| # taz.de -- Fernsehen im selbstfahrenden Auto: Spritztour zum Mars | |
| > Wenn man nicht mehr lenken muss, kann man fernsehen, haben TV-Macher | |
| > begriffen. Sie bereiten sich aufs autonome Fahren vor. | |
| Bild: Wer die Finger nicht am Lenkrad hat, kann sich Filme und Serien reinziehen | |
| Im Lauf ihres Lebens verbringen Deutsche statistisch rund zweieinhalb Jahre | |
| in Autos. Über 45 Millionen Pkw waren 2017 hierzulande angemeldet. Ein | |
| riesiger Markt, der sich mitten in einem revolutionären Prozess befindet: | |
| Autonomes Fahren könnte radikale Veränderungen mit sich bringen. Zu | |
| Beispiel, das Autofahren zu Freizeit wird, die mit Entertainment gefüllt | |
| werden kann. „Daraus ergeben sich für uns neue, attraktive | |
| Wachstumsperspektiven“, freut sich jetzt schon der | |
| ProsiebenSat.1-Vertriebschef Michael Müller. „Denn der Fahrer wird zum | |
| Zuschauer.“ | |
| Müller und andere Senderverantwortliche verhandeln längst mit allen | |
| wichtigen Autoherstellern und Netzanbietern, um Konzepte für die Nutzer in | |
| den Fahrzeugen zu entwickeln. Angesichts der Konkurrenz aus dem Internet | |
| hoffen die Medienmanager, Zuschauer zurückzugewinnen. | |
| Allerdings sind dann auch neue Formate gefragt. So sieht es Nils Wollny, | |
| Leiter der Abteilung „Digital Business Strategy/Customer Experience“ bei | |
| Audi: „Wenn ich nur 30 Minuten unterwegs bin, dann passen die herkömmlichen | |
| Formate nicht.“ Inhalte müssten sich an Umfelder, Zeiträume, Örtlichkeiten | |
| sowie an Fahrzeuginformationen anpassen, „sodass ein gutes Kundenerlebnis | |
| möglich wird.“ | |
| ## Scheiben zu Bildschirmen | |
| Wie das konkret aussehen kann, hat die Aktion „[1][Field Trip to Mars]“ in | |
| Washington D.C. im vorletzten Jahr gezeigt: In einem normalen Schulbus | |
| wurden die Fensterscheiben zu hochauflösenden Displays umfunktioniert, auf | |
| die eine Marslandschaft projiziert wurde – die Schüler unternahmen so | |
| praktisch einen Ausflug über den roten Planeten. Die realen | |
| Fahrzeugbewegungen und Geschwindigkeiten waren so abgestimmt, dass sie mit | |
| den visuellen Darstellungen auf den Scheiben übereinstimmten. | |
| Fast alle Hersteller beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie | |
| Fensterscheiben am besten zu Bildschirmen umfunktioniert werden. „Das ist | |
| auch für das Thema Information sehr relevant“, so Lars Wagner. Der Experte | |
| für Digitale Innovation hat sich zuletzt unter anderem für Universal und | |
| Disney mit neuen Medienformen beschäftigt. Wagner denkt auch an | |
| Möglichkeiten der sogenannten „Augmented Reality“: „Auf die Scheiben | |
| könnten direkt Informationen zur Umgebung eingeblendet werden, | |
| beispielsweise zur Geschichte oder zu einem Gebäude.“ | |
| Neben Medien- und Automobilkonzernen sind vor allem Netzbetreiber daran | |
| interessiert, das neue Geschäftsfeld zu besetzen. „Die Hersteller haben | |
| kein Interesse, mit den verschiedensten Lieferanten Verträge abzuschließen | |
| und deren System im Auto zu integrieren“, meint der | |
| Vodafone-Innovationschef Michael Reinartz. „Sie wollen lieber mit nur einem | |
| Partner sprechen.“ Über zehn Millionen Fahrzeuge habe Vodafone bereits | |
| vernetzt. Spätestens ab 2020, denkt Reinartz, werde Vodafone mit einer | |
| entsprechenden Infrastruktur am Markt sein. | |
| Ab wann allerdings selbstfahrende Autos in Serie gehen und wann die | |
| entsprechenden Gesetze verabschiedet sein werden, darüber gehen die | |
| Meinungen auseinander. Aber selbst Skeptiker nehmen an, dass das | |
| Zukunftsszenario in zehn Jahren Alltag ist. | |
| ## Fahrzeit wird Freizeit | |
| Bereits im Frühjahr bringt ein deutscher Hersteller ein Modell auf den | |
| Markt, das in eingeschränktem Rahmen vollautonom auf der Autobahn unterwegs | |
| sein kann, und bei dem die Fahrer nicht mehr verpflichtet sind, das Lenkrad | |
| zu betätigen. | |
| Und so prognostiziert Michael Sprenger, Geschäftsführer von Hülpert, einer | |
| der größten deutschen Autohaus-Gruppen: „Wenn Kunden zukünftig zu uns | |
| kommen, werden wir nicht nur ein autonomes Fahrzeug verkaufen, sondern auch | |
| die verschiedenen Unterhaltungs- und Informationsfeatures, die es bietet.“ | |
| Sprenger erwartet zudem einen drastischen Wandel im Nutzungsverhalten der | |
| Konsumenten: „Das autonome Fahren wird in Ballungszentren dazu führen, dass | |
| immer weniger Autos gekauft, sondern nach Bedarf auf Abruf, etwa per App, | |
| bestellt werden.“ Das wäre allein aus dem Grund sinnvoll, dass | |
| Privatfahrzeuge die meiste Zeit überhaupt nicht in Betrieb sind, aber | |
| trotzdem Platz wegnehmen. „Wir Händler werden insofern verstärkt | |
| Mobilitätsanbieter werden“, mutmaßt der Manager. Das scheint auch | |
| notwendig, da Experten für die Ära der autonomen Fahrzeuge einen Rückgang | |
| des Absatzes um die Hälfte befürchten. | |
| Für die Fernsehmacher schließlich stellt sich erneut die Frage: Wer führt | |
| den Zuschauer? Und wer steuert die Screens? „Die globalen Internetgiganten | |
| kontrollieren immer mehr Plattformen und wissen dabei immer mehr über ihre | |
| Kunden“, mahnt Michael Müller von ProSiebenSat.1. Er sieht darin nicht nur | |
| eine Wettbewerbsverzerrung, sondern auch eine Gefährdung von | |
| Verbraucherinteressen. | |
| 10 Jan 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.mirror.co.uk/tech/kids-go-mars-school-bus-10064001 | |
| ## AUTOREN | |
| Wilfried Urbe | |
| ## TAGS | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Augmented Reality | |
| Virtual Reality | |
| Fernsehen | |
| Universität Bremen | |
| Öffentlicher Nahverkehr | |
| Selbstfahrendes Auto | |
| Virtual Reality | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Forschungsprojekt selbstfahrende Autos: Lieber ohne Turbo-Boost | |
| Ein Forschungsteam der Uni Bremen hat ein selbstfahrendes Auto entwickelt. | |
| Kurz vor der Präsentation sorgten in den USA tödliche Unfälle autonomer | |
| Fahrzeuge für Schlagzeilen. | |
| Selbstfahrende Busse: Ein Pro und Contra: Fahren ohne Fahrer | |
| Die Hochbahn will in der Hafencity selbstfahrende Kleinbusse testen, um in | |
| zehn oder 20 Jahren vielleicht Hunderte einzusetzen. Ist das ein | |
| Fortschritt? | |
| Autonomes Fahren: Bus Maxl mag keinen Nebel | |
| Im bayrischen Bad Birnbach fährt Deutschlands erster autonomer Bus. Richtig | |
| losgehen soll es mit dem Fahren ohne Fahrer im Frühjahr. | |
| Virtuelle Realität im Museum: Gespür im Sitzsack | |
| Schnittstelle zwischen Kunst und Technologie: Im Zeppelin Museum erforscht | |
| die Ausstellung „Schöne neue Welten“ digitale Wirklichkeiten. |