| # taz.de -- Kommentar Antirassismus in Frankreich: Solidarität ohne Spaltung | |
| > Der Repräsentativrat der jüdischen Institutionen will weder Le Pen noch | |
| > Mélenchon beim Gedenken dabei haben. Doch das greift zu kurz. | |
| Bild: Egal von welcher Seite: Antirassistische Solidarität braucht keine Einla… | |
| Wer darf sich am Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus beteiligen? Die | |
| Frage ist absurd, denn das ist Sache aller und schon gar nicht exklusive | |
| Angelegenheit der direkt Betroffenen. Möglichst breite Solidarität ist die | |
| einzige wirksame Waffe gegen Diskriminierung und Gewalt. Das sollte | |
| [1][gerade in Frankreich], wo antijüdische, antimuslimische oder auch | |
| antiasiatische Aggressionen besonders häufig vorkommen, eigentlich | |
| selbstverständlich sein. | |
| Trotzdem hat sich nun der Vorsitzende des Repräsentativrats der jüdischen | |
| Institutionen (CRIF), Francis Kalifat, für eine selektive Solidarität | |
| ausgesprochen: Sowohl [2][Marine Le Pen und ihre Leute] vom rechtsextremen | |
| Front National (FN) wie auch der linke Jean-Luc Mélenchon von der France | |
| insoumise (FI) sind laut dem CRIF-Vorsitzenden bei der Gedenkfeier für die | |
| Ende letzter Woche [3][ermordete Jüdin] Mireille Knoll „nicht willkommen“. | |
| Die Begründung: FN-Gründer Jean-Marie Le Pen war mehrfach wegen | |
| antisemitischer Äußerungen oder Verharmlosung des Holocaust (als „Detail | |
| der Geschichte“) verurteilt worden. [4][Mélenchon] habe mit der extremen | |
| Linken zu einem „Boykott Israels“ aufgerufen und den Frankreichbesuch | |
| Benjamin Netanjahus gehässig kritisiert. | |
| Damit werden extreme Rechte und radikale Linke auf dieselbe Stufe gestellt. | |
| Das ist völlig kontraproduktiv für den Kampf gegen den Rassismus, in dem | |
| Mélenchon und Le Pen nicht auf derselben Seite der Barrikade stehen. | |
| Kalifat selber musste im Radio einräumen, er habe ja nicht behauptet, dass | |
| Mélenchon wegen seiner Haltung zu Israel ein Antisemit sei. Marine Le Pen | |
| sucht dagegen seit Langem den Kontakt mit der nationalistischen Rechten in | |
| Israel. Natürlich hofft sie so auf einen definitiven Freispruch von den | |
| antisemitischen FN-Erbsünden. Das ist so durchsichtig, dass sie gewiss | |
| nicht mit Applaus der Antirassisten rechnen darf. | |
| Die antirassistische Solidarität ist ein Anliegen, für das es keine | |
| Einladung braucht. Das Engagement jedes Einzelnen allein zählt, nicht die | |
| polemische Frage, wer rechts und links mitläuft. | |
| 28 Mar 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5491352/ | |
| [2] /!5490870/ | |
| [3] /!5492388/ | |
| [4] /!5169792/ | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Anti-Israel | |
| Israel | |
| Boykott | |
| Solidarität | |
| Jean-Luc Mélenchon | |
| Jean-Marie Le Pen | |
| Marine Le Pen | |
| Schwerpunkt Rassemblement National | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Jeremy Corbyn | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Frankreichs führender rechter Clan: Nicht mehr in Opas Namen | |
| Marion Maréchal-Le Pen möchte künftig nur noch Madame Maréchal genannt | |
| werden. Schert sie damit aus dem Front-National-Lager aus? Wohl kaum. | |
| „Neuer Antisemitismus“ in Frankreich: 300 unterzeichnen Manifest | |
| Vertreter der französischen Gesellschaft prangern einen „neuen | |
| Antisemitismus“ an. In einem Manifest kritisieren sie die „islamistische | |
| Radikalisierung“. | |
| Mord an der Jüdin Mireille Knoll: Kein Einzelfall | |
| In nur fünf Jahren haben 30.000 Juden Frankreich verlassen – aus Angst um | |
| ihr Leben. In besorgniserregend kurzen Abständen werden dort Juden | |
| attackiert. | |
| Kundgebungen gegen Antisemitismus: „Ermordet, weil sie Jüdin war“ | |
| Franzosen demonstrieren nach dem Mord an der Jüdin Mireille Knoll in | |
| mehreren Städten gegen Antisemitismus. Doch dabei sind nicht alle | |
| willkommen. | |
| Kommentar Antisemitismus in Frankreich: Nicht entschuldbar | |
| Der neue Antisemitismus ist nicht harmloser als der alte. Ihn zu bekämpfen, | |
| kann der Integration des Islam nur nützen. | |
| Antisemitismus in Europa: Mord an Jüdin schockiert Frankreich | |
| Die 85-jährige Holocaust-Überlebende Mireille Knoll wurde am Freitag tot | |
| aufgefunden. Die Ermittler gehen von einem antisemitischen Motiv aus. | |
| Proteste gegen Antisemitismus in London: Labour unter Druck | |
| Jüdische Verbände in London demonstrieren gegen Antisemitismus in der | |
| Labour-Partei. Abgeordnete solidarisieren sich mit dem Protest. | |
| Juden empört über Jeremy Corbyn: Zweifelhafte Ausreden | |
| Die Antisemitismus-Debatte bei der britischen Labour-Opposition spitzt sich | |
| zu. Der Parteichef solidarisierte sich mit einem umstrittenen Künstler. | |
| Religiöses Mobbing an Grundschule: Schülerin mit dem Tod bedroht | |
| Ein Fall von vermutlich antisemitisch motiviertem Mobbing an einer | |
| Grundschule löst großes Echo aus – sogar Außenminister Heiko Maas (SPD) | |
| mischt sich ein. |