| # taz.de -- Verkauf von Elektroautos in China: Peking gibt eine Quote vor | |
| > Chinas Regierung verpflichtet Autokonzerne zu einem Mindestabsatz an | |
| > Elektrofahrzeugen. Ein Punktesystem bewertet die Autos je nach | |
| > Reichweite. | |
| Bild: Die beiden Parkplätze sind eigentlich für E-Autos reserviert | |
| Peking taz | Die vor allem von deutschen Autokonzernen in China so scharf | |
| kritisierte Quote für Elektroautos – sie kommt. Allerdings etwas später, | |
| als sie befürchtet hatten. Das chinesische Ministerium für Industrie und | |
| Informationstechnologie hat am Donnerstag bekannt gegeben, dass vom 1. | |
| Januar 2019 an Autobauer im ganzen Land sowohl bei der Produktion als auch | |
| beim Verkauf eine Mindestquote erfüllen müssen. Jedes zehnte in der | |
| Volksrepublik abgesetzte Fahrzeug muss dann ein Elektro- oder ein | |
| Hybrid-Auto sein. Bereits ein Jahr später liegt die Quote bei 12 Prozent. | |
| Diesem Beschluss geht ein heftiger Streit der meisten großen Autohersteller | |
| mit der chinesischen Regierung voraus. Volkswagen, Daimler und BMW, aber | |
| auch GM, Ford, Hyundai und Toyota hatten sich beschwert, dass diese | |
| Bedingungen nicht zu erfüllen seien. Die vier größten Automobilverbände aus | |
| den USA, Europa, Japan und Südkorea hatten deswegen um einen Aufschub | |
| gebeten. Auch die Bundesregierung setzte sich für eine flexiblere Regelung | |
| ein. | |
| Ursprünglich hatte die Führung in Peking diese E-Auto-Quote bereits ab dem | |
| 1. Januar 2018 einführen wollen, dann mit einer Quote von 8 Prozent. Die | |
| deutschen Autobauer seien „nicht glücklich über diese Regelung“, aber mit | |
| der nun ausgehandelten Frist könne „man leben“, heißt es aus deutschen | |
| Autokreisen in Peking. Für die deutschen Autobauer ist China inzwischen der | |
| größte Absatzmarkt der Welt. Volkswagen zum Beispiel verkaufte im | |
| vergangenen Jahr 4 Millionen Autos in der Volksrepublik. Mit seinem | |
| chinesischen Partner JAC will VW nun bis 2020 bis zu 400.000 Elektro- und | |
| Hybridautos jährlich in China verkaufen; bis 2025 sollen es 1,5 Millionen | |
| werden. | |
| Konkret sieht die Regelung vor, dass Autohersteller, die im Reich der Mitte | |
| jährlich mehr als 30.000 Fahrzeuge produzieren oder absetzen, diese | |
| Mindestquote einhalten müssen. Dafür gibt es Punkte. Für reine | |
| Elektroautos bekommen die Hersteller mehr Punkte gutgeschrieben als für | |
| Hybridmotoren, auch für höhere Reichweiten steigt die Punktzahl. | |
| Erfüllt ein Hersteller diese Vorgaben nicht, muss er Strafe zahlen oder | |
| kann Punkte von der Konkurrenz abkaufen, die diese Quote übererfüllen. | |
| Einige chinesische Autobauer tun das bereits. Bislang nicht bestätigt, aber | |
| offenbar geplant ist zudem eine Positivliste mit Unternehmen, von denen die | |
| Hersteller ihre E-Auto-Batterien beziehen müssen. Darunter waren | |
| ausschließlich chinesische Hersteller. | |
| Dank staatlicher Subventionen beim Kauf eines E-Autos ist China zum | |
| größten Markt für Elektrofahrzeuge aufgestiegen. Mehr als eine halbe | |
| Million Autos mit alternativen Antrieben waren Ende 2016 bereits auf | |
| chinesischen Straßen unterwegs. In vielen luftverschmutzten Großstädten des | |
| Landes herrschen bereits strenge Zulassungsbeschränkungen für Fahrzeuge mit | |
| Verbrennungsmotoren. | |
| 29 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Lee | |
| ## TAGS | |
| E-Autos | |
| China | |
| Europäische Kommission | |
| Automobilbranche | |
| Autokonzerne | |
| Elektroauto | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommission für eigenes Konsortium: EU will Batterien aus Europa | |
| Die EU-Kommission lädt Hersteller und Regierungen zu einem Batteriegipfel | |
| ein. Vorbild ist China – mit seiner knallharten Industriepolitik. | |
| Ignoranz der Autobauer für China: Elektrisch? Och nö | |
| China ist für die Autobranche der größte Markt. Doch die Regierungspläne | |
| für mehr Elektroautos sorgen für Widerstand. | |
| Elektromobilität in China: Autokonzerne unter Strom | |
| Ab 2018 soll jedes vierte verkaufte Auto in China einen Elektromotor haben. | |
| Deutsche Unternehmen fühlen sich unter Druck gesetzt. | |
| Mobilität in China: Smog fördert Elektroautos | |
| Elektrisch angetriebene Autos stehen in China vor dem Durchbruch. Das liegt | |
| auch an der starken Luftverschmutzung. |