| # taz.de -- Nicht ganz so dreckige Diesel: Blaue Plakette zurück im Rennen | |
| > Die Regierung ändert ihre Meinung zur Plakette für relativ saubere | |
| > Diesel. Doch wer zahlt die Nachrüstung der Motoren der Euronorm-5-Flotte? | |
| Bild: Die Plakette zeigt's: Diese Diesel stoßen nicht ganz so viele Stickoxide… | |
| Berlin taz | Die Bundesregierung hat ihre Meinung zu einer „blauen | |
| Plakette“ geändert. Hatten sich der geschäftsführende Verkehrsminister | |
| Christian Schmidt und sein Vorgänger Alexander Dobrindt (beide CSU) | |
| wiederholt dagegen ausgesprochen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert | |
| am Mittwoch, man werde sich nach der Auswertung des Urteils des | |
| Bundesverwaltungsgerichts vom Dienstag „alsbald“ mit der blauen Plakette“ | |
| beschäftigen. | |
| Im Kern geht es um die Umsetzung der durch das Urteil möglichen Fahrverbote | |
| für Dieselstinker. Es ist den Autos ja nicht anzusehen, wie viel Stickoxide | |
| sie ausstoßen. Ob ein Kfz die relativ saubere Euro Norm 6 d hat oder die | |
| Verpesternorm 3 steht nur in den Fahrzeugpapieren, die Kontrolle ist | |
| schwierig. | |
| Ein Plakette auf der Windschutzscheibe würde das ändern. Das Prinzip | |
| funktioniert bereits in 58 Umweltzonen in Deutschland: Hinein dürfen | |
| Inhaber einer grünen Plakette, deren Fahrzeug bestimmte Abgasgrenzwerte vor | |
| allem in Bezug auf Feinstaub einhalten. | |
| Die „Blaue“ würde einer weiteren Forderung Auftrieb geben: der | |
| Motornachrüstung für die Euro-5-Flotte, immerhin etwa 6 Millionen Kfz. Laut | |
| Urteil dürfen für sie Verbote erst ab September 2019 greifen. Fraglich ist | |
| nur, wer die Nachrüstung mit Katalysatoren, etwa 2.000 Euro pro Pkw, | |
| bezahlt: der Kfz-Eigentümer, die Industrie – oder gar der Steuerzahler? | |
| 28 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Diesel | |
| Blaue Plakette | |
| Fahrverbot | |
| Diesel | |
| Diesel | |
| Blaue Plakette | |
| Dieselfahrverbot | |
| Fahrverbot | |
| Feinstaub | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| UBA-Plakettenvorschlag abgelehnt: Regierung will nichts blaumachen | |
| Egal ob hell- oder dunkelblau: Von Plaketten für saubere Diesel will der | |
| designierte CSU-Verkehrsminister Scheuer so wenig wissen wie sein | |
| Vorgänger. | |
| Umweltbundesamt für gestaffelte Lösung: Blaue Plakette in hell und dunkel | |
| Das Umweltbundesamt bringt eine gestaffelte Lösung für Fahrverbote von | |
| Diesel-Autos in Städten ins Spiel. Der Bund könnte zwei verschiedene | |
| Plaketten einführen. | |
| Diesel und die Folgen: Mehr als Stickoxid | |
| Grünen-Umweltpolitiker Georg Kössler fordert, Fahrverbote für Diesel zuerst | |
| dort zu verhängen, wo Anwohner mehrfach belastet sind. | |
| Entwicklung nach dem Dieselurteil: Nachrüstung zur Chefsache machen | |
| Die Forderungen nach größerem politischen Druck auf die Autoindustrie | |
| mehren sich. Die Umweltministerin erwartet nur in wenigen Städten | |
| Fahrverbote. | |
| Reaktionen nach dem Diesel-Urteil: Fahrverbote und blaue Plakette | |
| Erwartet wurde ein wegweisendes Urteil – ein Schlussstrich unter der | |
| Debatte ist es aber noch lange nicht. Städte wollen Fahrverbote vermeiden. | |
| Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Städte können Fahrverbote verhängen | |
| Schmutzige Diesel könnten bald aus bestimmten Städten verbannt werden. Das | |
| Bundesverwaltungsgericht hält Fahrverbote für zulässig. |