| # taz.de -- Konservativer Streit um Flüchtlinge: Von Obergrenze abgegrenzt | |
| > Bayerns Innenminister Herrmann (CSU) hat Abstand von einer Obergrenze für | |
| > Flüchtlinge genommen. Zuvor sprach sich bereits Schäuble gegen eine | |
| > Obergrenze aus. | |
| Bild: Ringen um den richtigen Kurs: Herrmann (links) neben Seehofer (rechts) au… | |
| Düsseldorf/Berlin dpa/rtr | In der Debatte um eine Obergrenze für | |
| Flüchtlinge hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eine flexiblere | |
| Position der CSU angedeutet. | |
| Vor dem für Sonntag geplanten unionsinternen Treffen sagte Herrmann der in | |
| Düsseldorf erscheinenden Rheinischen Post: „Wir sagen jetzt: Anstatt alle, | |
| die nicht politisch verfolgt werden, an der Grenze zurückzuweisen – was | |
| rechtlich möglich wäre – legen wir eine Größenordnung fest, wie viele | |
| Flüchtlinge wir der Erfahrung nach integrieren und verkraften können.“ Die | |
| CSU habe das Asylgrundrecht nie in Frage gestellt: „Es hat in der | |
| CSU-Führung nie jemand von einer Beschränkung des Asylrechts gesprochen“, | |
| betonte Herrmann. | |
| Weiter sagte der CSU-Politiker, dass nur ein Prozent der Asylbewerber | |
| asylberechtigt im Sinne des Grundgesetzes sei. Das spiele zahlenmäßig | |
| überhaupt keine Rolle. Man brauche daher auch keine Verfassungsänderung für | |
| die Obergrenze, wie manche glaubten. „Alle anderen, die aus einem sicheren | |
| Nachbarland wie Österreich oder Frankreich zu uns kommen, können sich nicht | |
| auf diesen Artikel 16a des Grundgesetzes berufen und müssten dort Asyl | |
| beantragen, wo sie in die EU eingereist sind“, sagte Bayerns Innenminister. | |
| Nach Angaben von Herrmann gehen die Flüchtlingszahlen weiter zurück. In | |
| diesem Jahr würden bis Jahresende deutlich weniger als 200 000 erwartet. | |
| Dies war die Zahl, die die CSU bisher immer als Obergrenze genannt hatte. | |
| Zuvor hatte der scheidende Finanzminister Wolfgang Schäuble abgelehnt, eine | |
| Obergrenze für Flüchtlinge in den Koalitionsvertrag aufzunehmen. „Juristen | |
| wissen, dass überflüssige Dinge nicht extra erwähnt werden müssen“, sagte | |
| der CDU-Politiker der Feiertagsausgabe der Zeitung Bild am Sonntag laut | |
| Vorabbericht. Hier werde ein Scheinstreit geführt, obwohl es inhaltlich | |
| keine wirklichen Differenzen gebe. Zugleich verteidigte Schäuble die | |
| Willkommenskultur in der Flüchtlingskrise: „Auf die große Hilfsbereitschaft | |
| der Deutschen in der Flüchtlingskrise werden noch unsere Kinder stolz | |
| sein.“ | |
| 3 Oct 2017 | |
| ## TAGS | |
| Obergrenze | |
| Sondierung | |
| Koalition | |
| Asylrecht | |
| CDU | |
| Jamaika-Koalition | |
| Jamaika-Koalition | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Streit über die „Obergrenze“: Lästig und gefährlich | |
| Horst Seehofer muss Stärke demonstrieren, um seinen Machtanspruch zu | |
| untermauern. Wie weit wird er dafür wohl noch gehen? | |
| Kommentar Asylpolitik unter Jamaika: Obergrenze? Ja, aber … | |
| Eine Begrenzung darf nur für Asylverfahren gelten, die Deutschland | |
| freiwillig übernimmt. Dafür muss der Familiennachzug wieder erlaubt werden. | |
| Koalition von CDU, FDP und Grünen: Wo geht Jamaika, wo nicht? | |
| taz-Fachautoren haben sich angesehen, bei welchen Themen Schwarze, Gelbe | |
| und Grüne noch Kompromisse finden müssen. Die Bewertung im Überblick. | |
| CSU nach der Wahl: Kritik aus den eigenen Reihen | |
| Forderungen nach seinem Rücktritt weist Horst Seehofer zurück. Die | |
| Grünen-Chefin Simone Peter lehnt derweil eine Obergrenze für Flüchtlinge | |
| ab. | |
| Bundestagswahlergebnis der CSU: Rechts von ihr gibt’s doch was | |
| Die bayrische CSU bricht noch stärker ein als die CDU im Bund. Seehofers | |
| Obergrenzen-Debatte als Stimmenfang von rechts blieb erfolglos. |