| # taz.de -- Mord im Berliner Tiergarten: Prozess beginnt | |
| > Ein 18 Jahre alter Tschetschene muss sich für die Tötung der | |
| > Kunsthistorikerin Susanne F. verantworten. Der Fall hatte großes Aufsehen | |
| > erregt. | |
| Bild: Die Zelte im Tiergarten sind beseitigt. Obdachlosigkeit in der Stadt gibt… | |
| Berlin taz | Nahezu jeder kennt den Weg vom Bahnhof Zoo zum Schleusenkrug | |
| im Tiergarten. Orte, an denen eine Frau Gefahr laufen könnte, überfallen zu | |
| werden, stellt man sich anders vor. Auch nach Einbruch der Dunkelheit | |
| herrscht auf dem gepflasterte Fußweg entlang der Bahntrasse ein reger | |
| Publikumsverkehr. | |
| Als sich herausstellte, dass die 60-jährige Kunsthistorikerin Susanne F. | |
| im September 2017 auf jenem Wegabschnitt einem Verbrechen zum Opfer | |
| gefallen ist, war die öffentliche Betroffenheit groß. Am morgigen Mittwoch | |
| beginnt im Kriminalgericht Moabit der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter. | |
| Angeklagt wegen Mordes und Raubes mit Todesfolge ist der 18-jährige Ilyas | |
| A. Der aus Tschetschenien stammende russische Staatsbürger war schon vor | |
| der Tat polizeibekannt. Und nicht nur das. Nach der Verbüßung einer | |
| Jugendstrafe sollte er eigentlich abgeschoben werden. Es hatte mehrere | |
| Anläufe gegeben. Gescheitert ist das Unterfangen nach Angaben von | |
| Innensenator Andreas Geisel (SPD) zuletzt – im Sommer 2017 – daran, dass A. | |
| in Parks lebte und sein Aufenthaltsort unbekannt war. | |
| Zwei Monate nach der Tat hatte Geisel im Innenausschuss des | |
| Abgeordnetenhauses zu dem Fall Stellung genommen. CDU, AfD und FDP hatten | |
| den Mord zum Anlass genommen, dem rot-rot-grünen Senat vorzuwerfen, nicht | |
| genug Abschiebungen vorzunehmen. | |
| ## Von Dassel räumte im Tiergarten auf | |
| Vor allem waren es aber die im Tiergarten campierenden Obdachlosen, die | |
| seinerzeit die Auswirkungen des Mordes zu spüren bekamen. Der | |
| Bezirksbürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel (Grüne), führte nach der | |
| Tat mit Polizei und Ordnungsamt eine große Aufräumaktion im Tiergarten | |
| durch. | |
| Geräumt wurden dabei nicht nur die Nachtlager in den Büschen, auch die | |
| Bewohner des Zeltdorfs an der Bahntrasse mussten packen. Die Verwahrlosung | |
| des Parks werde von Monat zu Monat schlimmer, die Obdachlosen würden | |
| zunehmend aggressiver, so von Dassel damals. Ob und, wenn ja, wie lange A. | |
| unter den Obdachlosen im Tiergarten gelebt hat, wird sich möglicherweise im | |
| Prozess zeigen. | |
| Susanne F. war am 5. September gegen 22 Uhr auf dem Weg vom Schleusenkrug | |
| zur U-Bahn. Ihre Leiche wurde erst drei Tage später von der Polizei im | |
| Gebüsch neben dem Weg gefunden. Laut Justizsprecher Raphael Neef geht die | |
| Staatsanwaltschaft davon aus, dass F. ein Handy und mindestens zwei Euro | |
| entwendet wurden. Auf die Spur gekommen seien die Ermittler A., weil dieser | |
| versucht habe, das Handy anzustellen. Die Auswertung der Funkdaten habe | |
| ergeben, dass der Tatverdächtige in Polen sei. In der Nähe von Warschau | |
| wurde der Mann eine Woche nach der Tat festgenommen. | |
| Im Herbst 2014 war A. als 15-Jähriger allein nach Berlin zurückgekehrt, | |
| nachdem er zwei Jahre zuvor mit seiner Familie nach Polen abgeschoben | |
| worden war. Er war 16, als er wegen Raubüberfällen auf hochbetagte | |
| Rentnerinnen zu einer eineinhalbjährigen Jugendstrafe verurteilt wurde. Im | |
| Dezember 2016 war er aus der Haft entlassen worden. Die geplante | |
| Abschiebung des Minderjährigen scheiterte an Formalitäten. Späteren | |
| Aufforderungen zur Ausreise war er nicht nachgekommen. | |
| Der Prozess vor einer Jugendstrafkammer ist bis Juni terminiert. | |
| 26 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Stephan von Dassel | |
| Großer Tiergarten | |
| Obdachlosigkeit | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Sozialarbeit | |
| Wohnungslosigkeit | |
| Gerichtsprozess | |
| Stephan von Dassel | |
| Stephan von Dassel | |
| Stephan von Dassel | |
| Tiergarten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Obdachlosenzeitung: Schnelle Nachfolge für Strassenfeger | |
| Die Sozialgenossenschaft Karuna bringt eine neue Obdachlosenzeitung heraus, | |
| Jugendliche „im Abseits“ machen mit bei der Redaktion. | |
| Obdachlose Polen in Berlin: „No help, no life“ | |
| Polnische Sozialarbeiter sollen ab Juli obdachlose Landsleute aus Berlin | |
| zur Rückkehr bewegen. Viele wollen aber nicht zurück. | |
| „Housing First“ für Obdachlose: Die eigene Bude ist die beste Hilfe | |
| Berlin startet Modellprojekt „Housing First“: Wohnungen für Obdachlose ohne | |
| Bedingung. Noch fehlen aber die Wohnungen. | |
| Berliner Schöffenwahl 2018: Im Namen des Volkes | |
| Jens Wiechmann spricht seit zehn Jahren Recht, obwohl er kein Jurist ist. | |
| Er ist einer von 6.000 Schöffen in Berlin. | |
| Straßenstrich in Berlin: Raus aus der Schmuddelecke | |
| 60 Prozent der Befragten nördlich der Kurfürstenstraße fordern eine | |
| Sperrzone. Der Bezirksbürgermeister will die auch, hält sie politisch aber | |
| nicht für durchsetzbar. | |
| Prostitution in Berlin: Von Dassel hört sich um | |
| Mittes grüner Bezirksbürgermeister lässt Anwohner befragen, ob sie sich | |
| durch das Rotlichtmilieu belästigt fühlen. Nachbarbezirk beteiligt sich | |
| nicht an der Umfrage. | |
| Berliner Grünanlagen: Abends im Tiergarten | |
| Unterwegs in einem verrufenen Park: Mädchen hören Musik, die Feuerwehr | |
| wäscht einem Verletzten die Augen aus, Obdachlose sitzen gemütlich vor den | |
| Zelten. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Der Boris Palmer von der Spree | |
| Der Grüne Stephan von Dassel will osteuropäische Obdachlose aus dem | |
| Tiergarten abschieben. Ein Vorschlag, der gaga ist – aber effektvoll. |