| # taz.de -- Lärm durch zu laute Motoren: Härtere Regeln gegen Motorradlärm | |
| > Nach einem taz-Bericht fordert die Umweltbundesamt-Chefin schärfere | |
| > Prüfungen. Das Kraftfahrtbundesamt soll strenger beaufsichtigen. | |
| Bild: Hamburger Motorradtage vom 23.-25. Februar – wie hoch die Lärmbelastun… | |
| Berlin taz | Nach einem [1][taz-Bericht über unnötig laute Motorräder und | |
| Autos] fordert das Umweltbundesamt (UBA) jetzt Konsequenzen. „Die EU sollte | |
| die Geräuschprüfung bei der Typzulassung von Motorrädern und | |
| Personenkraftwagen verschärfen“, sagte UBA-Präsidentin Maria Krautzberger | |
| der taz. „Wir brauchen Lärmgrenzwerte auch für Geschwindigkeiten über 80 | |
| Kilometer pro Stunde sowie für alle Motordrehzahlen.“ Zudem müsse das | |
| zuständige Kraftfahrt-Bundesamt die Angaben der Hersteller zur Lautstärke | |
| überprüfen. | |
| „Manche Fahrerinnen und Fahrer wollen sich durch Lärm profilieren. Das | |
| können wir nicht gutheißen, denn Straßenverkehrslärm geht auf Kosten der | |
| Gesundheit anderer“, sagte Krautzberger. Chronische Lärmbelastungen können | |
| dem bundeseigenen Robert-Koch-Institut zufolge Herz-Kreislauf-Erkrankungen | |
| wie Arterienverkalkung verursachen, außerdem Bluthochdruck, Schlaganfall | |
| und Herzinfarkte. | |
| BMW und andere Konzerne bauen ihre Motorräder und Autos laut einem | |
| [2][taz-Bericht vom 10. Februar] absichtlich so, dass sie lauter sind, als | |
| zum Fahren nötig wäre. Die Unternehmen bestätigten, dass sie in den Auspuff | |
| mehrerer Modelle Klappen einbauen. Diese dienen dazu, bei den im | |
| Zulassungstest geprüften Drehzahlen den Lärm zu verringern. Insbesondere | |
| bei höheren Geschwindigkeiten sind die Fahrzeuge aber lauter. Denn viele | |
| Kunden legen Wert auf eine möglichst große Lautstärke. Auspuffklappen haben | |
| zum Beispiel Deutschlands meistverkaufter Motorradtyp, die BMW R 1200 GS, | |
| oder Autos von Volkswagen, Audi, Mercedes und Porsche. | |
| „Bisher sind die Messbedingungen realitätsfern, sodass die Fahrzeuge im | |
| realen Betrieb oft lauter sind als im Zulassungstest“, bestätigte jetzt | |
| auch UBA-Chefin Krautzberger. Versuche des baden-württembergischen | |
| Verkehrsministeriums haben gezeigt, dass manche Motorräder doppelt so viel | |
| Geräuschemissionen abgeben, wenn die Tester die Prüfbedingungen etwas | |
| veränderten, damit diese praxisnäher sind. | |
| ## Ergebnisse in eineinhalb Jahren | |
| Hier will das Umweltbundesamt nun nachlegen: „Derzeit führen wir ein | |
| Forschungsprojekt durch, um wissenschaftlich fundiert zu ermitteln, wie | |
| wirksam die Typprüfvorschriften für Motorräder und Pkw wirklich sind“, | |
| sagte Krautzberger. „Mit Ergebnissen rechnen wir in etwa eineinhalb | |
| Jahren.“ | |
| Das Umweltbundesamt glaubt aber auch, dass das bestehende Recht besser | |
| umgesetzt werden kann. Denn Krautzberger sagte der taz: „Wir wünschen uns, | |
| dass das Kraftfahrtbundesamt (KBA) seine vorhandenen Handlungsspielräume | |
| nutzt. So können zu laute Fahrzeuge und Bauteile aus dem Verkehr gezogen | |
| werden.“ Neben den behördlichen Prüfungen bei ungefähr 50 Kilometer pro | |
| Stunde ist derzeit eine zusätzliche Geräuschprüfung bei 20 bis 80 Kilometer | |
| pro Stunde zu bestehen. | |
| Dies allerdings wird nicht von den Behörden selbst geprüft, die Hersteller | |
| müssen nur bescheinigen, dass sie diese Vorschriften einhalten. „Das KBA | |
| sollte bei Verdacht auf Nichteinhaltung nachmessen und die | |
| Herstellerangaben prüfen“, rät Krautzberger. | |
| Das KBA beantwortete eine Anfrage der taz dazu nicht. Der Verband der | |
| Automobilindustrie wies die UBA-Forderung nach neuen Vorschriften zurück. | |
| „Die Geräuschgesetzgebung wurde vor zwei Jahren umfassend reformiert. Die | |
| erste Stufe der neuen Gesetzgebung ist in Kraft, weitere Senkungen sind | |
| bereits beschlossen. Daher ist die Forderung nach einer Verschärfung | |
| bereits erfüllt“, teilte Verbandssprecher Eckehart Rotter der taz mit. | |
| Ein Grenzwert für alle Drehzahlen ist bislang aber nicht geplant, sodass | |
| die Hersteller weiter tricksen können, indem sie den Lärm nur in solchen | |
| Situationen senken, die dem Test ähneln. Auch dass die Behörden nur bei | |
| niedrigen Geschwindigkeiten testen, hält die Lobbyorganisation der | |
| Autoindustrie für ausreichend: „Die Lärmgrenzwerte beziehen sich explizit | |
| auf 50 Stundenkilometer, um das besonders sensible innerstädtische Fahren | |
| effizient zu regulieren. Ein Test bei 80 Stundenkilometer ist daher nicht | |
| zielführend.“ Darauf, dass Motorräder auf einigen Raserstrecken mit | |
| Anwohnern oft doppelt so schnell unterwegs sind, ging der Sprecher nicht | |
| ein. | |
| 25 Feb 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!5459901/ | |
| [2] /!5459901/ | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Motorrad | |
| Straßenlärm | |
| Autoverkehr | |
| Schwerpunkt Motorradlärm | |
| Straßenlärm | |
| Lärm | |
| Raser | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Straßenlärm | |
| Umweltbundesamt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tempokontrollen sind doch möglich: Polizei jagt erfolgreich Motorrad-Raser | |
| Im Harz werden zu schnelle „Biker“ leichter erwischt, als oft angenommen | |
| wird. Derweil wächst die Liste der Orte mit Protesten gegen Motorradlärm. | |
| Amtliche Lärmchecks von Motorrädern: Nur eins von Tausenden geprüft | |
| Das Kraftfahrtbundesamt hat in 5 Jahren nur bei einem Motorrad-Modell die | |
| Angaben des Herstellers zur Lautstärke kontrolliert. | |
| Raser und Poser nerven am Sielwalleck: Mehr Fußball, bitte! | |
| Jedes Wochenende fahren Vollidioten mit fetten Karren um die Wette und | |
| verstopfen damit das Sielwalleck. Und die Polizei schaut zu | |
| Unnötig laute Motorräder und Autos: Schummelklappen im Auspuff | |
| Firmen wie BMW bauen Motorräder und Autos so, dass sie lauter sind als | |
| nötig wäre. Das ermöglichen realitätsferne Zulassungstests. | |
| Kommentar Laute Autos und Motorräder: Die Lärmtests sind eine Farce | |
| Nicht nur bei Abgas und Verbrauch betrügen die Konzerne: Auch beim Lärm | |
| wird offenbar systematisch getrickst – wahrscheinlich sogar legal. | |
| Gesundheitsschädlicher Lärm: Brummen kann gefährlich werden | |
| Dröhnende Geräusche technischer Anlagen können die Gesundheit schädigen. | |
| Das ist sogar bei nicht hörbaren Tönen der Fall. |