| # taz.de -- Vorwürfe gegen Gefängnis-Bedienstete: Schläge, Beleidigungen, Du… | |
| > Zehn Abschiebehäftlinge warfen den Beamten einer JVA in Hannover Anfang | |
| > März Körperverletzung vor. Die Staatsanwaltschaft reagiert erst jetzt. | |
| Bild: Die JVA Langenhagen ist ein Abschiebegefängnis | |
| BREMEN taz | Abschiebehäftlinge in der JVA Hannover-Langenhagen erheben | |
| schwere Vorwürfe gegen die Gefängnis-Bediensteten: Die sollen die | |
| Inhaftierten geschlagen und beleidigt haben, Besuchsrechte, Freigang und | |
| sogar Toilettenbesuche und Duschgänge verwehrt und ihnen keine private | |
| Kleidung erlaubt haben. | |
| Das geht aus einem Brief hervor, den zehn Gefangene Anfang März an den | |
| Flüchtlingsrat Niedersachsen geschrieben hatten. Der wiederum leitete das | |
| Schreiben an die Justizvollzugsanstalt und das Justizministerium weiter. | |
| Und obwohl die Staatsanwaltschaft spätestens seit dem 7. März in den Fall | |
| involviert ist, hat sie bis heute keinen der Insassen dazu befragt. | |
| „Aus diesem Grunde haben insgesamt drei meiner Mandanten, die | |
| Mitunterzeichner waren, nun Anzeige erstattet“, sagt dazu ihr Anwalt. | |
| Notwendig sei das eigentlich nicht gewesen, da es sich bei den Vorwürfen um | |
| Offizialdelikte handele, also um Straftaten, die die Staatsanwaltschaft von | |
| Amts wegen verfolgen muss, „aber leider ist da ja nichts passiert“. Dabei | |
| müssten die Ermittlungen dringend aufgenommen werden, weil hier ein | |
| „Beweismittelverlust“ drohe. Das habe er der Staatsanwaltschaft auch | |
| deutlich mitgeteilt. | |
| Konkret bedeutet das: Bald ist von den Unterzeichnern schlicht niemand mehr | |
| da, der aussagen könnte. Zwei der drei Anzeigensteller sollen nächste Woche | |
| abgeschoben werden, so ihr Anwalt, der dritte befinde sich bereits wieder | |
| in seinem Heimatland Marokko. | |
| Auch die JVA hat bereits am 6. März Anzeige erstattet, gegen sich selbst: | |
| „Von Amts wegen mussten wir das nach Bekanntwerden der Vorwürfe tun“, sagt | |
| JVA-Leiter Matthias Bormann. Spätestens seit dem 7. März liege die Anzeige | |
| bei der Staatsanwaltschaft Hannover. | |
| Bormann weist nahezu sämtliche Vorwürfe zurück. Die Zeiten, in denen die | |
| Gefangenen Freigang im JVA-Hof hätten, könnten künftig eventuell | |
| ausgeweitet werden und die Sache mit der Privatkleidung müsse man auch mal | |
| angehen: „Manche Häftlinge haben nichts außer ihrer Leibwäsche bei sich – | |
| die bekommen dann in der Tat JVA-Kleidung. Da müssen wir vielleicht auch | |
| mal schauen, ob wir das nicht ändern können.“ | |
| Aber: „Bei uns wird niemand geschlagen und beleidigt“, so Bormann. Viele | |
| Bedienstete arbeiteten bereits seit über 15 Jahren mit Abschiebehäftlingen | |
| und seien sehr erfahren im Umgang mit ihnen. „Und wir alle haben gelernt, | |
| zu deeskalieren“, sagt Bormann. Wenn es aber Situationen gebe, die von | |
| Seiten der Gefangenen eskalierten, dürften die Bediensteten eingreifen: | |
| „Sie dürfen unmittelbaren Zwang anwenden – aber selbstverständlich nur, | |
| wenn es einen triftigen Grund dafür gibt.“ So etwas komme in Einzelfällen | |
| auch vor, „aber alles andere ist schlicht unwahr“. | |
| Die Vorwürfe gegen die JVA sind nicht neu, das bestätigt sowohl der Anwalt | |
| als auch Muzaffer Öztürkyilmaz vom Flüchtlingsrat Niedersachsen, der in | |
| Langenhagen eine kostenlose Beratung für Abschiebehäftlinge anbietet: „Seit | |
| August 2017 ist die Zahl der Beschwerden spürbar angestiegen“, sagt er. | |
| Seit Februar seien überdies die Besuchszeiten eingeschränkt worden und | |
| immer wieder komme es dazu, dass den Gefangenen der Empfang von Besuch | |
| teilweise tage- oder auch wochenlang verwehrt werde. | |
| ## Fehlende Rechtsgrundlage | |
| Das Problem, sagt der Anwalt der drei Anzeigensteller, sei die fehlende | |
| Rechtsgrundlage in Niedersachsen: „Anders als in anderen Bundesländern gibt | |
| es hier kein Gesetz, das den Vollzug der Abschiebehäftlinge regelt.“ Dinge | |
| wie Änderungen des Besuchsrechts oder des Hofgangs kann die JVA also selbst | |
| regeln. „Da wird dann auch mal Besuch abgelehnt mit dem Argument, man habe | |
| gerade zu wenig Personal dafür“, sagt er. | |
| Dass Bormann die Anschuldigungen gegen seine Bediensteten von sich weist, | |
| sei aufgrund seiner Position erwartbar gewesen, sagt der Anwalt, „aber bei | |
| der Staatsanwaltschaft müssen doch sofort alle Alarmglocken klingeln, wenn | |
| der Vorwurf der Körperverletzung im Raum steht – da muss schnell gehandelt | |
| und vernünftig ermittelt werden“. | |
| Staatsanwältin Kathrin Söfker sagt, dies geschehe „jetzt“ auch: „Wir we… | |
| diejenigen vernehmen, die die Anzeigen erstattet haben – aber die sind ja | |
| erst am vergangenen Freitag bei uns eingegangen.“ Davon, dass der Fall aber | |
| bereits seit Anfang März der Staatsanwaltschaft vorliegt, wisse sie nichts, | |
| und der zuständige Kollege sei jetzt im Osterurlaub: „Aber ob da jetzt ein | |
| paar Tage vorher noch was hereingekommen ist oder nicht, ist für uns | |
| relativ wenig relevant, denn wir gehen der Sache ja jetzt nach.“ | |
| ## Einige Unterzeichner bereits ausgeflogen | |
| Unklar bleibt indes, ob das vor oder nach dem 26. und 27. März geschieht, | |
| wenn wieder ein paar der mutmaßlich Geschädigten abgeschoben werden. Einige | |
| der Unterzeichner wurden bereits ausgeflogen. | |
| Für Bormann sind die Vorwürfe ohnehin nichts weiter als ein Versuch von | |
| Gefangenen, ihre Abschiebung zu verhindern: „Die Masse der Maghreb-Länder, | |
| die bei uns sind, die wollen nicht abgeschoben werden“, sagt er. „Die haben | |
| bereits alles versucht, um das zu verhindern und hoffen jetzt auf die | |
| Presse und die Öffentlichkeit.“ | |
| Fraglich ist, ob sich das niedersächsische Justizministerium mit solcherlei | |
| Mutmaßungen zufrieden gibt. Das Ministerium, so ein Sprecher, habe die JVA | |
| um einen gesonderten Bericht zu den erhobenen Vorwürfen gebeten. „Dieser | |
| liegt seit heute vor und wird aktuell ausgewertet.“ | |
| 23 Mar 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Simone Schnase | |
| ## TAGS | |
| Staatsanwaltschaft Hannover | |
| Abschiebung | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Migration | |
| Hungerstreik | |
| Asylrecht | |
| Abschiebehaft | |
| Abschiebe-Gefängnis | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsberatung in Abschiebehaft: Jeder Zweite ist zu Unrecht hier | |
| Niedersachsen hat gleich neben dem Flughafen einen Abschiebeknast. Nun | |
| können sich Inhaftierte wenigstens beraten lassen. Der Bedarf wird größer. | |
| Protest im Knast gegen Abschiebung: Ministerium ignoriert Hungerstreik | |
| Ein Flüchtling beschuldigt die JVA Langenhagen, Hungerstreikende in Isohaft | |
| zu stecken. Die Behörde bestreitet das – und die Existenz von | |
| Hungerstreiks. | |
| Flüchtlinge sind keine Verbrecher: Trennungsgebot missachtet | |
| Über 900 Abschiebehäftlinge wurden zwischen 2010 und 2013 rechtswidrig in | |
| der JVA Langenhagen zusammen mit Strafgefangenen inhaftiert. | |
| Abschiebehaft in Deutschland: Tür an Tür mit Kriminellen | |
| Der Europäische Gerichtshof beanstandet die deutsche Praxis, Flüchtlinge in | |
| Gefängnisse zu sperren. Doch nicht alle Bundesländer reagieren darauf. | |
| Urteil zur Flüchtlingspolitik: Richter verlangen Trennung | |
| Abschiebehäftlinge sind anders unterzubringen als Strafgefangene, | |
| entscheidet der Europäische Gerichtshof. Dieses Urteil hat Konsequenzen. |