| # taz.de -- Debatte Netzwerk AfD: Der braune Schwamm | |
| > Die AfD im Bundestag zieht Rechte aus allen Milieus an. Das wird von | |
| > ExpertInnen und auch vom Verfassungsschutz unterschätzt. | |
| Bild: Wenn es um die AfD geht, fliegen die Begriffe oft durcheinander. Politikw… | |
| Der Einzug der Alternative für Deutschland (AfD) in den Bundestag war eine | |
| Zäsur: Rechts von der Union konnte sich jahrzehntelang keine Partei | |
| etablieren. Seit 2017 existiert nun eine Fraktion, in der mit völkischen | |
| Vokabeln jongliert und offener Rassismus, Nationalismus und Antifeminismus | |
| integraler Bestandteil der programmatischen Ausrichtung sind. Eine Zäsur | |
| mit Ansage – denn bereits seit der Gründung der Partei ist ein | |
| Annäherungsprozess verschiedener rechter Spektren an die AfD zu beobachten. | |
| Spätestens mit dem Einzug der Partei in die Landesparlamente ist die | |
| Verschmelzung der Milieus offensichtlich, die Parteiarbeit zum Beispiel für | |
| rechte Burschenschafter ein willkommenes neues Betätigungsfeld. Auch | |
| gelegentliche Parteiausschluss-Versuche oder formale Kooperationsverbote in | |
| der Vergangenheit können nicht darüber hinwegtäuschen, dass die AfD | |
| unterschiedlichsten AkteurInnen der extremen Rechten ein kuscheliges Nest | |
| bietet – und nun, als MitarbeiterInnen der Landtagsabgeordneten und der | |
| Fraktion, auch ein finanzielles Auskommen und berufliche Reputation: Eben | |
| noch geächteter Aktivist der rechten „Identitären“, nun freier Zugang zum | |
| Bundestag mit Hausausweis. | |
| Derweil stellen die Leiter der Verfassungsschutzbehörden fest: „Auch im | |
| Falle der AfD werden offene Indizien wie Aktivitäten, Aussagen oder | |
| potenzielle Zusammenarbeit mit extremistischen Gruppierungen gesichtet und | |
| bewertet, ob es sich um Einzelmeinungen oder um eine parteipolitische Linie | |
| handelt. Derzeit sind keine ausreichenden tatsächlichen Anhaltspunkte | |
| ersichtlich, die eine Beobachtung der AfD als Partei durch den | |
| Verfassungsschutzverbund begründen würden.“ Auch | |
| PolitikwissenschaftlerInnen tun sich bis heute schwer, die AfD und ihre | |
| AkteurInnen politisch einzuordnen. Sind sie nun liberal-, | |
| nationalkonservativ oder rechtspopulistisch? | |
| Fakt ist, dass unter den Mitgliedern und jetzt den neuen MitarbeiterInnen | |
| extreme Rechte aller Couleur vertreten sind, von Exmitgliedern der | |
| „Heimattreuen deutschen Jugend“ (HDJ) bis zur Identitären-Bewegung. Ein | |
| Sammelbecken für Rechte war die AfD schon vorher, jetzt ist sie auch eine | |
| Jobbörse. Die Bundestagsfraktion wirkt wie ein brauner Schwamm, der Rechte | |
| aus allen Milieus absaugt – vom rechten Flügel der Union bis zu völkischen | |
| Neonazis. Und aus allen Milieus heißt eben auch, dass nun sogar diejenigen | |
| dabei sind, die vorher verstreut und möglichst unauffällig in | |
| Consultingfirmen, in Redaktionen, den Büros der „etablierten Parteien“ oder | |
| bei der Bundeswehr waren. | |
| Was werden sie wohl tun? Das, was sie immer getan haben, nur (besser) | |
| bezahlt: Jetzt haben sie als MitarbeiterInnen der AfD zu Hunderten die | |
| Möglichkeit, hauptberuflich jeden Tag rund um die Uhr rechte Politik zu | |
| machen – und nun, ohne ihre Gesinnung aus Rücksicht auf Arbeitgeber oder | |
| aus Angst vor Nachteilen verstecken zu müssen. In den Wahlkreisen, den | |
| Berliner Büros und in den Fraktionsbüros sitzen nun die AktivistInnen der | |
| „Jungen Alternative“, rechte Burschenschafter und neurechte PublizistInnen, | |
| politische Irrlichter und OrganisatorInnen rechtspopulistischer | |
| Demonstrationen. Sie können ihre jeweiligen „Kompetenzen“ einbringen und | |
| ihren Einfluss geltend machen. Sie verfügen über Millionen Euro aus | |
| Steuergeldern, haben Zugang zu exklusiven Informationen und können die | |
| Bühne der medialen Öffentlichkeit nutzen, um ihre Propaganda zu verbreiten | |
| und die Grenzen des Sag- und Machbaren immer weiter und weiter nach rechts | |
| zu verschieben. | |
| Der Extremismusexperte Eckhard Jesse schrieb 2016: „[D]as Aufkommen einer | |
| Partei wie der Alternative für Deutschland […] ist ein Zeichen der | |
| Normalisierung, keines der Gefahr, wie es mitunter alarmistisch heißt.“ Das | |
| kann man natürlich so sehen: Man wird unter den AkteurInnen der AfD immer | |
| welche finden, die moderat konservativ oder einfach nur ein bisschen | |
| patriotisch sind. Und nur weil sich immer wieder in Einzelfällen zeigt, | |
| dass antisemitisches, geschichstrevisionistisches, rassistisches, zutiefst | |
| menschenverachtendes Gedankengut zum Standardrepertoire ihrer Mitglieder | |
| zählt, muss das nicht heißen, dass die AfD eine extrem rechte Partei ist. | |
| Man kann – und sollte – aber auch zu dem Schluss kommen, dass sich alles, | |
| was rechts ist, in der AfD versammelt, und dass die Partei damit auch das | |
| legale Deckmäntelchen für die extreme Rechte ist. Ob nationalkonservativ, | |
| rechtspopulistisch, völkisch, identitär, ultrarechts – nichts von dem | |
| beschreibt die AfD in Gänze. Aber alle diese Strömungen kommen, so wie die | |
| Partei aufgestellt ist, in ihr vor. | |
| Weiter kann man festhalten, dass jeder Rehabilitierungsversuch seitens des | |
| Verfassungsschutzes, der Extremismusforschung oder der Medien eine | |
| Verharmlosung der politischen Absichten dieser AkteurInnen darstellt. Und | |
| dass diese Verschleierung allen einen Gefallen tut, die bislang | |
| Berührungsängste mit der AfD haben. | |
| Die Auswahl ihres Personals für die Bundestagsfraktion und die örtlichen | |
| Abgeordnetenbüros der AfD wird ihre Wirkung entfalten und die Partei prägen | |
| – in Ausschüssen, in Kontrollgremien, in Beiräten, in parlamentarischen | |
| Reden und Anfragen, aber auch in Talkshows und Expertenrunden oder vor Ort | |
| in den Kommunen werden wir ihrer Ideologie, ihrem Vokabular und ihrem Hass | |
| begegnen. Die Grenzen zwischen den Milieus der Rechten werden weiter | |
| erodieren und noch weitere Rechte mit unterschiedlichsten Biografien | |
| ermuntern, aus ihren Nischen zu kriechen. Die AfD wird sie sicher mit | |
| offenen Armen empfangen. | |
| Lesen Sie mehr zum Netzwerk AfD unter [1][taz.de/netzwerkafd] | |
| 19 Apr 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /netzwerkafd | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Juliane Rink | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Netzwerk | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Franco A. | |
| Jörg Meuthen | |
| Junge Alternative (AfD) | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Verfassungsschutz und AfD: Ist Maaßen ein Bock als Gärtner? | |
| Ein Verfassungsschutzchef kann eine Parteichefin beraten. Aber in der AfD | |
| gilt Maaßen als Sympathisant. Das könnte der eigentliche Skandal sein. | |
| Zwischenbilanz AfD im Bundestag: Was machen die hier? | |
| Seit sechs Monaten ist die AfD im Bundestag. Populisten, | |
| Nationalkonservative und Rechtsradikale verändern das Parlament – und | |
| umgekehrt. | |
| Identitären-Kader als AfD-Mitarbeiter: Das rechtsextreme Regionalbüro | |
| AfD-Bundestagsabgeordneter Frank Magnitz beschäftigt offenbar ein Mitglied | |
| der Identitären. Dem war die AfD einfach nicht radikal genug. | |
| Europas Antifeministisches Netzwerk: Geheim und radikal | |
| Verbindungen bis in Vatikan und EU: Ultrakonservative von „Agenda Europe“ | |
| wollen Homo-Ehe, Abtreibung, Scheidung und Verhütung abschaffen. | |
| Reaktionen auf Netzwerk AfD: Die Antifa auf Sojacappuccino | |
| Das Rechercheprojekt Netzwerk AfD berichtet über MitarbeiterInnen im | |
| rechtsextremen Milieu. So reagieren die Partei und ihre AnhängerInnen auf | |
| die Recherchen. | |
| Mutmaßlicher Terrorhelfer von Franco A.: Staatsgefährdend im Bundestag | |
| Maximilian T. ist als möglicher Komplize des Bundeswehrsoldaten Franco A. | |
| aufgefallen. Er arbeitet für den AfD-Bundestagsabgeordneten Jan Nolte. | |
| Christlicher Sozialethiker über die AfD: „Der Mensch ist nicht nur gut“ | |
| Bürgerliche Konservative wenden sich der AfD zu und verrohen in den | |
| Filterblasen des Internet, sagt Andreas Püttmann. Kirchen müssten sich | |
| verstärkt abgrenzen. | |
| Recherche AfD-Fraktion im Bundestag: Ein Scharnier nach ganz, ganz rechts | |
| Mitarbeiter aus dem konservativen Milieu machen bei der AfD-Fraktion im | |
| Bundestag gemeinsame Sache mit Rechtsradikalen. | |
| Rechercheprojekt Netzwerk AfD: 300 rechte Helfer im Bundestag | |
| Mehr als 300 Mitarbeiter hat die AfD eingestellt. Neonazis und Bürgerliche | |
| arbeiten gemeinsam in den Büros der Fraktion. |