| # taz.de -- Berliner Szenen: Wer ist dumm und stellt sich schlau? | |
| > Auf einmal steht er da wirklich und lächelt, natürlich mit Schal. Eine | |
| > letzte Begegnung mit Chris Dercon in den Eingeweiden der Volksbühne. | |
| Bild: Die Komödie ist vorbei | |
| Es ist Ende März, wir stehen vorm Roten Salon, an einen Glaskasten hat | |
| jemand „LOL“ gesprüht und das O ist das Räuberrad, das vor der Volksbühne | |
| nicht mehr steht. Lange kein Dercon-Bashing mehr gelesen, denke ich. | |
| Drinnen liest Marie Gamillscheg aus ihrem Debütroman „Alles was glänzt“. … | |
| geht um einen Berg, den die Menschen so lange ausgehöhlt haben, dass er | |
| bald vielleicht zusammenbricht. Im Dorf daneben leben nur noch die | |
| Menschen, die nicht gegangen sind, und es ist alles etwas morbide, denn a) | |
| Provinz und b) österreichische Autorin. Wir sitzen auf einem der Sofas am | |
| Rand. Der Text ist gut, aber es ist bequem und ich bin so sterbensmüde, | |
| dass meine Gedanken immer wieder abschweifen. Wie gerne wäre ich jetzt eine | |
| Katze. | |
| Anschließend bleiben wir noch etwas. Bis eine Frau was ruft und alle sind | |
| sofort still, so gut macht sie das. Es gäbe jetzt noch Freibier, finanziert | |
| von den Eltern der Autorin, in der Kantine. Aber dafür müssten wir alle | |
| jetzt mitkommen. | |
| Ich war noch nie in dieser legendären Kantine und ich will sie zumindest | |
| mal sehen. Wie eine Touristenreisegruppe laufen alle im Gänsemarsch durch | |
| die Gänge und Treppenhäuser der Volksbühne und als wir gerade unten | |
| ankommen, steht da wirklich Chris Dercon, mit Schal, natürlich, und lächelt | |
| uns an. | |
| Die Kantine ist klischeehaftestens verraucht. Auf dem Klo ist es dann, das | |
| Dercon-Bashing. „Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm, bei Dercon ist | |
| es andersrum“, steht über den Pissoirs. Na ja. Ist doch eigentlich eine | |
| Leistung, wenn man sich als Dummer schlau stellen kann? | |
| Wir trinken doch nichts mehr. Beim Rausgehen fällt mir wieder ein, dass wir | |
| an Silvester dieses Zettel-klebt-am-Kopf-Spiel gespielt haben und ich Chris | |
| Dercon war. Ich hatte es nur mit einiger Hilfe erraten. | |
| 14 Apr 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Berliner Szenen | |
| Chris Dercon | |
| Berliner Volksbühne | |
| Berliner Szenen | |
| Berliner Szenen | |
| Berliner Szenen | |
| Treptower Park | |
| Chris Dercon | |
| Berliner Volksbühne | |
| Klaus Lederer | |
| Berliner Szenen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Szenen: Besinnungslos im Flowmarktflow | |
| Jeden zweiten Sonntag ist Flohmarkt am Maybachufer. Eine gute Gelegenheit, | |
| um auszumisten. Doch was wollen die Leute nicht mal geschenkt? | |
| Berliner Szenen: Ein unangenehm vertrauter Geruch | |
| Es stinkt in der Wohnung. Dann wieder nicht. Dann wieder doch. Die Katze | |
| hat damit zu tun. Aber wo kommt es her? Eine verzweifelte Suche. | |
| Berliner Szenen: Wenn die vorne zu schnell sind | |
| Eine Radtour übers Land kann schön sein. Außer, man gerät in eine | |
| ungünstige soziale Situation. Die muss dann besprochen werden. | |
| Berliner Szenen: Unsere Zeit vorm Nelkenberg | |
| Viel Russisch, kleine Kinder in Uniformen und Karaoke: Am Sowjetischen | |
| Ehrenmal wurde der Tag des Sieges über Nazideutschland gefeiert. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Die Kacke vorm Büro war es nicht | |
| Chris Dercon hat hingeschmissen. Die Debatte darüber hält an. Was sagt | |
| Michael Müller, der Regierende Bürgermeister, dazu? Nichts. Er ließ Dercon | |
| im Regen stehen lassen. | |
| Dercons Abtritt von der Volksbühne: Kritik und Zermürbung | |
| Chris Dercon, Intendant der Volksbühne in Berlin, muss gehen – noch vor | |
| Ende der Spielzeit. Eigene Fehler und Feindschaften führten dazu. | |
| Kommentar zu Volksbühne und Dercon: Im Osten geht die Sonne wieder auf | |
| Die Volksbühne wird nach dem Dercon-Abgang als Symbol dafür gelten, dass | |
| der Kampf gegen Veränderungen erfolgreich sein kann. Doch das hat seinen | |
| Preis. | |
| Berliner Szenen: Vom Glas in den Mund | |
| Kastanienlimo, Rieslingmarmelade, Orangenhummus und all das auch noch in | |
| Weckgläsern: Zum Probeessen in einem Restaurant in Neukölln. |