Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Die Wahrheit: Blinder Wackelpudding
> Die meisten Sommersprossen haben, ist als Kategorie im Guinnessbuch der
> Rekorde nicht anerkannt. Für Iren ein Nachteil.
Woran merkt der Ire, dass Weihnachten vor der Tür steht? Am Guinnessbuch
der Rekorde, das sich in den Dubliner Buchhandlungen turmhoch stapelt. Es
ist das Universalgeschenk der Fantasielosen. Wer dem Opa keine Krawatte
kaufen will, greift dazu und hält sich für originell – wie Millionen
anderer auch. Es ist nach der Bibel das meistverkaufte und überflüssigste
Werk der Welt.
In der neuesten Ausgabe erfährt man, dass die Russin Ekaterina Lisina das
längste Bein der Erde hat. Es ist 132,8 Zentimeter lang. Ihr anderes Bein
ist sechs Zentimeter kürzer. Sie selbst ist 2,05 Meter groß. Noch größer
ist Arcturus, wenn man es auf Katzen umrechnet. Wenn das Tier auf den
Hinterbeinen steht, kann es mühelos sein Dinner vom Tisch essen. Aber will
man das wirklich wissen?
Ein André Ortolf aus Augsburg hält eine ganze Reihe von Rekorden, und fast
alle haben mit Essen zu tun. Er verspeiste binnen 30 Sekunden 416 Gramm
Coleman’s Senf, der höllisch scharf ist und den faden englischen Gerichten
etwas Geschmack verleihen soll. Für 893 Gramm Kartoffelpüree oder 252
Marmite-Hefepaste benötigte Ortolf eine Minute. Genauso lange dauerte es,
mit verbundenen Augen und auf dem Rücken gefesselten Händen 1.445 Gramm
Wackelpudding zu vertilgen.
Der 22-Jährige hat in 60 Sekunden auch 32 Tennisbälle mit verbundenen Augen
gefangen und 78 Partyknaller knallen lassen. Per Bürostuhl legte er 100
Meter in 31,92 Sekunden zurück. Was kann man in Augsburg auch sonst tun?
Die Stadt sollte man meiden. Ebenso wie Roswell. Ein Brad Ladner hat dort
die größte Sammlung an Batman-Memorabilia angehäuft – 8.227 Stück. Roswel…
Stürzte dort nicht 1947 ein UFO ab? Ist Ladner ein Außerirdischer?
Dann dürfte er im Guinnessbuch gar nicht auftauchen, die Brauerei hat
überraschenderweise strenge Regeln aufgestellt. Die meisten Sommersprossen
sind zum Beispiel als Kategorie nicht anerkannt, was für Iren ein Nachteil
ist. Aber dafür haben sie das älteste Bandmitglied der Welt: Der 99-jährige
John Gannon spielt seit 81 Jahren in der St. James’s Brass and Reed Band.
Mick Jagger ist im Vergleich ein Nachwuchstalent.
Rekorde, bei denen es um das zügige Trinken von Alkohol geht, zählen bei
Guinness nicht. Das ist, als ob Wurstfabrikant Uli Hoeneß Fleisch aus der
Allianz-Arena verbannen würde. Apropos Hoeneß: Michael Carmichael und seine
Frau Glenda aus Indiana haben einen Baseball in den vergangenen 40 Jahren
insgesamt 17.994 Mal lackiert, so dass er nun einen Durchmesser von 2,77
Meter hat. Könnte man das nicht auch mit einem Fußball machen und ihn dem
FC Bayern zum Spielen geben?
Wer das Guinnessbuch zu Weihnachten kriegt, lernt über den Schenkenden
schnell, dass der ein arg fantasieloser Klotzkopf ist. Damit kommen
Beschenkte aber nicht ins Rekordbuch: Schnelles Lernen, so heißt es
hochoffiziell in den Richtlinien, lasse sich nicht objektiv messen und
scheide als Kategorie deshalb leider aus.
4 Dec 2017
## AUTOREN
Ralf Sotscheck
## TAGS
Irland
Guiness Buch der Rekorde
Augsburg
Biologie
Weihnachtsmärkte
Schwerpunkt Brexit
Großbritannien
Irland
Dublin
## ARTIKEL ZUM THEMA
Die Wahrheit: Wer Angst hat, läuft
„Ich weiß, dass ich ein ängstlicher Beifahrer bin, doch gegen Freunde darf
man kein Mitfahrverbot verhängen.“ Der Freund antwortete gnadenlos:
„Doch.“​
Die Wahrheit: Rauchende Elfen
Wo der Wintermarkt ein „Winter Wonderland“ ist: In England kann der
Weihnachtsmensch so manch blaues Wunder erleben.
Die Wahrheit: Rote Karte für Santa Claus
Der Weihnachtsbaum ist deutsch, der Weihnachtsmann kommt aus Griechenland:
Warum den Briten nach einem harten Brexit ein hartes Weihnachten blüht…
Die Wahrheit: Babyface mit Stirnlocke
Eine der mediokeren Gestalten der an mediokeren Gestalten nicht armen
britischen Politik ist der ehemalige Schatzkanzler George Osborne.
Die Wahrheit: Suu Kyi geht nicht ans Telefon
Der grauhaarige Wichtigtuer Bob Geldof malträtiert die Öffentlichkeit immer
wieder mit viel Humbug. Auch dieses Mal enttäuscht Geldof nicht.
Die Wahrheit: Nelsons Abflug aus Dublin
Vor mehr als fünfzig Jahren wurde mitten in der irischen Hauptstadt eine
verhasste Säule in die Luft gesprengt. Der Sprengmeister ist jetzt
verstorben.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.