundestag Zugang zu Ressourcen | |
| und mitunter sensiblen Informationen erhält. | |
| Die Erfahrung aus den Landtagen hat gezeigt, dass die AfD ihre | |
| MitarbeiterInnen gerne in rechten Netzwerken rekrutiert. Anders als andere | |
| Fraktionen hält sie sich in der Regel sehr bedeckt, was ihre Auswahl | |
| angeht. Weil in der AfD aber die Grenze zwischen Demokraten und Extremisten | |
| immer mehr verschwimmt und in der Politik zunehmend darüber diskutiert | |
| wird, ob die Partei oder Teile von ihr vom Verfassungsschutz beobachtet | |
| werden sollen, ist wichtig zu wissen, wer für sie arbeitet. Gerade im | |
| Bundestag. | |
| Wen also stellt die AfD im Bundestag ein? Welche Netzwerke werden gestärkt? | |
| Was daran ist rechtsextrem und verfassungsfeindlich? Welche Grenzen fallen? | |
| Diesen Fragen ist ein Rechercheteam der taz in den letzten Monaten | |
| nachgegangen. Verstärkt haben uns MitarbeiterInnen der Zeitschrift der | |
| rechte rand und des apabiz, des Antifaschistischen Pressearchivs und | |
| Bildungszentrums in Berlin. Beide Organisationen haben jahrzehntelange | |
| Erfahrung mit Recherchen rechts außen. Finanziell unterstützt wurden wir | |
| von der Otto-Brenner-Stiftung. | |
| Die Bundestagsverwaltung spricht von bislang 279 MitarbeiterInnen der | |
| AfD-Fraktion, doch hier sind noch nicht alle verzeichnet. Wir haben fast | |
| 350 Namen von MitarbeiterInnen recherchiert, die die AfD in Berlin und in | |
| Wahlkreisbüros beschäftigt. | |
| Wir haben persönliche Gespräche geführt, Archive durchstöbert, soziale | |
| Netzwerke und Datenbanken durchforstet und die AfD im Einzelfall | |
| konfrontiert. Wir haben vieles gefunden: Von ehemaligen Mitgliedern der | |
| Piratenpartei bis zum überzeugten Rechtsextremisten; von Leuten, die | |
| vielleicht schlicht einen Job brauchten, bis zu denen, deren rechte Mission | |
| ihr Leben durchzieht. | |
| Wir haben festgestellt: Bei der AfD im Bundestag arbeiten zahlreiche | |
| Mitarbeiter mit rechtsextremem Hintergrund. Viele kommen aber auch aus der | |
| gesellschaftlichen Mitte, aus konservativen Organisationen und Parteien. | |
| Sie waren bei der CDU oder der FDP angestellt, bei etablierten Medien, in | |
| der Wirtschaft, oder in der öffentlichen Verwaltung. Jetzt arbeiten sie | |
| gemeinsam mit radikalen Rechten für die AfD. | |
| Es ist genau das, was die AfD so erfolgreich und gefährlich macht: Sie ist | |
| zum Scharnier zwischen rechts außen und bürgerlicher Mitte geworden – und | |
| nutzt dazu ganz gezielt die Ressourcen im Bundestag. | |
| Eine umfassende, interaktive Dokumentation finden Sie unter | |
| [1][www.taz.de/NetzwerkAfD]. Dort sind unsere gesamten Ergebnisse visuell | |
| aufbereitet. Außerdem werden Artikel, die Einzelaspekte vertiefen, in den | |
| nächsten Tagen erscheinen – in der gedruckten taz und auf taz.de. | |
| Uns geht es vor allem darum, die entstehenden Strukturen und Netzwerke | |
| aufzuzeigen. Deshalb werden die allermeisten Mitarbeiter nicht namentlich | |
| genannt. Bei manchen ist der Nachname abgekürzt, um ihre | |
| Persönlichkeitsrechte zu wahren. Wir haben so umfassend und gewissenhaft | |
| recherchiert, wie wir konnten. Die Fälle, bei denen wir uns nicht sicher | |
| waren, tauchen in den Statistiken und Grafiken nicht auf. Über neue | |
| Hinweise freuen wir uns: Sie können uns unter der Mailadresse | |
| [2][[email protected]] kontaktieren. | |
| 14 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /netzwerkafd | |
| [2] /[email protected] | |
| ## AUTOREN | |
| Malene Gürgen | |
| Christian Jakob | |
| Sabine am Orde | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Rechte | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Jörg Meuthen | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Verfassungsschutz und AfD: Ist Maaßen ein Bock als Gärtner? | |
| Ein Verfassungsschutzchef kann eine Parteichefin beraten. Aber in der AfD | |
| gilt Maaßen als Sympathisant. Das könnte der eigentliche Skandal sein. | |
| Zwischenbilanz AfD im Bundestag: Was machen die hier? | |
| Seit sechs Monaten ist die AfD im Bundestag. Populisten, | |
| Nationalkonservative und Rechtsradikale verändern das Parlament – und | |
| umgekehrt. | |
| Christlicher Sozialethiker über die AfD: „Der Mensch ist nicht nur gut“ | |
| Bürgerliche Konservative wenden sich der AfD zu und verrohen in den | |
| Filterblasen des Internet, sagt Andreas Püttmann. Kirchen müssten sich | |
| verstärkt abgrenzen. | |
| Recherche AfD-Fraktion im Bundestag: Ein Scharnier nach ganz, ganz rechts | |
| Mitarbeiter aus dem konservativen Milieu machen bei der AfD-Fraktion im | |
| Bundestag gemeinsame Sache mit Rechtsradikalen. | |
| Vorentscheidung für AfD-Stiftung: Steinbach soll stiften gehen | |
| Die AfD hat lange gegen die parteinahen Stiftungen gewettert. Jetzt ist sie | |
| dabei, selbst eine zu gründen. Eine Berufsvertriebene soll sie leiten. | |
| Rechercheprojekt Netzwerk AfD: 300 rechte Helfer im Bundestag | |
| Mehr als 300 Mitarbeiter hat die AfD eingestellt. Neonazis und Bürgerliche | |
| arbeiten gemeinsam in den Büros der Fraktion. | |
| AfD-Fraktion im Bundestag: Ex-Kader der HDJ arbeitet für Gauland | |
| Die Bundestagsfraktion der AfD führt einen Mitarbeiter mit rechtsextremer | |
| Vergangenheit. Der Fraktionschef schweigt dazu. | |
| AfD will mit Pegida kooperieren: Da wächst was zusammen | |
| Der rechte Flügel der AfD will das Kooperationsverbot mit Pegida kippen. Im | |
| Bundesvorstand gibt es einen Patt: sechs dafür und sechs dagegen. |