| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Grünanlage: Taskforce weg, Problem bleibt | |
| > Der Abschlussbericht zu Obdachlosigkeit im Tiergarten fällt zwar positiv | |
| > aus, doch der Staatssekretär warnt vor Illusionen | |
| Bild: Obdachlosigkeit bleibt auch nach der Auflösung der „Taskforce Tiergart… | |
| Es klingt erstmal gut, was im Abschlussbericht über die „Taskforce | |
| Tiergarten“ zu Obdachlosigkeit steht: Von einer „deutlichen Entspannung“ | |
| ist die Rede und dass sich die Problematik nicht in andere Bezirke | |
| verlagert habe. Das sei aber nicht die ganze Wahrheit, war am Mittwoch von | |
| Sozial-Staatssekretär Alexander Fischer (Linke) zu hören: Wenn es im April | |
| wieder wärmer wird und die Notunterkünfte schließen, werde das Problem | |
| nicht gelöst sein. „Das ist eine Illusion, der man sich in Berlin nie | |
| hingeben darf“, so Fischer im Bezirke-Ausschuss des Abgeordnetenhauses, | |
| „Berlin hat eine lange Tradition als Fluchtpunkt auch für prekäre | |
| Migration“. | |
| Die jetzt aufgelöste „Taskforce“ – im Kern ein mehrfaches Treffen von | |
| Vertretern von Senatsverwaltungen, Bezirken, der Polizei und der Caritas – | |
| war im Oktober nach Berichten über Zeltlager von Obdachlosen im Tiergarten | |
| entstanden. Der grüne Bürgermeister von Mitte, Stephan von Dassel, sah | |
| unter den Obdachlosen 50 „besonders aggressive“ Menschen und sprach davon, | |
| dass sie notfalls abgeschoben werden sollten. Vom „grünen Tabubrecher“ war | |
| die Rede, von Dassel musste viel Kritik aus den eigenen Reihen einstecken. | |
| Im Fokus stand der Tiergarten zudem wegen des Mords an einer Frau in der | |
| Nähe eines beliebten Biergartens einige Wochen zuvor (siehe Kasten). Fortan | |
| gab es verstärkte Streifen von Polizei und Ordnungsamt, mehr Sozialarbeiter | |
| waren unterwegs. | |
| Staatssekretär Fischer aus der von der Linkspartei geführten | |
| Senatsverwaltung für Soziales lobte am Mittwoch von Dassels Bezirk: Der | |
| habe hervorragend kooperiert. Ansatz der Sozialverwaltung ist es laut | |
| Fischer, eng mit den Ordnungsbehörden zu kooperieren. Darauf soll sich die | |
| Arbeit aber nicht beschränken: „Insgesamt wird festgestellt, dass | |
| Ordnungsmaßnahmen allein kein Ansatzpunkt für die dauerhafte Lösung der | |
| Problematik der Obdachlosigkeit in Grünflächen sind“, heißt es etwas | |
| sperrig in dem von Senatorin Elke Breitenbach unterzeichneten Bericht. | |
| Mit dem CDU-Abgeordneten Danny Freymark stimmte Fischer im Ausschuss darin | |
| überein, dass die Obdachlosen engmaschiger zu betreuen seien. Das soll vor | |
| allem in den Übernachtungsstellen passieren. „Ich kann die Menschen nur für | |
| eine begrenzte Zeit unterbringen, aber in dieser Zeit muss eine intensive | |
| Beratung erfolgen“, sagte Fischer. Die „Kältehilfe qualifizieren“, nennt… | |
| diesen Weg. „Das kostet nicht zwangsläufig mehr Geld, sondern verlangt | |
| Kooperation.“ | |
| 90 Prozent der im Tiergarten überprüften Obdachlosen kam nach Zahlen des | |
| Ordnungsamts Mitte aus Polen. Dass eine polnische | |
| Nicht-Regierungsorganisation deshalb Sozialarbeiter schicken wollte, erfuhr | |
| die Senatsverwaltung laut Fischer nur über die Medien. Über die Botschaft | |
| sei man in Kontakt getreten. Eine inzwischen eingerichtete Arbeitsgruppe | |
| soll auch nach dem Ende der „Taskforce Tiergarten“ am Thema obdachloser | |
| EU-Ausländer bleiben und im Herbst Ergebnisse vorstellen. | |
| 21 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Alberti | |
| ## TAGS | |
| Stephan von Dassel | |
| Tiergarten | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Sozialarbeit | |
| Tiergarten | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Stephan von Dassel | |
| Stephan von Dassel | |
| Tiergarten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Obdachlose Polen in Berlin: „No help, no life“ | |
| Polnische Sozialarbeiter sollen ab Juli obdachlose Landsleute aus Berlin | |
| zur Rückkehr bewegen. Viele wollen aber nicht zurück. | |
| Mordfall im Berliner Tiergarten: Der Angeklagte schweigt | |
| Vor einer Jugendstrafkammer des Landgerichts beginnt der Prozess im | |
| Mordfall Tiergarten. Der Ehemann des Opfers Susanne F. spricht von | |
| Behördenversagen. | |
| Obdachlosigkeit in Berlin: Pessimismus ist durchaus angebracht | |
| Die Politik sucht endlich nach einer Strategie im Umgang mit | |
| Obdachlosigkeit. Entwarnung kann noch lange nicht gegeben werden. | |
| Berliner Grünanlagen: Abends im Tiergarten | |
| Unterwegs in einem verrufenen Park: Mädchen hören Musik, die Feuerwehr | |
| wäscht einem Verletzten die Augen aus, Obdachlose sitzen gemütlich vor den | |
| Zelten. | |
| Obdachlose in Berlin: „Die ganz einfache Lösung gibt es nicht“ | |
| Immer mehr Obdachlose leben in Berlin, vor allem aus anderen EU-Ländern. | |
| Sozialexperte Robert Veltmann kritisiert den Umgang mit ihnen. | |
| Der Berliner Wochenkommentar I: Der Boris Palmer von der Spree | |
| Der Grüne Stephan von Dassel will osteuropäische Obdachlose aus dem | |
| Tiergarten abschieben. Ein Vorschlag, der gaga ist – aber effektvoll. |