| # taz.de -- Online-Angebote zu Werder Bremen: Zweikampf um Leser | |
| > In Bremen beharken sich der Weser-Kurier und die Kreiszeitung Syke mit | |
| > jeweils eigenen digitalen Angeboten zu Werder Bremen. | |
| Bild: Wichtig ist auf'm Bildschirm: Die Presse kämpft um die Werder-Online-Vor… | |
| HAMBURG taz | „Heute abonniert doch kein 20-Jähriger mehr eine | |
| Tageszeitung. Wir müssen Neues ausprobieren, und genau das tun wir.“ Das | |
| sagt Björn Knips, er ist Redakteur bei der Kreiszeitung in Syke bei Bremen, | |
| und im vergangenen Jahr hat er für seinen Verlag ein neuartiges | |
| journalistisches Angebot mitentwickelt: die „Deichstube“, eine Website, die | |
| ausschließlich dem Fußballbundesligisten SV Werder gewidmet ist. | |
| Seit April 2017 ist die Deichstube am Start, einige Monate später zog der | |
| Weser-Kurier mit einem ähnlichen Projekt nach: „Mein Werder“, eine, | |
| zumindest derzeit noch, kostenlose App, die ebenfalls nur ein Thema kennt. | |
| Die Mitarbeiter von Deichstube und Mein Werder müssen neben der | |
| Online-Arbeit auch noch täglich eine Werder-Seite für die Kreiszeitung und | |
| den Weser-Kurier produzieren. Der Personalaufwand ist sehr hoch: Bei der | |
| Deichstube sind sie zu siebt, für Mein Werderarbeiten sogar elf | |
| Angestellte. Zum Vergleich: Das TV-Sportressort von Radio Bremen besteht | |
| aus neun Mitarbeitern, und die müssen sich nicht nur um Werder kümmern, | |
| sondern jeweils auch um einen Basketball- und Eishockey-Bundesligisten: die | |
| Eisbären Bremerhaven und die Fischtown Pinguins. | |
| Die beiden monothematischen Projekte beschäftigen sich nicht nur extensiv | |
| mit dem Geschehen auf dem Platz, sie geizen auch nicht mit bunten, | |
| boulevardesken Elementen. Mein Werder hat unter anderem die Kochshow | |
| „Spieltagsküche“ mit dem „Promikoch“ Stefan Schröder im Repertoire: D… | |
| Videos werden vor jedem Heimspiel produziert, gekocht wird jeweils ein | |
| Gericht, das typisch ist für die Region, aus der die gegnerische Mannschaft | |
| kommt. | |
| ## Promikoch Stefan bleibt cool | |
| Mal sind als Co-Köche Prominente zu Gast, mal Fans, die nur zum Mampfen | |
| gekommen sind. In einer Folge sagt der Sprecher aus dem Off: „Während unser | |
| Promikoch noch schweißtreibend am Herd steht, treffen unsere Gäste schon | |
| zur Verköstigung ein. Julie und Susanne sind nicht nur beide waschechte | |
| Werder-Fans, sondern haben auch ein Faible für gute Küche. Nervös macht das | |
| unseren Promikoch Stefan allerdings nicht.“ | |
| Ein Problem besteht für die beiden Konkurrenten darin, dass der Rohstoff | |
| Werder-News begrenzt ist und die Spieler des Vereins nicht plötzlich mehr | |
| Zeit für Medientermine haben, nur weil noch mehr Menschen irgendwas mit | |
| Werder und Medien machen. Mein Werder versucht das dadurch zu lösen, dass | |
| man auch Beiträge anderer Anbieter weiterverwertet. | |
| Björn Knips schätzt, dass Mein Werder 90 Prozent der originären | |
| Deichstube-Beiträge wieder aufbereitet. „Nur wenige Minuten nach | |
| Veröffentlichung eines Textes zum Beispiel bei uns steht eine Abschrift bei | |
| Mein Werder“, so Knips. Dabei fasst Mein Werder die Texte immer so | |
| zusammen, dass niemand mehr den Ursprungsbeitrag lesen muss. Texte aus der | |
| Bild oder dem Kicker werden ebenfalls flugs umgeschrieben. „Da arbeiten wir | |
| wie eine Nachrichtenagentur“, sagt Marc Hagedorn, der Redaktionsleiter von | |
| Mein Werder. | |
| ## Vogelwildes Kreuz-und-quer-Kopieren | |
| Nicht allen gefällt das. Dieses „vogelwilde Kreuz-und-quer-Kopieren“ habe | |
| dazu beigetragen, dass sich langjährige Kollegen „nicht mehr grüßen“. Das | |
| konstatiert einer, der die Entwicklungen im Bremer Fußballjournalismus mit | |
| Unbehagen verfolgt: Arnd Zeigler, der Stadionsprecher bei Werder und das | |
| Gesicht der WDR-Show „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“. | |
| In Bremen ist Zeigler eine Institution. Vor wenigen Wochen kündigte er | |
| seine Tätigkeit als Kolumnist für den Weser-Kurier und Mein Werder auf. Der | |
| Anlass war ein dort verbreiteter Artikel über vermeintliche Hintergründe | |
| der Ablösung von Trainer Alexander Nouri durch Florian Kohfeldt. Werder | |
| listete danach in einer Pressemitteilung auf, der Text enthalte neun | |
| „Unwahrheiten und Halbwahrheiten“, die möglicherweise „unter starkem | |
| Wettbewerbsdruck in Umlauf gebracht“ worden seien. | |
| Früher seien Gerüchte „auf der Basis von ‚Ich habe von einem Bekannten aus | |
| sehr sicherer Quelle gehört, dass …‘ ein reines Privileg von Privatpersonen | |
| und Internetusern“ gewesen, meint Zeigler. Inzwischen würden sich auch | |
| herkömmliche Medienunternehmen an dem unsauberen Spiel beteiligen. | |
| Es mag nur ein schwacher Trost sein, aber: Zu leiden hat darunter nicht nur | |
| die Berichterstattung über Fußball. | |
| 8 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| René Martens | |
| ## TAGS | |
| Werder Bremen | |
| Digitale Medien | |
| Weser-Kurier | |
| Werder Bremen | |
| Fußball | |
| Weser-Kurier | |
| Weser-Kurier | |
| Werder Bremen | |
| ARD | |
| Weser-Kurier | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berichterstattung über Werder Bremen: Digitalisierung killt Journalismus | |
| „Weser-Kurier“ und „Kreiszeitung“ denken über eine Kooperation bei der | |
| Werder-Berichterstattung nach. Die PR-Macht des Vereins ist zu groß | |
| geworden. | |
| Sportpresse in der Corona-Krise: Leser ohne Tore | |
| Das Berliner Traditionsblatt „FußballWoche“ kämpft ums Überleben. Das | |
| Kerngeschäft der Zeitung bricht weg: Spielberichte aus den Kreisligen. | |
| Schlecht laufende Werder-App: „Weser-Kurier“ muss abspecken | |
| Die App „Mein Werder“ sollte den „Weser-Kurier“ ins digitale Zeitalter | |
| führen – nun wird das Vorzeigeprojekt erheblich dezimiert. | |
| Weser-Kurier plant Seiten-Einkäufe: Sport wird ausgelagert | |
| Erst war es nur ein Gerücht, nun bestätigte der Vorstand widerwillig: Der | |
| Bremer Weser-Kurier lässt sich künftig ganze Seiten vom hannoverschen | |
| Madsack-Verlag liefern. | |
| Arnd Zeigler über den Ernst im Fußball: „Ich will Fan bleiben können“ | |
| Arnd Zeigler ist Anhänger und Stadionsprecher von Werder Bremen, aber seine | |
| TV-Fußballshow wird bundesweit geschätzt. | |
| Medien im Jahr 2018: Da kommt was auf uns zu | |
| 2018 wird ein wichtiges Jahr für viele Medien. Diese vier Fragen werden | |
| Verlage und Sender in diesem Jahr beschäftigen. | |
| Weser-Kurier vs. Redakteure: Tarifstreit geht in die nächste Instanz | |
| Der Verlag des Weser-Kuriers liegt vor dem Arbeitsgericht mit Redakteuren | |
| im Streit, weil er ihnen seit 2016 keine tariflichen Lohnerhöhungen mehr | |
| zahlt | |
| Der Deutsche Meister und sein TV-Sender: FC Bayern macht dicht | |
| Die Fans werden mit Informationen versorgt – aber nur mit solchen, die dem | |
| Verein gefallen. Gegenüber kritischen Journalisten schottet er sich ab. |