| # taz.de -- Nichtspender über Organspenden: „Das sind immer noch meine Organ… | |
| > In Deutschland werden immer weniger Organe gespendet. Warum ist das so? | |
| > Ein Nichtspender schildert seine Bedenken. | |
| Bild: Ist ein Angehöriger schwer erkrankt, muss seine Familie sich plötzlich … | |
| taz: Herr Barthel, vor sechs Monaten haben Sie eine Patientenverfügung | |
| ausgestellt, in der Sie explizit angeben, Ihre Organe nicht spenden zu | |
| wollen. Warum? | |
| Sven Barthel: Vor einem Jahr ist mein Geschäftspartner schwer erkrankt. Ich | |
| musste mich ad hoc mit den Themen Krankheit und Tod beschäftigen und habe | |
| gesehen, wie sehr das eine Familie in Schwierigkeiten bringen kann. Als | |
| Selbständiger bin ich es gewohnt, Dinge in die Hand zu nehmen und | |
| vorauszuplanen. Ich will, dass meine Angehörigen wissen, was mit meinem | |
| Körper geschieht. Auch für mich selbst möchte ich sicherstellen, dass mein | |
| Körper nach meinem Tod so bleibt, wie er ist. | |
| Warum ist Ihnen das wichtig? | |
| Wenn ich tot bin, bin ich das nicht nur im Kopf, sondern auch mit dem | |
| Körper. Auch wenn ich hirntot bin, sind das immer noch meine Organe. Das | |
| ist eine sehr persönliche Sache. Auch meine Frau könnte damit nicht | |
| umgehen; sie ist sehr emotional. Deswegen möchte ich sie vor einer solchen | |
| Entscheidung beschützen. Ich spende aber regelmäßig Blut. | |
| Hatten die Medienberichte über Organskandale in den vergangenen Jahren | |
| einen Einfluss auf Ihre Entscheidung? | |
| Nein, das nicht. Aber im Zuge der letzten Migrationsbewegung nach | |
| Deutschland habe ich gelesen, dass Geflüchtete ihre Flucht auch mit der | |
| Entnahme ihrer gesunden Organen finanzieren. Meiner Meinung nach wirft das | |
| ein schlechtes Licht auf die Organtransplantationen. Ich weiß allerdings | |
| nicht, in welchem Umfang das sein soll. | |
| Mal angenommen, ein Familienmitglied wäre plötzlich auf eine Organspende | |
| angewiesen. Was dann? | |
| Ich würde hoffen, dass dann jemand da ist. Oder mich selber zur Verfügung | |
| stellen. Aber meine generelle Entscheidung gegen eine Organspende werde | |
| ich wohl nicht ändern. | |
| Was denken Sie, warum mangelt es an Spenderorganen? | |
| Die aktuelle Situation entsteht denke ich auch dadurch, dass der Tod in | |
| unserem Alltag kaum thematisiert wird. Wir sind so mit Leben beschäftigt, | |
| dass wir uns die Frage nicht stellen, ob wir spenden wollen oder nicht. Für | |
| mich habe ich das jetzt geklärt. Und kann damit leben. | |
| 16 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Ebru Tasdemir | |
| ## TAGS | |
| Organspende | |
| Organspende-Skandal | |
| Medizin | |
| Organspende | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende | |
| Organspende | |
| Organtransplantation | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Iran | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Widerspruchslösung für Organspende: Der Kampf um Lebenszeit | |
| CDU-Gesundheitsminister Spahn will, dass künftig aktiv widersprechen muss, | |
| wer seine Organe nicht spenden will. Dafür gibt es gute Argumente. | |
| Debatte Organspenden in Deutschland: Niere hin, Niere her | |
| Es gibt zu wenig Organspenden in Deutschland. Ein Organtausch sollte | |
| gesetzlich ermöglicht werden, um mehr Leben zu retten. | |
| Was tun für mehr Organspenden: Den Körper hingeben | |
| Die Zahl der Organspender sinkt. Die Bereitschaft zur Organspende ist aber | |
| bei den Menschen selbst nicht gesunken. Woran liegt es dann? | |
| Filmdrama über Organspende: Nie wieder erwachen | |
| Katell Quillévérés Spielfilm „Die Lebenden reparieren“ führt mit der | |
| Thematik Organspende an die Grenze zum Tod – und liebt alles, was lebt. | |
| Zahl der Organspenden: Bremen ist Schlusslicht | |
| Statistisch gesehen gab es 2016 in Bremen bundesweit die wenigsten | |
| Organspenden, Hamburg steht an der Spitze. Das liegt auch an der | |
| Versorgungslage. | |
| Organspendeskandal in Hamburg: Ein Winterkorn im weißen Kittel | |
| Ein Expertenbericht deckt Ungereimtheiten bei Lungentransplantationen im | |
| Hamburger Uniklinikum auf. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. | |
| Legaler Handel mit Spendernieren im Iran: Die Schulden mit der Niere bezahlt | |
| Im Iran können Spender ihre Nieren legal verkaufen. Das höchst umstrittene | |
| System verhindert Wartelisten und schwächt den Schwarzmarkt. |