| # taz.de -- Proteste zur EU-Ratspräsidentschaft: Bulgarien fühlt sich fit fü… | |
| > Das ärmste EU-Land will rein. Doch bis zur Nr. 20 in der Währungszone ist | |
| > es noch ein weiter Weg. Und dann ist da noch die Korruption. | |
| Bild: Proteste gegen die EU-Ratspräsidentschaft in Sofia | |
| Brüssel taz | Gleich zu Beginn der halbjährigen EU-Ratspräsidentschaft gab | |
| es Proteste. Mehr als 1.500 Menschen demonstrierten in der bulgarischen | |
| Hauptstadt Sofia unter „Mafia“- und „Rücktritt“-Rufen gegen die | |
| weitverbreitete Korruption im ärmsten Land der Union. Rentner forderten | |
| eine höhere Mindestrente, Polizisten verlangten mehr Lohn. | |
| Ministerpräsident Bojko Borissow ließ sich davon nicht beirren. Korruption | |
| gebe es auch anderswo, sagte er am Freitag in Sofia nach einem Treffen mit | |
| der EU-Kommission, die aus Brüssel angereist war, um den Beginn der | |
| Ratspräsidentschaft einzuleiten. Ein halbes Jahr soll Bulgarien nun | |
| turnusmäßig die Geschäfte des EU-Ministerrats führen. | |
| Sein Land wolle dem Euro und dem Schengen-Raum beitreten – also die | |
| Grenzkontrollen zu den anderen Mitgliedern minimieren, sagte Borissow. „Wir | |
| haben unsere Hausaufgaben für die Eurozone gemacht“, erklärte der Premier. | |
| Bulgarien sei nun „bereit für das sogenannte Wartezimmer des Euro.“ Der | |
| Antrag werde im ersten Halbjahr 2018 gestellt, ergänzte Finanzminister | |
| Wladislaw Goranow. Sein Land erfülle alle Kriterien, die nationale Währung | |
| Lew ist seit Jahren fest an den Euro gebunden. | |
| Rückendeckung erhält die konservative bulgarische Regierung, an der auch | |
| radikale Rechte beteiligt sind, von Kommissionspräsident Jean-Claude | |
| Juncker. Der Luxemburger hatte sich bereits im September für einen | |
| Euro-Beitritt Bulgariens ausgesprochen. „Bulgarien ist auf einem guten | |
| Weg“, sagte er in Sofia. Zwar werde bis zum Beitritt noch einige Zeit | |
| vergehen, so Juncker. Doch die maßgeblichen Maastricht-Kriterien habe das | |
| Land erfüllt. Die Staatsverschuldung sei eine der niedrigsten in der EU, es | |
| gebe kein Haushaltsdefizit. Auch bei Wachstum und Arbeitslosigkeit kann | |
| sich das Balkanland durchaus sehen lassen. | |
| ## Inflationsrate höher als der Durchschnitt der Eurozone | |
| Doch die Inflation liegt deutlich höher als der Durchschnitt der bislang 19 | |
| Euroländer. Und von einer echten, realwirtschaftlichen Konvergenz, die die | |
| Maastricht-Kriterien ja eigentlich sicherstellen sollen, kann keine Rede | |
| sein. So lag das Bruttoinlandsprodukt 2017 nur bei ärmlichen 8.700 Dollar | |
| pro Kopf. | |
| Dies dürfte auch die Europäische Zentralbank einwenden, wenn sie im Mai | |
| ihren nächsten Konvergenzbericht vorlegt. Und natürlich müssen auch die | |
| übrigen Euro-länder zustimmen – vor allem Deutschland sieht den Anwärter | |
| skeptisch. | |
| Vorbehalte gibt es in Berlin auch gegen die ebenfalls geplante Aufnahme in | |
| den Schengen-Raum. Zwar sichert Bulgarien durchaus erfolgreich die | |
| südöstliche EU-Außengrenze zur Türkei. Doch Korruption und organisiertes | |
| Verbrechen sind immer noch nicht eingedämmt, obwohl die EU-Kommission die | |
| Regierung in Sofia im Kampf gegen die Mafia unterstützt. | |
| Für Juncker ist dies kein Grund, Bulgarien in die Schmuddelecke zu stellen. | |
| Schließlich wird das Land dringend gebraucht. Und das nicht nur für den | |
| halbjährlichen EU-Vorsitz. Sondern auch für bessere Beziehungen zum großen | |
| Nachbarn Türkei und zum westlichen Balkan. | |
| Um Länder wie Serbien oder Mazedonien bei der Stange zu halten, wirbt Sofia | |
| zunächst für Vernetzung, zum Beispiel über eine Senkung der | |
| Roaming-Gebühren wie in der EU. Für den 17. Mai lädt Borissow zudem zum | |
| Westbalkan-Gipfel nach Sofia. | |
| 12 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Bulgarien | |
| Eurozone | |
| Schengen-Raum | |
| Bulgarien | |
| Balkan | |
| Bulgarien | |
| Europäische Union | |
| Umweltpolitik | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Bulgarien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gescheiterte Koalition in Bulgarien: Sofia in Schwierigkeiten | |
| Bulgarien droht nach drei Wahlen in weniger als einem Jahr nun eine vierte. | |
| Vorerst soll es eine Minderheitsregierung geben. Hoffentlich klappt das. | |
| Debatte Integration des Westbalkans: Die falsche Reihenfolge | |
| Brüssel und Berlin scheinen immer noch zu glauben, dass Serbien ein | |
| Stabilitätsfaktor für die Region ist. Das Gegenteil trifft zu. | |
| Ratifizierung der Istanbulkonvention: Bulgarien zeigt sein hässliches Gesicht | |
| In dem Balkanstaat hagelt es Kritik an einem Gesetz des Eurparats zur | |
| Bekämpfung von Gewalt an Frauen – auch von Seite der Sozialisten. | |
| Kandidaten zum EU-Beitritt: Brüssel lockt Westbalkan | |
| Favoriten für die EU-Erweiterung sind Serbien und Montenegro. Das Kosovo | |
| muss sich hinten anstellen. Doch die neuen Anwärter sind konfliktbeladen. | |
| Präsident der EU-Umweltminister: Klimaskeptiker leitet EU-Klimapolitik | |
| Für ein halbes Jahr leitet Bulgariens Umweltminister Neno Dimov die | |
| Öko-Geschicke der EU. Umweltpolitik ist für ihn Sozialismus. | |
| LGBTIQ in Bulgarien: Leben in der Macho-Kultur | |
| Bulgarien übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft. Mit Minderheiten wie LGBTIQ | |
| geht das Land jedoch nicht im Sinne der europäischen Werte um. | |
| Debatte EU-Osterweiterung: Radwege und Rassismus | |
| Seit zehn Jahren ist Bulgarien Mitglied der EU. Es gab viele Hoffnungen. | |
| Doch es ist noch immer das ärmste und korrupteste Mitgliedsland der EU. |