| # taz.de -- Höchststrafe für Beate Zschäpe gefordert: „Sie hat alles mitge… | |
| > Die Bundesanwaltschaft plädiert im NSU-Prozess dafür, dass Zschäpe eine | |
| > lebenslängliche Haftstrafe erhält – mit anschließender | |
| > Sicherungsverwahrung. | |
| Bild: Sie haben nun ihr Urteil über Beate Zschäpe gefällt: Bundesanwalt Herb… | |
| MÜNCHEN taz | Beate Zschäpe schaut starr durch ihre Brille auf Bundesanwalt | |
| Herbert Diemer, lässt ihren Blick nicht von ihm ab. Ihre Hände liegen | |
| gefaltet auf dem Tisch, die Lippen sind zusammengepresst. Zschäpe verzieht | |
| keine Miene, aber es ist dieser Moment, in dem ihr klar werden dürfte: Es | |
| wird bitter. | |
| Denn Diemer fordert am Dienstag, nach 382 Verhandlungstagen im NSU-Prozess, | |
| für Zschäpe die Höchststrafe: lebenslange Haft mit besonderer Schwere der | |
| Schuld und anschließender Sicherungsverwahrung. Zschäpe habe einen „Abgrund | |
| an Menschen- und Staatsfeindlichkeit“ offenbart, sagt Diemer. „Sie hat | |
| alles gewusst, alles mitgetragen und auf ihre Art mitgesteuert.“ Deshalb | |
| sei die Höchststrafe „unumgänglich“. | |
| Die Strafmaßforderung Diemers markiert das Ende eines achttägigen Plädoyers | |
| der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess. Mehr noch: Sie markiert einen ersten | |
| Endpunkt in einem historischen Prozess, der zunächst kein Ende zu nehmen | |
| schien. Viereinhalb Jahre lang wurde bis hierhin verhandelt, rund 600 | |
| Zeugen befragt. Nun zieht die Bundesanwaltschaft ihren Schlussstrich. Und | |
| sie sieht ihre Anklage von 2012 voll bestätigt. | |
| Schon damals hatte sie Beate Zschäpe die volle Schuld für alle Verbrechen | |
| des NSU angelastet – obwohl die 41-Jährige an keinem Tatort gesehen worden | |
| ist. Neun Migranten hatte die Rechtsterroristen von 2000 bis 2006 | |
| erschossen – Enver Şimşek, Abdurrahim Özüdoğru, Süleyman Taşköprü, H… | |
| Kılıç, Mehmet Turgut, İsmail Yaşar, Theodoros Boulgarides, Mehmet Kubaşı… | |
| Halit Yozgat. Der letzte Mord erfolgte 2007, an der Polizistin Michèle | |
| Kiesewetter. Dazu gab es zwei Bombenanschläge in Köln und 15 Raubüberfälle. | |
| Zschäpe habe von allen Taten gewusst und diese auch unterstützt, | |
| unterstreicht nun Diemer, eine Koryphäe der Bundesanwaltschaft, seit 30 | |
| Jahren im Amt. Sie sei „mitsteuernde Tatgenossin“ gewesen. „Ein eiskalt | |
| kalkulierender Mensch, für den Menschenleben keine Rolle spielen, wenn es | |
| um die Durchsetzung ihres Willens geht.“ Für jeden der zehn Morde, für die | |
| zwei Anschläge und auch für einen Banküberfall, bei dem Zschäpes Kumpanen | |
| Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt um sich schossen, fordert Diemer jeweils | |
| lebenslange Haft. Gleiches für Zschäpes letzte Tat: das Anzünden des | |
| NSU-Unterschlupfs in Zwickau im November 2011, das eine betagte Nachbarin | |
| in Lebensgefahr brachte. | |
| Bis heute habe Zschäpe weder glaubhafte Reue noch eine Abkehr von ihrer | |
| rechtsextremen Ideologie gezeigt, sagt Diemer. Vielmehr habe sie auch nach | |
| dem Tod von Böhnhardt und Mundlos noch die zynische Bekenner-DVD des Trios | |
| verschickt. Es sei nicht ausgeschlossen, dass Zschäpe ihre terroristischen | |
| Absichten weiter vertritt, betont Diemer. Eine Sicherungsverwahrung sei | |
| daher zwingend – um Zschäpe Zeit für eine Läuterung zu geben und die | |
| Allgemeinheit vor ihr zu schützen. | |
| ## Viele Jahre hinter Gitter | |
| Mit der geforderten Höchststrafe könnte Zschäpe nun für viele Jahre hinter | |
| Gitter verschwinden – wenn die Richter der Bundesanwaltschaft folgen. | |
| Bisher jedenfalls ließ der Vorsitzende Richter Manfred Götzl im Prozess | |
| nicht durchblicken, dass er an der Anklage Zweifel hat. | |
| Diemer fordert auch für die vier Mitangeklagten teils hohe Strafen. Für den | |
| als Beschaffer der Česká-Mordwaffe beschuldigten Ralf Wohlleben plädiert er | |
| auf eine zwölfjährige Haftstrafe. Holger G., der dem Trio eine Waffe | |
| zustellte und Papiere überließ, soll für fünf Jahr ins Gefängnis. Milder | |
| wird es für Carsten S., der die Česká den Untergetauchten überbrachte: Für | |
| ihn fordert Diemer drei Jahre Haft nach Jugendstrafrecht – weil der | |
| Szeneaussteiger zur Tatzeit noch Jugendlicher war und die Ermittler erst | |
| durch sein umfassendes Geständnis überhaupt auf seine Fährte kamen. | |
| Ganz anders als André E.: Dem NSU-Trio hielt der überzeugte Neonazi bis zum | |
| Schluss die Treue. Er besorgte Wohnungen, Wohnmobile und Papiere. Bis heute | |
| schweigt E. darüber – und hoffte so, glimpflich davonzukommen. Diemer aber | |
| fordert nun auch für ihn eine 12-jährige Haftstrafe und die sofortige | |
| Festnahme. | |
| André E. wirkt überrumpelt, sein Verteidiger protestiert erfolglos: Noch im | |
| Saal wird E. vorläufig festgenommen. Bis zum Mittwoch will das Gericht nun | |
| beraten, ob es tatsächlich einen Haftbefehl erlässt. Immer wieder hatte | |
| André E. den Prozess grinsend verfolgt. Nun schüttelt er den Kopf, schreibt | |
| aufgeregt SMS – und wird dann abgeführt. | |
| Im Saal verfolgt die Szenen auch Yvonne Boulgarides, Witwe des 2005 in | |
| München erschossenen Theodoros Boulgarides. Gerechtigkeit werde es für sie | |
| nach dem Mord nicht geben, sagt sie. Auch weil so viele Fragen noch offen | |
| seien. Aber heute, mit den hohen Strafforderungen, „da spüre ich etwas | |
| Genugtuung“. | |
| Ab Donnerstag sollen nun die Opfer eine Stimme im Prozess bekommen – mit | |
| den Plädoyers der Nebenklage. Auch diese werden sich über Wochen ziehen: 55 | |
| Anwälte der Betroffenen wollen Schlussworte halten. Erst danach folgen die | |
| Plädoyers der Verteidiger – und dann das Urteil. | |
| Dieser Artikel wurde am 12.9.2017 um 17.13 Uhr aktualisiert. | |
| 12 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Beate Zschäpe | |
| NSU-Prozess | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| lebenslange Haft | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rostock-Lichtenhagen | |
| Frankfurt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Verteidiger im NSU-Prozess: Verzögern, verschleppen, verhindern | |
| Im NSU-Prozess setzen die Verteidiger zweier Angeklagter auf | |
| Verzögerungstaktik. Sie blockieren das Gericht mal wieder mit | |
| Befangenheitsanträgen. | |
| NSU-Prozess in München: Schon mal hinter Gittern | |
| André E. gilt als engster Helfer des NSU-Trios. Nun wurde er in U-Haft | |
| genommen. Die Bundesanwaltschaft hatte zuvor 12 Jahre Haft für ihn | |
| gefordert. | |
| Strafmaß im NSU-Prozess: Lebenslang heißt nicht bis zum Tod | |
| Trotz der Forderungen der Ankläger: Beate Zschäpe wird vermutlich nur rund | |
| zwanzig Jahre hinter Gittern verbringen müssen. | |
| Kommentar Plädoyer im NSU-Prozess: Der Preis des Schweigens | |
| Zschäpe hat erfolgreich die Unterstützerszene gedeckt. Die | |
| Bundesanwaltschaft hakte kaum nach. Das ist der bittere Beigeschmack ihrer | |
| Strafforderung. | |
| Plädoyer im NSU-Prozess in München: Der Käs' ist nicht gegessen | |
| Im NSU-Prozess stellt die Bundesanwaltschaft den Angeklagten hohe | |
| Haftstrafen in Aussicht. Zschäpe droht Sicherungsverwahrung. | |
| Plädoyer im NSU-Prozess in München: Treue Helfer | |
| Die Bundesanwaltschaft sieht den Mitangeklagten André E. als zentralen | |
| Helfer der Rechtsterroristen. Auch Holger G. sei „in vollem Umfang | |
| überführt“. | |
| 25 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen: „Der Ungeist ist nicht vertrieben“ | |
| Der NSU-Opferanwalt Mehmet Daimagüler erinnert sich an die Pogrome in | |
| Rostock-Lichtenhagen. Und fragt: Woher kommt der rechte Hass in | |
| Deutschland? | |
| Lasermann vor dem Kadi in Frankfurt: „Ein fürchterlicher Abgrund“ | |
| Der NSU-Prozess ist in der Schlussphase. In Frankfurt kommt bald der Mann | |
| vor Gericht, der die Blaupause für den NSU geliefert haben könnte. | |
| Hinterbliebene der NSU-Opfer: Angst vor dem Schlussstrich | |
| Die Familien der Opfer sehnen schon lange das Ende des NSU-Prozesses | |
| herbei. Sie sind bereits jetzt von den Ermittlungen enttäuscht. |