| # taz.de -- Offener Brief zur Zukunft der documenta: Kunstexperten stützen Kul… | |
| > Die documenta hat mehrere Millionen Euro Verlust gemacht – deshalb soll | |
| > die Geschäftsführerin gehen. Nun protestieren zahlreiche Experten gegen | |
| > ihren Weggang. | |
| Bild: Kunstexperten finden, dass Annette Kulenkampff nicht Schuld am Defizit de… | |
| Kassel dpa | Nach dem Millionendefizit der documenta 14 reißt die Debatte | |
| um die künftige Ausrichtung der weltweit bedeutendsten Ausstellung für | |
| zeitgenössische Kunst nicht ab. In einem am Montag veröffentlichten Offenen | |
| Brief haben mehr als hundert Experten aus der Kunstszene den Aufsichtsrat | |
| der documenta aufgefordert, Geschäftsführerin Annette Kulenkampff | |
| weiterzubeschäftigen. Außerdem müsse das Aufsichtsgremium der | |
| gemeinnützigen documenta um einen internationalen Expertenbeirat erweitert | |
| werden. | |
| Nach Bekanntwerden des Defizits von 5,4 Millionen Euro hatten der | |
| Aufsichtsratsvorsitzende und Kasseler Oberbürgermeister Christian Geselle | |
| (SPD) sowie Hessens Kunstminister Boris Rhein (CDU) umfassende Konsequenzen | |
| für die im September zu Ende gegangene documenta angekündigt. Kulenkampff | |
| wird ihren Posten Ende Mai dieses Jahres vorzeitig räumen. | |
| Der Geschäftsführerin oder dem zweiten documenta-14-Standort Athen die | |
| Schuld am Defizit zuzuweisen, sei „schlicht falsch“, heißt es im Brief. Das | |
| Kostenrisiko bei einem zweiten Standort sei allen Beteiligten bekannt | |
| gewesen. Stadt und Land machten nun gegen die Geschäftsführerin und das | |
| Erfolgsmodell documenta Stimmung, um sich deren unabhängiger Struktur „zu | |
| bemächtigen“. Jetzt drohe eine „reine Kommerzialisierung“ der documenta. | |
| Zu den Erstunterzeichnern gehören Museumsdirektoren und Kuratoren wie | |
| Kasper König, Nicolaus Schafhausen und Marion Ackermann, die | |
| Medientheoretiker Peter Weibel und Alexander Kluge, der Berliner | |
| Volksbühne-Intendant und frühere Chef der Londoner Tate Modern, Chris | |
| Dercon, sowie die documenta-12-Kuratorin Ruth Noack. | |
| *** | |
| Im Folgenden dokumentiert die taz den Text des offenen Briefes: | |
| An die Mitglieder des Aufsichtsrats der documenta und Museum Fridericianum | |
| gGmbH | |
| Oberbürgermeister Christian Geselle (Vorsitzender) | |
| Staatsminister Boris Rhein (stellv. Vorsitzender) | |
| Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann | |
| Stadtverordneter Dr.Rabani Alekuzei | |
| Stadtverordneter Marcus Leitschuh | |
| MdL Karin Müller | |
| Stadtverordneter Axel Selbert | |
| Stadtverordneter Gernot Rönz | |
| Hortensia Völckers, Vorstand der Kulturstiftung des Bundes | |
| Alexander Farenholtz, Vorstand der Kulturstiftung des Bundes | |
| Staatsminister Axel Wintermeyer | |
| Staatssekretär Dr. Martin J. Worms | |
| 14. Januar 2018 | |
| Wir möchten an dieser Stelle unsere Sorge darüber ausdrücken, dass mit den | |
| jüngsten Überlegungen und Maßnahmen des Aufsichtsrates der documenta eine | |
| international agierende und einflussreiche Kulturinstitution in Deutschland | |
| in ihrem Image erheblich beschädigt wird und damit auch das Bild | |
| Deutschlands im Ausland. | |
| Die Lokal- und Landespolitik, die insbesondere den Aufsichtsrat stellt und | |
| Gesellschafter der documenta gGmbH ist, nimmt ein von ihr selbst | |
| lanciertes, finanzielles Defizit1 zum Anlass, offen über die | |
| Umstrukturierung der documenta im Sinne einer reinen Kommerzialisierung und | |
| Vermarktung der Marke documenta zu debattieren. Eine erste Konsequenz aus | |
| diesen Überlegungen war die Auflösung des Vertrags mit der | |
| Geschäftsführerin Annette Kulenkampff. Ein anderer Grund hierfür ist nicht | |
| bekannt, da ihr an dem erwähnten Defizit, das aus einer von allen | |
| Beteiligten gemeinsam getragenen Programmkonzeption entstanden ist, | |
| keinerlei Schuld nachgewiesen wurde. | |
| Es sind darüber hinaus dieselben Politiker, die sich außer Stande sahen, | |
| auf die Entgleisungen der AfD zu reagieren, die ein Kunstwerk von Olu | |
| Oguibe als „entstellte Kunst“ bezeichneten und damit eindeutig auf | |
| faschistische Terminologien zurückgriff. | |
| Die nun lancierten Überlegungen reichen von einer Aufhebung des | |
| gemeinnützigen Status der documenta gGmbH über eine Eingliederung der | |
| Öffentlichkeitsarbeit in das Stadtmarketing bis zueiner Neuverteilung der | |
| finanziellen Risikolast. Das heißt letztendlich, Verantwortung zu | |
| verlagern, die Einnahmen auf die öffentliche Hand zu konzentrieren und | |
| zugleich die Freiheit der Kunst zu minimieren. Die geplanten rechtlichen | |
| Rahmenbedingungen bedeuten nichts Anderes, als die Ausrichtung der | |
| konzeptionellen wie künstlerischen Freiheit an rein haushälterischen | |
| Maßstäben. | |
| Den Nutzen einer international einmaligen Veranstaltung mit ca. 900.000 | |
| Besucher_innen, deren Stellenwert für die Kunstvermittlung mit keinem | |
| anderen Ereignis vergleichbar ist, kann niemand ernsthaft bezweifeln. In | |
| dieser Relation erscheint es geradezu absurd, dass sich die | |
| „documenta-Stadt“ Kassel und das Land Hessen anmaßen, ein in Jahrzehnten | |
| gewachsenes, bereits in Geschichtsbüchern beschriebenes Erfolgsmodell in | |
| Frage zu stellen, weil sich gegen eine einzige Ausgabe des Projekts | |
| besonders gut politisch Stimmung machen lässt, weil es teilweise im | |
| europäischen Ausland stattfand. Bürgermeister und Land lassen gegen den Rat | |
| aller Experten Bedenken aufkommen, ob Kassel noch der richtige Standort für | |
| die documenta ist. | |
| Dabei ist die Schuldzuweisung für das Defizit der d14 an Annette | |
| Kulenkampff und den zweiten Standort Athen schlicht falsch.2 Dass die | |
| gemeinsame Wahl eines zweiten Standortes Zusatzkosten verursachen kann, war | |
| allen Beteiligten bekannt. Das Kostenrisiko wurde rechtzeitig kommuniziert. | |
| Man kann deshalb keinen anderen Grund für den vehementen Eingriff durch die | |
| lokale und regionalePolitik erkennen, als den Versuch, sich einer | |
| unabhängigen Struktur zu bemächtigen und sich dabei mit Annette Kulenkampff | |
| zuerst jener Person zu entledigen, die auf besonders unbequeme Art für die | |
| künstlerische und wissenschaftliche Autonomie der documenta gebürgt hatte. | |
| Ihre zukunftsweisenden Planungen zur wissenschaftlichen Aufbereitung und | |
| Vermittlung des documenta Archivs, zur sachgerechten Betreuung der Kunst im | |
| öffentlichen Raum und der zeitgemäßen Erneuerung der documenta als eine | |
| global operierende Institution werden mit dieser fehlgeleiteten Diskussion | |
| ebenso konterkariert wie das Anliegen der documenta-Ausstellungen seit | |
| 1997, nicht-westlichen und nicht-marktkonformen Positionen eine Bühne zu | |
| geben und diese Bühne im Verbund mit anderen Standorten zu betrachten. | |
| Wenn sich Kassel auch zukünftig als Standort der international | |
| unersetzlichen documenta begreifen will, gilt es folgende Forderungen zu | |
| erfüllen: | |
| 1. Der Aufsichtsrat wird um einen internationalen Expert_innenbeirat | |
| erweitert, der in enger Verbindung mit der documenta gGmbH einen | |
| zukunftsweisenden, verbindlichen Kriterienkatalog für die documenta | |
| entwirft. | |
| 2. Der Rechtsstatus als gemeinnützige GmbH wird beibehalten. | |
| 3. Die zukunftsweisenden Planungen der wissenschaftlichen Aufbereitung und | |
| Vermittlung des documenta Archivs, zur sachgerechten Betreuung der Kunst im | |
| öffentlichen Raum und der zeitgemäßen Erneuerung der documenta werden | |
| fortgesetzt. | |
| 4. Das Budget der documenta wird an die Anforderung eines globalen, | |
| weltweit wirksamen Kunstereignisses, das in seiner Dimension einzigartig | |
| ist, angepasst. | |
| 5. Der Aufsichtsrat sollte die Fortbeschäftigung Annette Kulenkampffs | |
| beschließen, da sie die documenta vielversprechend ausgerichtet hat. | |
| Erstunterzeichner_innen | |
| Marion Ackermann (Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen | |
| Dresden) | |
| Silke Albrecht (Geschäftsführerin des Württembergischen Kunstvereins | |
| Stuttgart) | |
| Lotte Arndt, Theoretikerin, Kunsthochschule Valence, Paris | |
| Inke Arns (Künstlerische Leiterin des Hartware MedienKunstVereins, | |
| Dortmund) | |
| Michael Arzt (Halle 14 Leipzig, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher | |
| Kunstvereine, ADKV) | |
| Elke aus dem Moore (Leiterin Kunst, Institut für Auslandesbeziehungen, | |
| Stuttgart) | |
| Zdenka Badovinac (Director of Moderna Galerija + Museum of Modern Art, | |
| Ljubljana) | |
| Nuit Banai (Professorin für neuste Kunstgeschichte, Wien) | |
| Bassam El Baroni (Lecturer Dutch Art Institute, NL, and Independent Curator | |
| – Manifesta 8, 36th Eva Int. Ireland's Biennial) | |
| Ute Meta Bauer (Gründungsdirektorin des NTU Centre for Contemporary Art, | |
| Singapur) | |
| Meike Behm (Direktorin Kunsthalle Lingen, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft | |
| Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Ralf Beil (Direktor des Kunstmuseums Wolfsburg) | |
| Andreas F. Beitin (Direktor des Ludwig Forum für internationale Kunst, | |
| Aachen) | |
| René Block (Leiter der Kunsthalle 44Moen, Askeby) | |
| Monica Bonvicini (Künstlerin, Berlin) | |
| Reinhard Braun (Künstlerischer Leiter, Camera Austria, Graz) | |
| Sabeth Buchmann (Professorin für Kunstgeschichte der Moderne und | |
| Nachmoderne an der Akademie der bildenden Künste Wien) | |
| Manon Bursian (Vorstand und Stiftungsdirektorin der Kunststiftung | |
| Sachsen-Anhalt) | |
| Binna Choi (Director of Casco – Office for Art, Design and Theory, Utrecht) | |
| Hans D. Christ (Direktor des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart) | |
| Cosmin Costinas (Executive Director / Curator of Para Site, Hong Kong) | |
| Alice Creischer, Andreas Siekmann (Künstler_innen, Professor_innen an der | |
| Kunsthochschule Berlin Weißensee, MA Raumstrategien) | |
| Janneke de Vries (Direktorin der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst, | |
| Bremen) | |
| Ekaterina Degot (Intendantin des Steirischen Herbst, Graz) | |
| Chris Dercon (Intendant der Volksbühne, Berlin) | |
| Ulrich Domröse (Leiter der fotografischen Sammlung, Berlinische Galerie, | |
| Berlin) | |
| Iris Dressler (Direktorin des Württembergischen Kunstvereins Stuttgart) | |
| Katja Diefenbach (Professorin für Ästhetische Theorie an der Merz Akademie, | |
| Stuttgart) | |
| Ines Doujak (Künstlerin, Wien) | |
| Helmut Draxler (Professor für Kunsttheorie an der Universität für | |
| angewandte Kunst Wien) | |
| Övül Ö. Durmusoglu (Guest Professor for Curatorial Theory and Praxis, | |
| Nuremberg Academy of Fine Arts) | |
| Bettina von Dziembowski (Kunstverein Springhornhof) | |
| Yilmaz Dziewior (Direktor des Museum Ludwig, Köln) | |
| Silvia Eiblmayr (Kunsthistorikerin, Kuratorin, Wien) | |
| Charles Esche (Director of the Van Abbemuseum, Eindhoven) | |
| Matthias Flügge (Rektor der Hochschule für Bildende Künste Dresden) | |
| Martin Fritz (Rektor der Merz Akademie Stuttgart) | |
| Katya García-Antón (Direktorin des OCA, Office for Contemporary Art Norway) | |
| Gerrit Gohlke (Künstlerischer Leiter des Brandenburgischen Kunstvereins | |
| Potsdam, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Cristina Gómez Barrio, Wolfgang Mayer / Discoteca Flaming Star | |
| (Künstler_innen, Professor_innen für Bildende Kunst und Intermediales | |
| Gestalten an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart) | |
| Søren Grammel (Leiter des Museums für Gegenwartskunst, Basel) | |
| Ulrike Groos, Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart | |
| Elke Gruhn (Leiterin Nassauischer Kunstverein Wiesbaden, Vorstand der | |
| Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Krist Gruijthuijsen (Direktor des KW Institute for Contemporary Art Berlin) | |
| Jan Peter Hammer (Künstler, Berlin) | |
| Hou Hanru (Artistic Director, MAXXI, National Museum of 21st Century Arts, | |
| Rome) | |
| Annette Hans (Künstlerische Leiterin, Kunstverein Harburger Bahnhof) | |
| Markus Heinzelmann (Direktor des Museum Morsbroich, Leverkusen) | |
| Fatima Hellberg (Künstlerische Leiterin des Künstlerhaus Stuttgart) | |
| Gabriele Horn (Direktorin der Berlin Biennale) | |
| Hans Dieter Huber (Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik | |
| und Kunsttheorie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste, | |
| Stuttgart) | |
| Lanna Idriss, Member of the Board of BHF Foundation | |
| Gregor Jansen (Direktor der Kunsthalle Düsseldorf) | |
| Jean-Baptiste Joly (Direktor der Akademie Schloss Solitude, Stuttgart) | |
| Alice Kögel (Konservatorin für Gegenwartskunst, Staatsgalerie Stuttgart) | |
| Alexander Kluge (Autor und Filmemacher, München) | |
| Alexander Koch (Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber, KOW Galerie) | |
| Kasper König (Kurator, u.a. künstlerischer Leiter von Skulptur.Projekte | |
| Münster 1977-2017) | |
| Christian Kravagna (Professor für Postcolonial Studies an der Akademie der | |
| bildenden Künste Wien) | |
| Andres Kreuger (Senior Curator, M HKA, Antwerp) | |
| Katia Krupennikova (Freischaffende Kuratorin, Amsterdam) | |
| Elisabeth Lebovici (Art critic, Paris) | |
| Mathias Lindner (Direktor Neue Sächsische Galerie, Neue Chemnitzer | |
| Kunsthütte, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Thomas Locher (Künstler, Rektor der Hochschule für Grafik und Buchkunst | |
| Leipzig) | |
| Dirk Luckow (Intendant Deichtorhallen Hamburg) | |
| Mark Nash (Co-curator of Documenta 11) | |
| Antje Majewski (Künstlerin, Professorin der Muthesius Kunsthochschule, | |
| Kiel) | |
| Florian Malzacher (Kurator, Impulse Theater Festival 2013-17) | |
| Nina Möntmann (Kunsttheoretikerin und Kuratorin) | |
| Matthias Mühling (Direktor der Städtischen Galerie im Lenbachhaus, München) | |
| Vanessa Joan Müller (Dramaturgin der Kunsthalle Wien) | |
| Heike Munder (Direktorin des Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich) | |
| Joanna Mytkowska (Direktorin des Museum of Modern Art Warschau) | |
| Bonaventure Soh Bejeng Ndikung (Künstlerischer Leiter von SAVVY | |
| Contemporary, Berlin) | |
| Anh-Linh Ngo (Mitherausgeber von ARCH+) | |
| Olaf Nicolai (Künstler, Berlin) | |
| Ruth Noack (Kuratorin der Documenta 12, 2007) | |
| Angelika Nollert (Direktorin Die Neue Sammlung – The Design Museum, | |
| München) | |
| Hannelore Paflik-Huber (Kunstwissenschaftlerin, Vorsitzende des | |
| Künstlerhauses Stuttgart) | |
| Peter Pakesch (Vorstandsmitglied der Maria Lassnig Privatstiftung, Wien) | |
| Christine Peters (Kuratorin des Kunstgebäude Stuttgart, 2017) | |
| Britta Peters (Künstlerische Leiterin von Urbane Künste Ruhr; Kuratorin der | |
| Skulptur.Projekte Münster 2017) | |
| Philippe Pirotte (Rektor der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, | |
| Städelschule in Frankfurt am Main) | |
| Elizabeth A. Povinelli, Franz Boas Professor of Anthropology & Gender | |
| Studies, Columbia University | |
| Raqs Media Collective (Monica Narula, Jeebesh Bagchi & Shuddhabrata | |
| Sengupta, New Dehli) | |
| Oliver Ressler (Künstler und Filmemacher, Wien) | |
| David Riff (Schriftsteller, Kurator, Künstler, Berlin) | |
| Walid Raad (Künstler, Professor an der Cooper Union, New York) | |
| Kathrin Romberg (Sammlungsdirektorin Erst Bank Österreich, Wien) | |
| Anda Rottenberg (Direktorin emeritus Zachenta National Gallery of Art, | |
| Warschau) | |
| Rasha Salti (Independent Curator of Art & Film, Curator of La Lucarne for | |
| ArteFrance) | |
| Hedwig Saxenhuber (springerin, Wien) | |
| Nicolaus Schafhausen, Direktor der Kunsthalle Wien | |
| Georg Schöllhammer (tranzit.at, Wien) | |
| Ursula Schöndeling (Direktorin des Heidelberger Kunstvereins, Vorstand der | |
| Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Sabine Schulze (Direktorin des Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg) | |
| Nathalie Boseul Shin (Chief curator of Total Museum of Contemporary Art, | |
| Seoul) | |
| Andrei Siclodi (Direktor des Künstlerhauses Büchsenhausen, Innsbruck) | |
| Jennifer Smailes (Künstlerische Leiterin, Kunstverein Harburger Bahnhof) | |
| Ruth Sonderegger (Professorin für Philosophie und ästhetische Theorie an | |
| der Akademie der bildenden Künste Wien) | |
| Björg Stefánsdóttir (Direktor des Icelandic Art Center, Reykjavik) | |
| Simon Sheikh (Programme Director, MFA Curating Department of Art Goldsmiths | |
| College, London) | |
| Bettina Steinbrügge (Direktorin des Kunstvereins in Hamburg) | |
| Barbara Steiner (Leiterin des Kunsthaus Graz) | |
| Hito Steyerl (Künstlerin, Professorin für Experimentalfilm und Video an der | |
| Universität der Künste Berlin) | |
| Wolfgang Suttner (Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, | |
| ADKV) | |
| Nina Tabassomi (Direktorin des Taxispalais Kunsthalle Tirol) | |
| Michael Taussig (Professor at Columbia University, New York) | |
| Ana Teixeira Pinto (Autorin, Kulturtheoretikerin, Berlin) | |
| Thomas Thiel (Direktor des Bielefelder Kunstvereins, Vorstand der | |
| Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine, ADKV) | |
| Haakon Thuestad (Director of the Bergen Assembly) | |
| Wolfgang Tillmans (Künstler, Berlin, London) | |
| Nasan Tur (Künstler, Berlin) | |
| Wolfgang Ullrich (Freier Autor und Kunstwissenschaftler, Leipzig) | |
| Philippe Van Cauteren (Director of S.M.A.K., Museum for Contemporary Art, | |
| Ghent) | |
| Anton Vidokle (Artist, founder of e-flux, New York/Berlin) | |
| Christoph Vogtherr (Direktor der Hamburger Kunsthalle) | |
| Marianne Wagner (Kuratorin für Gegenwartskunst des Landesmuseum für Kunst | |
| und Kultur, Münster) | |
| Joanna Warsza (Kuratorin, Public Art Munich 2018) | |
| Peter Weibel (Vorstand und Direktor des Zentrums für Kunst und Medien | |
| Karlsruhe) | |
| Thomas Weski (Kurator der Stiftung für Fotografie und Medienkunst mit | |
| Archiv Michael Schmidt) | |
| What, How and for Whom / WHW (Ivet Ćurlin, Ana Dević, Nataša Ilić and | |
| Sabina Sabolović) | |
| Axel John Wieder (Direktor, Index – The Swedish Contemporary Art | |
| Foundation) | |
| Matthias Winzen (Professor für Kunstgeschichte und Kunsttheorie an der | |
| Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken) | |
| Florian Wüst (Film- und Videokurator der Transmediale, Berlin) | |
| Regina Wyrwoll (Kuratorin Peter und Irene Ludwig Stiftung / | |
| Findungskommission documenta X) | |
| Misal Adnan Yildiz (Direktor des Artspace NZ in Auckland, 2014–2017) | |
| Octavio Zaya (Director and Executive Editor of atlanticajournal.com, | |
| Cocurator of Documenta 11) | |
| Nina Zimmer (Direktorin des Kunstmuseum Bern, Zentrum Paul Klee Bern) | |
| Franciska Zólyom (Direktorin der GfzK, Leipzig) | |
| 15 Jan 2018 | |
| ## TAGS | |
| Documenta | |
| Hessen | |
| Kassel | |
| Athen | |
| Palermo | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Kunst | |
| zeitgenössische Kunst | |
| Documenta | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Manifesta 12 in Palermo: Wo Themen auf Bäumen wachsen | |
| Ist es die Stadt oder ist es die Kunst, deren Zauber man bei der | |
| europäischen Biennale Manifesta 12 in Palermo erliegt? Beide haben viel zu | |
| bieten. | |
| „War Games“ im Kunstmuseum Basel: Schule der Autonomie | |
| In einer Ausstellung in Basel reflektieren die Künstlerinnen Hito Steyerl | |
| und Martha Rosler die Beziehung von Medien und Politik. | |
| Ausstellung „Stockholm Syndrome“: Die Geiseln der Kunst | |
| Der Kunstverein Harburger Bahnhof präsentiert eine Reihe von | |
| Versuchsanordnungen, die sich damit befassen, was menschliches Verhalten | |
| beeinflusst. | |
| Das Kunstjahr 2017 im Rückblick: Die Selfie-Epoche | |
| Jeder darf nur noch über das Eigene sprechen. Deshalb war das sogenannte | |
| Superkunstjahr in Wahrheit eine Katastrophe. 2018 wird auch nicht besser. | |
| Documenta in den Miesen: Hiobsbotschaft zur Unzeit | |
| Die Weltausstellung hat sich gnadenlos verkalkuliert. Eine Insolvenz sei | |
| nur durch eine Bürgschaft in Millionenhöhe verhindert worden, so ein | |
| Bericht. |