| # taz.de -- Kommentar Rassismus in den USA: Rassismus überleben | |
| > Auch 50 Jahre nach der Ermordung Martin Luther Kings ist Rassismus in den | |
| > USA überall präsent. Nur die Praxis hat sich verändert. | |
| Bild: „Black Lives Matter“: Demonstrantinnen und Demonstranten erheben die … | |
| Die Schwarze Bevölkerung in den USA muss auch 50 Jahre nach der Ermordung | |
| Martin Luther Kings am 4. April 1968 in Memphis, Tennessee, noch immer | |
| kämpfen. Nicht mehr um das Wahlrecht, das die von King angeführte | |
| Bürgerrechtsbewegung damals durchgesetzt hat. Wichtigstes Thema ist heute: | |
| eine Begegnung mit der Polizei überstehen, ohne erschossen zu werden. | |
| Allein im vergangenen Jahr wurden mindestens 20 unbewaffnete Schwarze von | |
| der Polizei in den USA getötet, in diesem Jahr sind es schon mindestens | |
| vier. Die Zahl gewaltsamer Übergriffe ohne Todesfolge wird nicht einmal | |
| statistisch erfasst. | |
| Jede Mutter eines Schwarzen Jugendlichen bringt ihrem Kind | |
| Vorsichtsmaßnahmen bei, auf die weiße Eltern nicht kommen würden. Verhalte | |
| dich respektvoll, rede den Beamten stets mit „Sir“ an, lass dich nicht | |
| provozieren, mach keine hastigen Bewegungen. Es gab die Proteste und eine | |
| nationale Debatte über Polizeigewalt, aber es ändert sich nichts. | |
| „Black Lives Matter“, das Motto der in den letzten Jahren erstarkten | |
| Protestbewegung, ist ja für sich genommen schon das Eingeständnis, dass in | |
| den letzten 50 Jahren nichts vorangegangen ist. Schwarze Leben sind etwas | |
| wert – wenn man das noch erklären muss, ist von Martin Luther Kings Traum | |
| nicht viel verwirklicht, trotz der acht Jahre des ersten Schwarzen | |
| Präsidenten im Weißen Haus. | |
| Was sich verändert hat, ist nur der Diskurs. Alabamas Gouverneur George | |
| Wallace war zu Kings Zeiten ein überzeugter Gegner des Wahlrechts für | |
| Schwarze, er tat alles, damit es nicht käme, und damit hielt er auch nicht | |
| hinterm Berg. Heute verändern insbesondere republikanische Gouverneure in | |
| den Bundesstaaten die Wahlgesetze so, dass es Schwarzen und Hispanics | |
| deutlich erschwert wird, ihr Wahlrecht geltend zu machen. Aber das ist | |
| natürlich überhaupt nicht rassistisch, sondern soll „Wahlbetrug vorbeugen�… | |
| ## Der Protest verhallt | |
| Auch dass die Polizei unbewaffnete Schwarze erschießt, verteidigt niemand | |
| offen. Aber den Rechtfertigungen und Entschuldigungen wird so viel Glauben | |
| geschenkt, dass kaum Polizisten je dafür belangt werden. Das System | |
| funktioniert auf eine Art, dass im Ergebnis viele Streifenpolizisten | |
| agieren, als hätten sie von der Kritik an überzogener Polizeigewalt noch | |
| nie etwas gehört. | |
| Bürgerrechtsorganisationen prangern regelmäßig an, dass Schwarze noch immer | |
| weit entfernt davon sind, die gleichen ökonomischen Chancen zu haben, und | |
| viel häufiger wegen der gleichen Delikte im Gefängnis landen als Weiße. | |
| Aber das war es dann auch. Die unter Barack Obama zaghaft begonnenen | |
| Versuche einer Justizreform sind unter der Regierung Trump längst beerdigt. | |
| Wenn aber Protest und Kritik, obwohl machtvoll vorgetragen, überhaupt nicht | |
| zu Veränderungen in der Praxis führen, weil ein offizieller Diskurs | |
| angeblicher Gleichberechtigung alles zudeckt, dann ist dieser heutige | |
| Gegner schwerer zu knacken als ein George Wallace 1965. | |
| 50 Jahre nach dem Tod Martin Luther Kings hat sich sein Traum vom Leben | |
| gewandelt. Er ist zum Traum vom Überleben geworden. Der Rassismus tritt | |
| nicht mehr mit Schaum vor dem Mund auf. Aber er ist überall. | |
| 4 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| USA | |
| Martin Luther King | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Black Lives Matter | |
| Identitätspolitik | |
| Arbeiterklasse | |
| Nuit debout | |
| Black Lives Matter | |
| Black Lives Matter | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rassismus in den USA: Albtraum in Jacksonville, Florida | |
| Während in Washington, D.C., an Martin Luther King Juniors berühmte Rede | |
| von 1963 erinnert wird, erschießt ein Weißer Rassist in Florida drei | |
| Schwarze. | |
| Jugendlicher beim Einkaufen getötet: Rassistischer Mord in Arizona | |
| Im US-Bundesstaat Arizona hat ein kürzlich aus dem Gefängnis entlassener | |
| Mann einen 17-Jährigen schwarzen Teenager erstochen. Grund: Er hörte | |
| Rap-Musik. | |
| US-Proteste gegen Polizeigewalt: Brennende MAGA-Mützen | |
| Im kalifornischen Sacramento erschossen zwei Polizisten einen 22-Jährigen. | |
| Gegen sie wird keine Anklage erhoben. Nun kommt es zu Protesten. | |
| National Football League weist Spieler an: Niederknien verboten! | |
| Indem sie während der Nationalhymne knien, protestieren dunkelhäutige | |
| US-Footballspieler gegen Polizeigewalt. Damit soll jetzt Schluss sein. | |
| Rechtssystem in den USA: „Ich hatte solche Angst“ | |
| Eine schwangere, schwarze Frau ist wegen des Ziehens einer Waffe zu zwei | |
| Jahren Haft verurteilt worden. Dabei handelte sie offenbar aus Notwehr. | |
| US-Autor über Umgang mit Rassismus: „Die Debatte ist überdreht“ | |
| Der Schriftsteller Thomas Chatterton Williams kritisiert starres | |
| Identitätsdenken. Die Antwort auf Rassismus sieht er in einem neuen | |
| Universalismus. | |
| Buch zum US-Klassenkampf: Weder-noch statt Entweder-oder | |
| In den USA ist wegen Trump ein linker Deutungsstreit ausgebrochen. In ihm | |
| werden „class“ und „race“ allzu schnell gegeneinander ausgespielt. | |
| Was die 68er-Bewegung heute bedeutet: Magie der Träume | |
| Occupy Wallstreet oder Nuit debout – aktuelle Bewegungen knüpfen an die | |
| 68er an. Sie glauben daran, dass „eine andere Welt“ möglich ist. | |
| Opfer von Polizeigewalt in Kalifornien: Sechs Kugeln in den Rücken | |
| Ein Gerichtsmediziner erklärt, dass Stephon Clark keinmal von vorne | |
| getroffen worden sei. In Sacramento dauert der Protest gegen rassistisch | |
| motivierte Polizeigewalt an. | |
| Schwarze und queere Biografie: Leben als Überleben | |
| Sie hat Black Lives Matter mitbegründet: In ihrer Autobiografie erzählt | |
| Patrisse Khan-Cullors ihre persönliche Vorgeschichte. | |
| Debatte Rassismus in den USA: Sie hatten einen Traum | |
| Ferguson zeigt: Zwei Jahre nach dem Tod von Trayvon Martin und trotz Barack | |
| Obama bekommen die USA den Rassismus nicht in den Griff. |