| # taz.de -- Nach dem Amoklauf von Parkland: Sie nennen es Bullshit | |
| > Die Hinterbliebenen haben sich politisiert. Ihre Sprecherin ist die | |
| > 18-jährige Emma González. Bald könnte sie auf Präsident Trump treffen. | |
| Bild: „Das verändert meine Zukunft“, sagte Emma González in ihrem ersten … | |
| New York taz | Als der 19-Jährige mit dem AR-15-Sturmgewehr am Valentinstag | |
| schießend durch ihre Schule in Parkland im Süden von Florida zog, kauerte | |
| Emma González auf dem Boden eines Klassenzimmers. Im Gegensatz zu 14 | |
| Mitschülern und drei Lehrern hat sie überlebt. Vier Tage später steht die | |
| 18-Jährige, die in ein paar Wochen die Schule abschließt, vor einer | |
| Demonstration auf dem Platz vor dem Gericht im benachbarten Fort | |
| Lauderdale. „Wir werden die letzte Massenschießerei sein“, ruft sie in das | |
| Mikrofon, „wir werden das Gesetz ändern. Damit wird die Marjory Stoneman | |
| Douglas High School in die Geschichtsbücher eingehen.“ | |
| Emma González ist die kleinste und die jüngste Person, die auf dem Podium | |
| steht. Sie ist umgeben von Erwachsenen und anderen Teenagern. Über ihr | |
| Gesicht laufen Tränen. Sie kämpft gegen ein Schluchzen an. Und sie streicht | |
| sich immer wieder nervös über den kahlgeschorenen Kopf. Aber wenn sie | |
| spricht, wird sie so klar, als hätte sie sich jahrelang auf genau diesen | |
| Moment vorbereitet. „Eigentlich sollten wir jetzt alle zu Hause sein und | |
| trauern“, eröffnet sie ihre Rede, „aber wenn unser Präsident und unsere | |
| Regierung uns nichts anderes zu bieten haben als ‚Gedanken und Gebete‘, | |
| dann müssen wir als Opfer die Veränderung sein, die wir brauchen.“ | |
| In den folgenden elf Minuten vermeidet es Emma González sorgfältig, den | |
| Todesschützen namentlich zu erwähnen. Stattdessen nennt sie die politisch | |
| Verantwortlichen, die nichts unternehmen, um Kriegswaffen aus dem Handel zu | |
| ziehen und um den Zugang zu Schusswaffenbesitz stärker zu reglementieren. | |
| Allen voran Donald Trump, der, anstatt die Schusswaffenkontrollen zu | |
| verschärfen, als eine seiner ersten Amtshandlungen den Zugang zu | |
| Schusswaffen für psychisch Kranke erleichtert hat: „eine sehr dumme Idee“. | |
| Und der nach dem Massaker an ihrer Schule ein Schwarze-Peter-Spiel begonnen | |
| hat, in dem er abwechselnd die Demokratische Partei, den FBI und sogar die | |
| überlebenden Schüler verantwortlich macht, aber nichts über die Waffe sagt, | |
| die der Todesschütze, ein bekannter psychisch gestörter junger Mann, legal | |
| gekauft hat. | |
| „Wir sind nicht verantwortlich“, sagt Emma González. Unter Beifall erinnert | |
| sie daran, dass die Schusswaffenlobby National Rifle Association (NRA) mehr | |
| als 30 Millionen Dollar für die Wahl von Trump ins Weiße Haus ausgegeben | |
| hat. | |
| „Shame on you“ – Schande über dich, ruft sie an die Adresse von Trump und | |
| allen anderen Politikern, die Geld von der NRA kassieren. Ihr Publikum, das | |
| vor allem aus Schülerinnen und Schülern besteht, von denen viele vier Tage | |
| zuvor miterlebt haben, wie Gleichaltrige getötet oder schwer verletzt | |
| wurden, wiederholt den Satz. | |
| ## Sie gilt jetzt als „Heldin“ | |
| Dann startet Emma González ihre nächste Attacke, in der sie einige der | |
| absurden Argumente aufzählt, die Schusswaffenfreunde benutzen. Dass das | |
| Problem nicht die Waffen, sondern die Menschen seien. Dass Schusswaffen | |
| „Werkzeuge“ seien, wie Messer. Und dass kein Gesetz Massenschießereien | |
| verhindern könne. „Wir nennen das B.S.“, ruft Emma González. „B.S. steht | |
| für „bullshit.“. Die Erwachsenen, die sie am Rednerpult einrahmen, zucken | |
| zusammen, als sie das Wort hören. Aber das Publikum antwortet auf jedes | |
| Argument der Schusswaffenlobby, das Emma González aufzählt: „Wir nennen es | |
| B.S.“ | |
| Die leidenschaftliche Rede – voller Wut und zugleich voller politischem | |
| Gestaltungswillen – trifft das Gefühl einer Generation, die sich im Stich | |
| gelassen fühlt. Schon wenige Stunden später wird Emma González | |
| millionenfach im Internet geklickt. Sie gilt jetzt als „Heldin“. Und manche | |
| sehen in ihr bereits eine künftige Politikerin. Vor allen Dingen aber | |
| klingt es, als käme endlich Bewegung in die seit Jahren verhärteten Fronten | |
| in der Schusswaffendebatte in den USA. | |
| Was in Parkland passiert ist, nachdem das Sturmgewehr verstummt war, | |
| unterscheidet dieses Massaker von allen vorausgegangenen. Gewöhnlich treten | |
| in den ersten Stunden und Tagen nach jedem neuen Massaker die | |
| Lebensgeschichten von Opfern und die Bilder von trauernden Angehörigen in | |
| den Vordergrund. Als Nächstes beginnen die Medien die Suche nach „Helden“, | |
| die Leben gerettet haben. Dann kommen Gottesdienste. Und ganz zum Schluss | |
| hört die Öffentlichkeit Politiker, die bei Gedenkfeiern beteuern, dass | |
| „etwas“ getan werden müsse, damit so etwas nie wieder geschehe, | |
| anschließend ziehen die Kamerateams ab, und das Thema verschwindet in der | |
| Versenkung. Bis zum nächsten Massaker. | |
| Auf diesen ritualisierten Umgang, der Massaker zu quasi unvermeidlichen | |
| Betriebsunfällen macht, auf die ausschließlich | |
| Human-Touch-Berichterstattung, aber kein Ruf nach politischen Konsequenzen | |
| folgt, haben sich die Kids in Parkland nicht eingelassen. Sie sind keine | |
| Vorschulkinder wie in Newtown, die 2013 viel zu jung waren, um für sich | |
| selbst zu sprechen; sie sind keine streng gläubigen Christen, wie in der | |
| schwarzen Kirche von Charleston, die nach dem Massaker von 2015 Trost im | |
| Gebet suchten, und sie sind auch keine Country-Musik-Fans wie in Las Vegas | |
| im vergangenen Jahr, von denen viele selbst eine Schusswaffe im | |
| Handschuhfach ihres Jeeps haben. | |
| ## „Sie haben Blut an ihren Händen“ | |
| Die Überlebenden von Parkland sind Gymnasiasten kurz vor dem | |
| Erwachsenwerden und kurz vor ihrer ersten Wahl, die an einer der besten | |
| Schulen Floridas gelernt haben. Sie gehören zu einer Generation, die nach | |
| dem Massaker von Columbine 1999 in Colorado zur Welt gekommen ist. Sie | |
| haben nicht nur an Übungen teilgenommen, in denen sie gelernt haben, wie | |
| sie im Falle eines „active shooter“ an ihrer Schule in Deckung gehen | |
| können, sondern sie haben auch im Unterricht x-Mal über den Umgang mit | |
| Schusswaffen gesprochen. | |
| Auf gewisse Weise waren die Schüler der Marjory Stoneman Douglas High | |
| School besser vorbereitet als alle vorausgegangenen Opfer. Sie waren auch | |
| die Ersten, die nicht nur SMS, sondern auch Live-Berichterstattung von dem | |
| Katastrophenort geschickt haben. Noch während die Schüsse durch die Schule | |
| hallten, hat der 17-jährige Schülerjournalist David Hogg mit seinem | |
| Mobiltelefon Klassenkameraden interviewt, mit denen er zusammen in einem | |
| Schrank versteckt war. Er verstand es als sein Vermächtnis. Seine | |
| Interviewpartner verlangten im Flüsterton verschärfte | |
| Schusswaffenkontrollen. Ein Mädchen, das bis zum Valentinstag vorhatte, | |
| ihren 18. Geburtstag auf einer Schießfarm zu verbringen, flüsterte in dem | |
| Schrank reumütig, dass sie nie wieder so leichtfertig für das „Recht auf | |
| eine Schusswaffen“ eintreten werde. | |
| Nur Stunden nach der Evakuierung der Schule am Valentinstag erklärte David | |
| Hogg in einem Interview mit CNN: „Dies ist die 18. Schulschießerei dieses | |
| Jahr. Wir sind Kinder. Ihr seid die Erwachsenen. Wenn ihr nichts | |
| unternehmt, werden solche Dinge wieder passieren.“ Gleichzeitig begannen | |
| andere überlebende Schüler eine öffentliche Auseinandersetzung per Tweet | |
| mit Trump und dem Kongress. „Dies muss gestoppt werden. Unternehmen Sie | |
| etwas“, verlangten sie. Und: „Sie haben Blut an Ihren Händen.“ | |
| Emma González gab ihr erstes Interview am Tag nach dem Massaker. Schon an | |
| dem Tag wusste sie, dass ihr Leben eine unwiderrufliche Wende genommen | |
| hatte. „Dies verändert meine Zukunft“, sagte sie, „es wird eine große R… | |
| in meinem Leben spielen.“ Ähnlich sieht es der 17-jährige Cameron Kasky, | |
| der es nach dem Massaker als seine „Berufung“ versteht, seine Landsleute | |
| von der Notwendigkeit von Schusswaffenkontrolle zu überzeugen. | |
| ## Auf dem Weg nach Tallahassee | |
| Vor dem Massaker war Emma González im Astronomie-Club der Schule aktiv, der | |
| im Dezember einen Wetterballon in die Atmosphäre geschickt hat. Als sie | |
| sich im Dezember mit ihrem frisch rasierten Haar, das sie gegen den | |
| Widerstand ihrer Eltern durchgesetzt hatte, fotografieren ließ, trug sie | |
| eine militärgrüne Jacke mit einer „Apollo II“-Aufschrift. Sie war auch die | |
| Präsidentin der LGBTQ-Gruppe an der Schule. In Zukunft will sie verhindern, | |
| dass das Massaker an ihrer Schule in Vergessenheit gerät, wenn die letzten | |
| Opfer beerdigt sind. | |
| Sie will, dass das ganze Land die Videos von den Schüssen, den Schreien und | |
| dem Sterben im Klassenzimmer sieht: „Falls ihr das braucht, um zu | |
| verstehen, was wir durchgemacht haben.“ Zusammen mit den anderen neuen | |
| Aktivisten von ihrer Schule ist sie in der gerade gegründeten Kampagne | |
| #NeverAgain aktiv. Will an den drei nationalen Demonstrationen und | |
| „Walk-outs“ gegen Schusswaffen teilnehmen, die für März und im April | |
| geplant sind. Und fordert die Wähler auf, zu prüfen, ob ihre Abgeordneten | |
| Geld von der NRA kassieren. Im November, bei den Halbzeitwahlen, kann sie | |
| selbst zum ersten Mal wählen. | |
| Am Dienstag, direkt nach der Beerdigung einer ermordeten Mitschülerin, | |
| werden mehrere Busse voller Schüler der Marjory Stoneman Douglas High | |
| School ihre erste politische Reise nach Tallahassee machen. In der | |
| Hauptstadt Floridas – einem Eldorado für Schusswaffenfreunde, wo nicht | |
| einmal ein Waffenschein nötig ist, um eine Schusswaffe zu kaufen – wollen | |
| sie versuchen, die Politiker ihres Bundesstaates zu gewinnen. Am Mittwoch | |
| wird dann der Präsident Schüler und Lehrer der Schule besuchen. Emma | |
| González ist bereit, sich mit Trump zu treffen. | |
| 20 Feb 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Dorothea Hahn | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| USA | |
| Emma González | |
| NRA | |
| Waffen | |
| Schwerpunkt u24 taz | |
| Donald Trump | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| NRA | |
| Pyeongchang | |
| Amoklauf | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Florida | |
| USA | |
| Florida | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| 20 Jahre nach Columbine-Massaker: Alarm an US-Schulen | |
| Vor dem Jahrestag des Amoklaufs riegelten die Behörden die Columbine High | |
| School und andere Lehranstalten ab. Eine 18-Jährige hatte mit Gewalt | |
| gedroht. | |
| Trump bei der National Rifle Association: Knallköpfe unter sich | |
| Trump verknüpft in seiner Rede bei der US-Waffenlobby die Verfassung mit | |
| der Zwischenwahl. Nur Republikaner könnten ein Verbot von Schusswaffen | |
| verhindern. | |
| US-Schülerprotest gegen die Waffenlobby: Sie wollen leben | |
| Diesen Samstag wollen Schüler in den ganzen USA gegen Waffen demonstrieren. | |
| Bailey Thetford und Tae Hale sind zwei von ihnen. Hier erzählen sie, warum. | |
| Waffenverkauf in den USA: Walmart erhöht Mindestalter | |
| Nach dem Massaker an der Schule in Parkland zieht ein weiteres Unternehmen | |
| Konsequenzen. Auch Trump zeigt sich entschlossen, das Mindestverkaufsalter | |
| zu ändern. | |
| NRA-Sprecherin Dana Loesch: Die wütende Waffenlobbyistin | |
| Nach Trumps Amtsantritt wurde Loesch NRA-Sprecherin. Während der Präsident | |
| den Ton im Weißen Haus verrohte, tat sie es bei der NRA. | |
| US-Biathleten und Amoklauf in Parkland: Scharf gegen Waffen geschossen | |
| „Warum ist das erlaubt?“, fragt der Weltmeister von 2017, Lowell Bailey. | |
| Die US-Biathleten fordern ein Verbot halbautomatischer Sturmgewehre. | |
| Nach Amoklauf in Parkland: Schulen in den USA verbieten Protest | |
| Einige School Districts in den USA wollen SchülerInnen verbieten, an den | |
| Demos der #NeverAgain-Bewegung teilzunehmen. | |
| Nach Amoklauf an Schule in den USA: Trump schlägt Lehrer-Bewaffnung vor | |
| Eine Woche nach Parkland spricht sich US-Präsident Donald Trump dafür aus, | |
| dass Lehrer verdeckt Waffen tragen. Die Schüler aus Parkland äußern andere | |
| Forderungen. | |
| Waffen nach US-Schulmassaker: Trump will Mini-Verbot, Florida nicht | |
| Nach dem Attentat in Parkland will der US-Präsident | |
| Schnellfeuervorrichtungen für halbautomatische Waffen verbieten lassen. Das | |
| Parlament in Florida hält dagegen. | |
| Nach Schulmassaker in Parkland: 19-Jähriger legt Geständnis ab | |
| Nach dem Mord an 17 Menschen an einer Schule in Florida hat der Schütze | |
| Nikolas Cruz die Tat gestanden. Laut FBI kündigte er die Tat auf Youtube | |
| an. | |
| Amoklauf an Schule in Florida: Parkland unter Schock | |
| Ein 19-Jähriger rennt mit Gasmaske und Schusswaffe in seine Schule. Er | |
| tötet 17 junge Menschen und verletzt Dutzende. |