| # taz.de -- Obdachlosigkeit in Berlin: Pessimismus ist durchaus angebracht | |
| > Die Politik sucht endlich nach einer Strategie im Umgang mit | |
| > Obdachlosigkeit. Entwarnung kann noch lange nicht gegeben werden. | |
| Bild: Werden im Winter nahezu unsichtbar: die vielen Obdachlosen Berlins. | |
| Seit Jahren steigt die Zahl der Obdachlosen in Berlin, auf aktuell rund | |
| 8.000 Menschen, so schätzen es die Wohlfahrtsverbände. Wenn nun der Senat | |
| und die Bezirke, allen voran Mitte mit seinem Armutstreffpunkt Tiergarten, | |
| versuchen, planvoll mit dem Thema Obdachlosigkeit umzugehen, dann ist das | |
| angesichts jahrelanger Warnungen von Experten lange überfällig und freilich | |
| lobenswert. Entwarnung aber kann es noch lange nicht geben. Aus zweierlei | |
| Gründen. | |
| Den ersten räumen die beteiligten Politiker schon selbst ein: Wenn die nach | |
| den Meldungen über aggressive Obdachlose gegründete Taskforce Tiergarten | |
| eine Entspannung der Lage vermeldet, dann ist das natürlich noch lange kein | |
| Verdienst einer neuen politischen Strategie, sondern vielmehr ein | |
| alljährlich wiederkehrendes Phänomen: Im Winter stehen Hunderte zusätzliche | |
| Notübernachtungsplätze der Kältehilfe zur Verfügung. Und auch jene | |
| Obdachlosen, die sich dort aus verschiedenen Gründen nicht einquartieren | |
| mögen oder können, verkriechen sich weitgehend ins Unsichtbare. Bis der | |
| Frühling kommt. | |
| Der zweite Grund ist dieser: Zu den 8.000 Obdachlosen kommen aktuell bis zu | |
| 20.000 Wohnungslose, die gerade noch irgendwo Unterschlupf finden, aber | |
| keine eigene Wohnung (mehr) haben. Man braucht keine Pessimistin zu sein, | |
| um eine Verschärfung der Wohnungsknappheit in Berlin zu befürchten. Dann | |
| stehen auch diese Menschen potenziell auf der Straße und sind angewiesen | |
| auf preiswerte Unterbringungsmöglichkeiten, um die in einer Stadt des immer | |
| knapperen Raumes allzu viele Menschen buhlen. Schon jetzt suchen | |
| Notunterkünfte Monate nach geeigneten Räumen. Und eine Notunterkunft ist | |
| noch keine Wohnung. | |
| Die Ratlosigkeit in dieser Frage steht PolitikerInnen genau wie ExpertInnen | |
| und Wohlfahrtsverbänden ins Gesicht geschrieben. Es wird eine der ganz | |
| großen Fragen für die Zukunft dieser Stadt sein. | |
| 21 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Großer Tiergarten | |
| Schwerpunkt Obdachlosigkeit in Berlin | |
| Obdachlosigkeit | |
| Stephan von Dassel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Obdachlosenzeitung: Schnelle Nachfolge für Strassenfeger | |
| Die Sozialgenossenschaft Karuna bringt eine neue Obdachlosenzeitung heraus, | |
| Jugendliche „im Abseits“ machen mit bei der Redaktion. | |
| Wohnungen für Obdachlose in Hannover: Wohnst du schon? | |
| Die Winter-Notquartiere schließen, die Obdachlosigkeit bleibt. Viele | |
| Menschen könnten mit Programmen wie „Housing First“ von der Straße geholt | |
| werden. | |
| Obdachlosigkeit in Grünanlage: Taskforce weg, Problem bleibt | |
| Der Abschlussbericht zu Obdachlosigkeit im Tiergarten fällt zwar positiv | |
| aus, doch der Staatssekretär warnt vor Illusionen |