| # taz.de -- Kommentar Verfassungsschutz und AfD: Ist Maaßen ein Bock als Gärt… | |
| > Ein Verfassungsschutzchef kann eine Parteichefin beraten. Aber in der AfD | |
| > gilt Maaßen als Sympathisant. Das könnte der eigentliche Skandal sein. | |
| Bild: Beflissener Bürokrat oder auch AfD-Sympathisant? | |
| Die AfD-Aussteigerin Franziska Schreiber hat es berichtet: Hans-Georg | |
| Maaßen, Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, soll sich mehrfach | |
| mit Frauke Petry getroffen haben. Er soll sie beraten haben, wie die AfD | |
| eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz vermeiden kann. | |
| Dabei soll er Petry und dem AfD-Bundesvorstand empfohlen haben, ein | |
| Ausschlussverfahren gegen den Partei-Rechtsaußen und Thüringer | |
| AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke einzuleiten. | |
| Das alles schilderte die Aussteigerin in ihrem Buch „Inside AfD“, das sie | |
| gerade vorstellte. Gestern hat sie mit einer eidesstaatlichen Erklärung | |
| nachgelegt, um Zweifel an ihrer Darstellung zu zerstreuen. Gewisse Vorsicht | |
| bleibt aber angebracht. Franziska Schreiber kennt die Vorgänge wohl nur vom | |
| Hörensagen – aus Schilderungen von Frauke Petry. Maaßen und Petry haben | |
| solche Treffen inzwischen dementiert. Wir reden also über ein Gerücht. | |
| Allerdings hat Petry sich früher im AfD-Bundesvorstand wohl öfter auf Tipps | |
| von Maaßen berufen. Das Gerücht ist also nicht unglaubwürdig. | |
| ## Die Beobachtung ist kein Selbstzweck | |
| Die Opposition witterte sofort einen Skandal. Wer aber schon Treffen von | |
| Maaßen und Petry für skandalös hält, hat die Rolle des Verfassungsschutzes | |
| nicht verstanden. Der Inlandsgeheimdienst betreibt keine Strafverfolgung, | |
| sondern Gefahrenabwehr. Er soll Gefahren durch verfassungsfeindliche | |
| Bestrebungen erkennen und vermeiden. | |
| Die Verhinderung solcher Gefahren kann natürlich auch durch Beratung von | |
| politischen Akteuren erfolgen. Andere Behörden machen das ja auch. Das | |
| Kartellamt weist Unternehmen darauf hin, dass es bestimmte Kooperationen | |
| für problematisch hält. Die Wasserbehörden fordern Bauern auf, weniger zu | |
| düngen. Und wenn Hans-Georg Maaßen die AfD vor Björn Höcke warnt, dann hat | |
| er damit ziemlich Naheliegendes ausgesprochen. | |
| Die Beobachtung einer Partei durch den Verfassungsschutz ist auch kein | |
| Selbstzweck. Sie dient im Kern nicht einmal der Gewinnung von | |
| Erkenntnissen. Sie ist vor allem eine amtliche Verrufserklärung. Die | |
| Steuerung des demokratischen Prozesses durch eine Behörde, ist in der | |
| Demokratie aber stets ein systemwidriger Fremdkörper. | |
| Wenn ein Verfassungsschutz-Chef versucht, so etwas zu vemeiden, ist das | |
| also nicht per se verkehrt, vor allem wenn es um eine Partei geht, die | |
| immerhin 10-15 Prozent der Wähler repräsentiert. | |
| ## Den Bock zum Gärtner gemacht | |
| Leider ist bei Maaßen nicht sicher, dass er aus lauteren demokratischen | |
| Motiven handelte. Sonst könnte er ja auch einfach zu seinen Treffen mit | |
| Petry und zur Beratungsaufgabe seiner Behörde stehen. Frauke Petry scheint | |
| auch einen anderen Eindruck von Maaßens Intention gehabt zu haben. | |
| In Schreibers Erklärung heißt es, „dass Frauke Petry mir gegenüber mehrfach | |
| erwähnte, dass die AfD Glück habe, mit Hans-Georg Maaßen jemanden als Chef | |
| des Verfassungsschutzes zu haben, der der Partei wohlgesonnen sei und daher | |
| eine Beobachtung vermeiden wolle, und dass man diesen Vorteil nicht | |
| verspielen dürfe.“ | |
| Der Skandal wäre also nicht, dass Maaßen die AfD beriet und eine | |
| Beobachtung der Partei vermeiden wollte. sondern dass er dies tat, weil er | |
| der AfD „wohlgesonnen“ war, gewissermaßen als Sympathisant. Das hieße | |
| erstens, dass mit einem Verfassungsschutz-Chef Maaßen der Bock zum Gärtner | |
| gemacht wurde und zweitens, daß Maaßen sein Amt für Gefälligkeiten nach | |
| eigenem Gusto missbraucht hätte. | |
| Das sind die eigentlich dramatischen Vorwürfe Schreibers gegen Maaßen. | |
| 9 Aug 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Christian Rath | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Verfassungsschutz | |
| Frauke Petry | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ex-AfDlerin bei der Linken: In Scharen, bitte! | |
| AfD-Aussteiger müssen wir wieder in unseren Reihen aufnehmen. Sonst werden | |
| sie den Rechten nicht den Rücken kehren – mangels Perspektive. | |
| Verfassungsschutz-Chef in der Kritik: Maaßen traf weiteren AfD-Politiker | |
| Ungewöhnlich: Der Geheimdienstchef traf nicht nur Frauke Petry, sondern | |
| auch den Vorsitzenden des Rechtsausschusses, Stephan Brandner. | |
| Junge Alternative im Bundestag: Nächste Generation AfD | |
| Mitglieder der JA treten oft radikal auf – und bringen Kontakte zur | |
| extremen Rechten mit. Viele von ihnen arbeiten im Bundestag. | |
| Debatte Netzwerk AfD: Der braune Schwamm | |
| Die AfD im Bundestag zieht Rechte aus allen Milieus an. Das wird von | |
| ExpertInnen und auch vom Verfassungsschutz unterschätzt. | |
| Die AfD im Bundestag: Welche Netzwerke werden gestärkt? | |
| Einige hundert Arbeitsplätze richtet die AfD im Bundestag ein. Die taz hat | |
| recherchiert, wer für die Partei arbeitet. |