| # taz.de -- Finanzminister auf Abschiedstournee: Schäubles Erbe | |
| > Bei der Eurogruppe fordert der Minister eine bessere Überwachung der | |
| > Staatsausgaben. Nun geht es zum IWF – den will er vom Sparen überzeugt | |
| > haben. | |
| Bild: Für den Bundesfinanzminister heißt es Abschied nehmen von den Kollegen … | |
| Berlin taz | Über eine Frage werden sich Historiker noch lange streiten: | |
| Wer hat den Euro gerettet? Eine Variante lautet, es sei der Chef der | |
| Europäischen Zentralbank, Mario Draghi, gewesen. Eine These, die vor allem | |
| Wolfgang Schäuble vertritt, lautet: Es war Wolfgang Schäuble. | |
| In diesen Tagen absolviert der nach acht Jahren aus dem Amt scheidende | |
| deutsche Finanzminister seine letzten großen internationalen Auftritte, | |
| bevor er Bundestagspräsident wird. Am Montagabend stritten sich die | |
| Finanzminister der Euroländer in Luxemburg, wie die Währungsunion | |
| krisenfester gemacht werden kann – das Treffen dauerte bei | |
| Redaktionsschluss noch an. Am Mittwoch reist Schäuble nach Washington zur | |
| Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF). Bei dem Treffen | |
| kommen die meisten Finanzminister, Notenbanken und Mächtigen der | |
| Finanzbranche zusammen. | |
| In der Eurogruppe geht es um die Haushaltsdisziplin in den Eurostaaten. | |
| Eigentlich soll die EU-Kommission darüber wachen, dass Staaten ihre | |
| Schulden begrenzen, doch Sanktionen hat sie bisher noch nie verhängt. Nach | |
| der Finanzkrise kam 2012 eine weitere Institution dazu, der Europäische | |
| Stabilitätsmechanismus, ESM. Die Organisation kann bis zu 500 Milliarden | |
| Euro an Eurostaaten verleihen, wenn die kein Geld mehr von privaten | |
| Investoren bekommen – vulgo: pleite sind. Nun soll, so eine Schäuble-Idee, | |
| der ESM künftig den Haushalt der Eurostaaten überwachen, nicht mehr die | |
| EU-Kommission. Beim ESM hat Deutschland als größter Beitragszahler das | |
| größte Stimmrecht. Es geht im Kern also um weniger Macht für Brüssel und | |
| mehr für Berlin. Ausgang: noch nicht absehbar. | |
| Ein zweiter Streit zwischen Schäuble und dem IWF ist wegen der guten | |
| Wirtschaftsdaten derzeit irrelevant: Schäuble reklamiert für sich, dass der | |
| IWF nach langjähriger Widerborstigkeit ihm jetzt endlich darin zustimme, | |
| dass hoch verschuldete Staaten und die lockere Geldpolitik der | |
| Zentralbanken ein Risiko für die Weltwirtschaft seien. Tatsächlich | |
| unterstützte IWF-Chefin Christine Lagarde jahrelang die Politik der | |
| Notenbanken, mit billigen Krediten die Wirtschaft anzukurbeln. | |
| Nun fordert sie einen allmählichen Kurswechsel. Allerdings dürfte das | |
| weniger an der Weisheit Schäubles liegen als vielmehr an den derzeit | |
| hervorragenden Konjunkturaussichten der Weltwirtschaft. Lagarde warnte auch | |
| schon zu ihrem Amtsantritt 2011 vor hohen Staatsschulden, deshalb zu sparen | |
| hielt sie in der damaligen Lage aber für verfrüht. | |
| Schäuble plädierte schon damals fürs Sparen. Hat das nun die Erholung der | |
| Wirtschaft verzögert – oder erst langfristig ermöglicht? Sicher ist: Wenn | |
| heute Schäuble und IWF vor Preisblasen wegen billigem Geld warnen, dann ist | |
| das ein ernstes Problem. | |
| 10 Oct 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Ingo Arzt | |
| ## TAGS | |
| Eurogruppe | |
| Wolfgang Schäuble | |
| IWF | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Geldpolitik | |
| Bundestag | |
| Europäische Zentralbank | |
| IWF | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bundestag | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Eurogruppe uneins über EU-Reform: Adieu, Macrons Visionen! | |
| Stabilität statt Solidarität: EU-Haushaltskommissar Oettinger schrumpft das | |
| neue Euro-Budget. Es gibt Streit um die Bankenunion und Währungsfonds. | |
| Geldpolitik der Europäischen Zentralbank: EZB drosselt Geldflut | |
| Jahrelang haben Europas Währungshüter Anleihen im Billionenwert gekauft. | |
| Das wird nun reduziert. Ein riesiges Problem bleibt. | |
| Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble: „Prügeln sollten wir uns hier nicht… | |
| Der neue Bundestagspräsident heißt Wolfgang Schäuble. Er fordert Respekt | |
| für Mehrheitsentscheidungen im Bundestag. AfD-Kandidat Glaser fällt als | |
| Vize durch. | |
| Kurswechsel der EZB: Zurück zum Gesetz des Dschungels | |
| So wie im Zoo Tiere gezielt gefüttert werden, versorgt die Europäische | |
| Zentralbank Staaten und Firmen mit Geld. Damit soll wohl bald Schluss sein. | |
| IWF-Jahrestagung: Ende der Harmonie | |
| Die Weltwirtschaft wächst und die Eurozone ist halbwegs stabil. Doch die | |
| US-Regierung trübt bei der IWF-Jahrestagung die Stimmung. | |
| Wie tickt Wolfgang Schäuble?: „Es isch, wie's isch“ | |
| Wolfgang Schäuble soll Bundestagspräsident werden. Ist das ein kluger | |
| Schachzug? Und wenn ja, für wen und warum? | |
| Neuer Bundestagspräsident: Schäuble soll auf Lammert folgen | |
| Das Finanzministerium gibt sich bedeckt. Die Union will Wolfgang Schäuble | |
| für das Amt des Bundestagspräsidenten vorschlagen. | |
| CDU-Politiker Wolfgang Schäuble: Der ewige Minister | |
| Wolfgang Schäuble wird in Europa gefürchtet, in Deutschland aber geliebt. | |
| Die Zuneigung ist jetzt, zu seinem 75. Geburtstag, größer denn je. |