| # taz.de -- Pläne für die Hasenheide vorgestellt: Die Revolution trägt Grün | |
| > Der erste neue geschützte Radstreifen wird grün sein, zwei Meter breit | |
| > und mit Pollern vom Autoverkehr getrennt. Zwölf weitere Vorhaben werden | |
| > geplant. | |
| Bild: Grün und sicher. Die neuen Pläne für die Hasenheide | |
| Berlin taz Viele Revolutionen beginnen mit einer Farbe. Die | |
| Oktoberrevolution, die sich dieser Tage zum hundertsten Male jährt, setzte | |
| ganz auf die Signalfarbe Rot. Bei der Berliner Fahrradrevolution, die | |
| demnächst in der Hasenheide beginnen soll, hat sich die zuständige | |
| Senatorin Regine Günther für Grün entschieden. Politische Parteinahme kann | |
| man der 54-jährigen nicht vorwerfen. Zwar haben die Grünen sie nominiert, | |
| selbst aber ist sie parteilos. | |
| Günther hat die Pläne für die Hasenheide auf der Fahrradkommunalkonferenz | |
| am Dienstag im Hotel Estrel vorgestellt. Es ist der Auftakt für eine ganze | |
| Reihe solcher Vorhaben. Zwischen Südstern und Wissmannstraße soll ein | |
| geschützter Radstreifen mit einer Breite von zwei Metern entstehen. | |
| Eingefärbt wird er mit Kaltplastik in grüner Farbe. Zwischen Autoverkehr | |
| und Radstreifen soll ein Sicherheitsabstand von einem Meter liegen. Weil | |
| das Ganze Platz kostet, wird es auf der Höhe des Parks an der Hasenheide | |
| künftig keine Parkplätze mehr geben. Der Autoverkehr rollt dagegen auf zwei | |
| Spuren. | |
| Umgekehrt verhält es sich auf den bebauten Abschnitten der Hasenheide. Hier | |
| gibt es Parkplätze, dafür müssen die fahrenden Autos mit einer Spur | |
| auskommen. Die Botschaft der grünen Revolution: Der Fahrradverkehr geht | |
| vor. Parkende und fahrende Autos müssen sich den Rest teilen. Das gibt | |
| bestimmt noch ordentlich Gesprächsstoff. Zumal bereits weitere zwölf | |
| geschützte Radstreifen mit den Bezirken in der Abstimmung sind. | |
| Aber auch die radelnde Bevölkerung hat nun ihre Debatte. Womit grenzt man | |
| einen Radstreifen vom Autoverkehr baulich ab? Mit Pollern oder mit | |
| sichtbaren Schwellen? Bei der Hasenheide hat sich die Verkehrsverwaltung | |
| für 0,9 Meter hohe, rot-weiße Poller entschieden. Das sei aber noch keine | |
| Vorentscheidung für andere Vorhaben, ließ Günthers Sprecher Matthias Tang | |
| wissen. Eine Kurzumfrage unter Radfahrenden in der taz ergab, dass | |
| Schwellen eher Stürze verursachen könnten als Poller. | |
| ## Alles wird grün | |
| Auch die Farbe der Revolution stieß mehrheitlich auf Gegenliebe. Gut so, | |
| denn da lässt die Senatorin nicht mehr mit sich reden. Wenn der grüne Belag | |
| an der Hasenheide eine Testphase übersteht, werden alle Radwege in Berlin | |
| grün eingefärbt, kündigt Radsenatorin Regine Günther an. | |
| Und wann beginnt sie nun, die grüne Revolution? Mit dem Start der Bausaison | |
| 2018, heißt es aus der Verwaltung. Geschichte wird gemacht – aber erst, | |
| wenn das Wetter mitspielt. | |
| 7 Nov 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Uwe Rada | |
| ## TAGS | |
| Regine Günther | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Schwerpunkt Radfahren in Berlin | |
| Berlin-Neukölln | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Fahrrad | |
| Volksentscheid Fahrrad | |
| Radverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Berliner Hasenheide: Bockwurst und weiße Elefanten | |
| Berlin hat viele coole Parks – einer der beliebtesten ist die Hasenheide in | |
| Neukölln. Manche machen Sport, andere verkaufen Drogen. | |
| Ein Jahr Rot-Rot-Grün: der taz-Check (1): Enttäuschte Hoffnungen | |
| Als Verkehrssenatorin für die Grünen kann man nur scheitern – zu hoch sind | |
| die Erwartungen. Doch Regine Günther hat auch selbst einiges dazu | |
| beigetragen. | |
| Zukunft des Radverkehrs: Über glatten Asphalt | |
| Bei einer Diskussion im Technikmuseum geht es um Radschnellwege, das | |
| Radgesetz – und was Radler von Jamaika zu erwarten haben. | |
| Verkehrspolitik in Berlin: Der Oberradler steigt vom Sattel | |
| Heinrich Strößenreuther, der Mann hinter dem Volksentscheid Fahrrad, hört | |
| auf. Dabei ist das Mobilitätsgesetz noch nicht verabschiedet. | |
| Kritik am Radgesetz-Prozess: Die Ungeduld fährt mit | |
| Die Initiative Volksentscheid Fahrrad präsentiert einen Zeitplan, damit das | |
| Radgesetz noch dieses Jahr zustande kommt. Aber der Senat sitzt am längeren | |
| Hebel. |