# taz.de -- Österreich und die Burka: Mummenschanz und Haifischmann | |
> Seit dem 1. Oktober ist das Verhüllen in der Öffentlichkeit in Österreich | |
> verboten. Ein Geschäftsmann will die Strafen für die Frauen zahlen. | |
Bild: Der algerisch-französische Geschäftsmann Raschid Nekkaz (Mitte) bei ein… | |
Wien taz | High Noon am Wiener Minoritenplatz. Um Punkt 12 taucht am Montag | |
eine Gestalt mit Kürbismaske und einem Poster von Sebastian Kurz auf der | |
Brust vor dem Außenministerium auf. Mehrere Kamerateams und Reporter mit | |
Mikrophonen warten bereits auf diese Mischung aus Aktionskünstler, | |
Vogelscheuche und Faschingsnarr. Kopierte 100-Euro-Scheine auf dem | |
Kurz-Bild deuten an, dass es hier um Geld geht. Hinter der Maske verbirgt | |
sich Rachid Nekkaz, ein 45-jähriger algerisch-französischer Geschäftsmann, | |
der von Außenminister Kurz bestraft werden will. | |
Es handelt sich um keinen Sado-Maso-Auftritt. Nekkaz hat sich angeboten, | |
für alle Frauen, die in Österreich verschleiert gegen das Gesetz verstoßen, | |
die Strafe zu übernehmen. Seit dem 1. Oktober gilt in Österreich ein | |
Gesetz, das Verhüllung im öffentlichen Raum verbietet. Von der Burka bis | |
zur Clownsmaske und dem Atemschutz. Sebastian Kurz hat das durchgesetzt, um | |
dem Islamismus entgegenzutreten. | |
Nekkaz hat mit der rechten Hand ein Handy auf sich gerichtet, um die | |
Ereignisse live zu streamen. Er beginnt auf Französisch, sein Anliegen | |
vorzutragen. Um die individuelle Freiheit gehe es ihm. Auf Drängen der | |
Journalisten setzt er in holprigem Englisch fort: „I am very happy to be in | |
Vienna to show that there are civil rights“. | |
300.000 Euro habe er in anderen Ländern bereits bezahlt, hat er vorher | |
einer Boulevardzeitung zu Protokoll gegeben: „Zwei, drei vier Millionen | |
sind aber für mich auch kein Problem“. Frauen, die an französischen | |
Stränden mit Burkinis aufgegriffen wurden und Verschleierte in Belgien | |
haben von den Spendierhosen des Philanthropen profitiert. Das Gesetz wolle | |
er respektieren – und zahlen. Für Verschleierte in Banken, Schulen, | |
Einkaufszentren wolle er sich aber nicht einsetzen: „Da bin ich aus | |
Sicherheitsgründen für ein Verbot“. Aber auf der Straße dürfe man „einer | |
Frau die Kleidung ihrer Wahl nicht verbieten“. | |
## Bei Kälte ist ein Schal erlaubt. Aber wann beginnt Kälte? | |
Österreichs Polizei zeigt sich von dem neuen Gesetz überfordert. | |
Journalistinnen von Tageszeitungen, die im Niqab die Probe aufs Exempel | |
machen wollten, entkamen ohne Bussgeld, ernteten aber böse Blicke und | |
Beschimpfungen von Passanten. Laut Polizei gibt es bisher eine Handvoll | |
Anzeigen. Aber nicht Burkas und Niqabs sind es, die den Polizisten Probleme | |
bereiten. Drei Musiker, die täglich vor dem Museumsviertel aufspielen, | |
wurden verwarnt. Solange sie spielen, dürfen sie maskiert bleiben – | |
„künstlerische Darbietung“. Sie dürfen sich aber nicht „als Pferde“ v… | |
ihrem Platz entfernen. | |
Schlagzeilen machte ein Student im Haifischkostum, der für einen neuen | |
McShark-Store warb. Nach einer Anzeige von Passanten musste die Polizei | |
einschreiten und erzwang die Abnahme der Maske. Strafe muss er | |
wahrscheinlich nicht zahlen, wenn er nachweisen kann, dass er im Auftrag | |
eines Arbeitgebers aufgetreten ist. Unterschiedlich verfuhren Polizisten | |
mit Radfahrern, die ihre Mundpartie gegen den kalten Wind mit einem Schal | |
verhüllten. Bei Kälte ist das laut Gesetz erlaubt. Aber wann Kälte beginnt, | |
hat der Gesetzgeber zu definieren versäumt. | |
Manfred Reinthaler von der Polizeidirektion Wien spricht von „gewissen | |
unklaren Situationen, Graubereichen, die noch einer Auslegung bedürfen“. | |
Die Wiener Polizei macht sich jetzt daran, „mögliche Sachverhalte“ anhand | |
bisher aufgetauchter Vorfälle aufzulisten, um sie rechtlich einzuschätzen. | |
Eine Liste von rund zwanzig Beispielen soll den Polizisten im Außendienst | |
als Orientierungshilfe dienen. Maskottchen wie der Polizeibär, aber auch | |
Weihnachtsmänner, sollen jedenfalls toleriert werden. | |
Rachid Nekkaz wurde zwar nicht von Sebastian Kurz persönlich bestraft, doch | |
die Polizei wurde vorstellig und nahm ihn auf die Wache mit. Wenig später | |
kam er mit einem Strafzettel über fünfzig Euro zurück – unverhüllt. | |
Kommende Woche will er wieder maskiert auftreten. | |
10 Oct 2017 | |
## AUTOREN | |
Ralf Leonhard | |
## TAGS | |
Burka-Verbot | |
Sebastian Kurz | |
Österreich | |
Burka-Verbot | |
Liebeserklärung | |
Burka-Verbot | |
Wahl Österreich | |
Wahl Österreich | |
Wahl Österreich | |
Burka-Verbot | |
Burka | |
Burka | |
Burka | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
„Burka-Verbot“ in Dänemark: Frauen müssen Gesicht zeigen | |
Das dänische Parlament hat ein Verschleierungsverbot beschlossen. | |
Ausgenommen sind Bedeckungen, die einem „anerkennenswerten Zweck“ dienen. | |
Kolumne Liebeserklärung: Burka-Verbot für Flyer-Haie | |
Seit einem halben Jahr darf sich in Österreich niemand mehr verschleiern. | |
Aber statt Burka-Trägerinnen trifft das vor allem Maskottchen. | |
Verschleierungsverbot in Quebec: So, wie Trudeau es nicht will | |
Kanadas Provinz Quebec verbietet Niqab und Burka im Staatsdienst. Auch nach | |
über zwei Jahren kontroverser Debatte bleibt das Gesetz hoch umstritten. | |
Wahl in Österreich: ÖVP stärkste Partei | |
Bei der Parlamentswahl in Österreich gewinnt die konservative ÖVP. Die SPÖ | |
verliert, liegt aber knapp vor der rechtspopulistischen FPÖ. | |
Wahl in Österreich: Auch Kurz hat Dreck am Stecken | |
Den Regierungsparteien ÖVP und SPÖ ist kein Mittel zu schmutzig, um | |
einander zu diskreditieren. Das kratzt auch am Image des ÖVP-Stars Kurz. | |
Wahlkampf in Österreich: Die Schlammschlacht von Wien | |
Der hasserfüllte Kampf zwischen Sozialdemokraten und Konservativen hat den | |
Rechtspopulisten einen zweiten Atem verschafft. | |
Ganzkörperverschleierung in Dänemark: Konsens in Sachen Burkaverbot | |
Im dänischen Parlament gibt es eine Mehrheit für den Gesetzesvorstoß der | |
Rechtspopulisten. Als Vorbild gilt das österreiche Verschleierungsverbot. | |
Nach österreichischem Vorbild: CSU fordert Burka-Verbot | |
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer will Vollverschleierung in Deutschland | |
verbieten. Das Verbot solle am besten auf ganz Europa ausgeweitet werden. | |
Burkaverbot in Bayern: Ganzkörpersprache statt Arabisch | |
In Bayern gilt nun ein Teilburkaverbot für Angestellte. Das fragwürdige | |
Gesetz soll Kommunikation durch Gestik und Mimik gewährleisten. | |
Neues Ukip-Gewinnerthema: Burka führt zu Vitaminmangel | |
Britische Rechtspopulisten begründen ihre Forderung nach einem Burka-Verbot | |
medizinisch: Verschleierten Frauen mangele es an Vitamin D. |