# taz.de -- Reisepässe aus Asien unter Verdacht: Erfurt sieht lauter Fälschun… | |
> Eine übergroße Skepsis der Stadtverwaltung Erfurt hat das Zeug, | |
> diplomatische Spannungen zwischen Vietnam und Deutschland auszulösen. | |
Bild: Erfurt, Heimatstadt von Björn das Brot und besonders misstrauischer Ausl… | |
Das vietnamesische Ehepaar N. lebt seit fast 20 Jahren in Thüringen. Vom | |
vietnamesischen Generalkonsulat in Frankfurt am Main hat es neue Reisepässe | |
bekommen. Im Bürgeramt von Erfurt wollten beide ihre Aufenthaltstitel | |
eintragen lassen. Doch stattdessen zog das Amt die Pässe ein und leitete | |
sie an das Landeskriminalamt weiter. Begründung: Die Pässe hätten | |
Fälschungsmerkmale aufgewiesen. | |
Familie N. wandte sich daraufhin an eine vietnamesische Onlinezeitung in | |
Berlin. Die fand knapp zehn Erfurter Vietnamesen, denen es seit September | |
diesen Jahres ebenso ergangen war. Auch der neu beantragte Pass eines | |
Mannes, der nach erstem Passentzug einen neuen ausstellen ließ, wurde wegen | |
Fälschungsverdachts eingezogen. | |
Der Erfurter Stadtsprecher Henry Köhlert bestätigt die Verdachtsfälle. „Das | |
betrifft allerdings nicht nur vietnamesische Staatsbürger. Wir haben in | |
Pässen zahlreicher Staaten Fälschungsmerkmale gefunden.“ So auch aus | |
Aserbaidschan und Kasachstan. „Wir sind verpflichtet, alle neuen Pässe mit | |
einem Gerät auf Echtheit zu prüfen. Piept das Gerät, haben wir keine Wahl: | |
Die Pässe gehen an die Polizei zur Prüfung.“ Doch um wie viele Fälle | |
handelt es sich? Haben die polizeilichen Prüfungen die Fälschungen | |
bestätigt oder war es Fehlalarm? Und könnten vielleicht technische Mängel | |
an dem bürokratischen Irrsinn schuld sein? Der Stadtsprecher weicht aus. | |
„Ich bemühe mich. Aber der Amtsleiter ist im Urlaub“, so Henry Köhlert. | |
Vieles spricht dafür, dass die Passfälschungen ausschließlich in Erfurt | |
vermutet werden. Das Landeskriminalamt Thüringen sagte der taz, es sei nur | |
im Auftrag der Stadt Erfurt in der Sache tätig. Stichprobenartige | |
Nachfragen in Berlin und Niedersachsen ergaben: Dort kennt man das Problem | |
nicht. Der Generalkonsul der Sozialistischen Republik Vietnam in Frankfurt, | |
Nguyen Hong Linh, hat eine Erklärung: „Die deutsch-vietnamesischen | |
Beziehungen haben sich seit dem Vorfall Trinh Xuan Thanh verschlechtert“, | |
sagt er in einer Videobotschaft an seine Landsleute. Mit dem „Vorfall Trinh | |
Xuan Thanh“ meint er die Entführung des Expolitikers durch den | |
vietnamesischen Geheimdienst aus Berlin nach Hanoi, ohne freilich von | |
„Entführung“ und „Geheimdienst“ zu sprechen. Und wenn die Beziehungen | |
schlechter werden, so der Generalkonsul weiter, werden deutsche Behörden | |
eben pingelig. So auch in der Frage, wer den Pass ausstellen darf. | |
Laut deutsch-vietnamesischem Vertrag von 2013 sei das für Vietnamesen in | |
Thüringen tatsächlich die Botschaft in Berlin, nicht das Generalkonsulat in | |
Frankfurt. In der Praxis hat das Konsulat aber Pässe ausgestellt, auch der | |
kürzeren Wege wegen, besonders bei Anfahrt aus Thüringen. Bislang hatten | |
Deutsche Behörden gegen diese Praxis keine Einwände. Bis zum „Vorfall Trinh | |
Xuan Thanh“. „Aber unsere Pässe sind alle echt“, so der Generalkonsul. | |
Stadtsprecher Henry Köhlert sagte dazu: „Wir machen hier keine | |
Außenpolitik. Mit der Entführung in Berlin hat das nichts zu tun.“ Warum | |
der Scanner piept, kann er sich nicht erklären. | |
30 Oct 2017 | |
## AUTOREN | |
Marina Mai | |
## TAGS | |
Reisen | |
Vietnam | |
Ausländerbehörde | |
Schengen-Abkommen | |
Biometrie | |
Trinh Xuan Thanh | |
Pass | |
Vietnam | |
Vietnam | |
Vietnam | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Reisepässe aus Vietnam: Auch in Spanien nicht akzeptiert | |
Vietnam führte kürzlich neue Reisepässe ein, die bisher nur Deutschland | |
nicht akzeptiert hat. Nun will sie auch Spanien nicht anerkennen. | |
Reisepässe aus Vietnam: Gilt nicht für Deutschland | |
Kürzlich hat Vietnam neue Reisepässe eingeführt, doch die Bundesrepublik | |
erkennt sie nicht an. Gravierende Folgen hat das auch für die | |
Pflegebranche. | |
Entführter vietnamesischer Expolitiker: Vom Staat verschleppt | |
In den Vorgang der Entführung waren höchste Staats- und Sicherheitskreise | |
involviert. Spurenfunde legen eine Gewaltanwendung nahe. | |
Angeblich gefälschte Migranten-Pässe: Unter falschem Verdacht | |
In Erfurt wurden jede Menge Pässe von langjährig in Deutschland lebenden | |
Migranten kassiert. Schuld daran war vermeindlich veraltete Software. | |
Vietnamesischer Machtpoker: Spielball in Fraktionskämpfen der KP | |
Von dem nach Vietnam entführten Ex-KP-Kader Trinh Xuan Thanh fehlt jedes | |
Lebenszeichen. Auch die Anwälte haben keinen Zugang. | |
Aus Berlin verschleppter Vietnamese: Hanoi, so geht's aber nicht | |
Weil Vietnam einen von seinem Geheimdienst entführten Mann nicht | |
ausliefert, setzt Berlin die strategische Partnerschaft aus. | |
Journalist aus Vietnam in Berlin verfolgt: Morddrohungen gegen Journalisten | |
Zwei vietnamesische Journalisten werden in Berlin Opfer einer Hetzkampagne. | |
Zwei Frauen verfolgen sie und veröffentlichen ihre private Daten. |