| # taz.de -- Kinderrechte im Grundgesetz: Sächsischer Landtag gegen Initiative | |
| > Mehrere Bundesländer wollen Kinderrechte im Gundgesetz verankern. Die | |
| > Mehrheit im sächsischen Landtag stimmte nun dagegen – mit der AfD. | |
| Bild: Das Kinderhilfswerk hatte an den sächsischen Landtag appelliert – erfo… | |
| Dresden epd | Die Mehrheit im sächsischen Landtag hat die Aufnahme von | |
| Kinderrechten ins Grundgesetz abgelehnt. Brandenburg hatte im Bundesrat | |
| eine Initiative gestartet, der die verfassungsrechtliche Verankerung von | |
| Kinderrechten vorsieht. | |
| Ziel ist, die Rechtsstellung und das besondere Schutzbedürfnis von Kindern | |
| klarer zum Ausdruck zu bringen. Die sächsische [1][Linksfraktion hatte | |
| einen entsprechenden Antrag zur Stärkung der Kinderrechte] eingebracht. | |
| CDU, SPD und AfD stimmten am Mittwochabend im sächsischen Landtag gegen den | |
| Vorschlag. | |
| Die kinder- und jugendpolitische Sprecherin der Linksfraktion, Janina Pfau, | |
| erklärte dazu am Donnerstag: „Wir wollen, dass die sächsische | |
| Landesregierung mitzieht.“ Kinder benötigten zusätzliche Förder- und | |
| Schutzrechte von Verfassungsrang. Wenn nichts geschieht, werde die | |
| Kinderrechtskonvention „weiter laufend verletzt“. | |
| Kinderrechte im Grundgesetz würden sicherlich keinem Kind in einer akuten | |
| Notlage helfen. Sie wären aber ein stabiles Fundament für eine bessere | |
| Kinder- und Jugendpolitik, erklärte Pfau. | |
| Das Deutsche Kinderhilfswerk hatte an den sächsischen Landtag appelliert, | |
| sich der Bundesratsinitiative zur Verankerung von Kinderrechten im | |
| Grundgesetz anzuschließen. „Mehr als 25 Jahre nach Verabschiedung der | |
| UN-Kinderrechtskonvention durch die Vereinten Nationen muss sich das | |
| Prinzip dieser Konvention auch im Grundgesetz wiederfinden“, hieß es. | |
| Thüringen, Berlin und Bremen hatten sich im Bundesrat der Initiative | |
| Brandenburgs angeschlossen. | |
| 14 Dec 2017 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://edas.landtag.sachsen.de/viewer.aspx?dok_nr=11397&dok_art=Drs&… | |
| ## TAGS | |
| Kinderrechte | |
| Sachsen | |
| Schwerpunkt Grundgesetz | |
| Bundesrat | |
| Kinderrechte | |
| Kinderrechte | |
| Kinderrechte | |
| Kinderschutz | |
| Heime | |
| Samenspende | |
| Jugendschutz | |
| DDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Koalitionsverhandlungen in Bremen: ’N büschn Kinderrechte | |
| Das Kinderhilfswerk hat Grüne, SPD und Linke aufgefordert, die Rechte von | |
| Minderjährigen zu stärken. In den Wahlprogrammen steht wenig Konkretes. | |
| Internationaler Tag der Kinderrechte: Zwischen Sechsklässlern im Gericht | |
| Im Sozialgericht Berlin verhandeln Kinder den fiktiven Fall einer | |
| Gleichaltrigen. Ihr Urteil fällt anders aus als das der erwachsenen | |
| Richter*innen. | |
| Verband fordert Kinderrechtsbeauftragten: Rechte, die keiner kennt | |
| Teilhabe, Bildungsgerechtigkeit, Kampf gegen Armut: Der Bremer Paritätische | |
| Wohlfahrtsverband nutzt den Welttag des Kindes, um für Kinderrechte zu | |
| streiten. | |
| Sabine Kümmerle über Kinderrechte: „Kinder sollten mitreden“ | |
| Statt Kinder als Objekte zu sehen, sollte man ihre Rechte stärken, sagt | |
| Sabine Kümmerle. Sie begleitet die Enquetekommission zu Kinderschutz. | |
| Entzug des Sorgerechts verdreifacht: Mehr Kinder weggenommen | |
| Die Zahl der Eltern, die ihr Sorgerecht verlieren, hat sich seit 2011 | |
| verdreifacht. Die Linke fordert Armutsbekämpfung, aber der Antrag | |
| scheitert. | |
| Gerichtsurteil zu Kinderrechten: Samenbank muss Auskunft geben | |
| Es ist ein Urteil für Kinderrechte: Eine Samenbank muss einem Gericht | |
| zufolge einem minderjährigen Kind Auskunft über seinen leiblichen Vater | |
| geben. | |
| Neufassung Kinder- und Jugendgesetz: Rebellion gegen Reform | |
| Sind Eltern mit ihren Kindern überfordert, wird der Staat tätig. Ein Gesetz | |
| dazu wird gerade überarbeitet. Zum Schlechten, meinen Verbände. | |
| Kampf für Kinderrechte: Der allerschönste Tag im Jahr | |
| Im Westen wurde der Kindertag eher ignoriert, im Osten war er ein wichtiger | |
| Termin. Gefeiert wird nun Samstag, Sonntag und auch noch Mittwoch. |