| # taz.de -- Lasermann vor dem Kadi in Frankfurt: „Ein fürchterlicher Abgrund… | |
| > Der NSU-Prozess ist in der Schlussphase. In Frankfurt kommt bald der Mann | |
| > vor Gericht, der die Blaupause für den NSU geliefert haben könnte. | |
| Bild: Der „Lasermann“ John Wolfgang Alexander Ausonius vor Gericht in Schwe… | |
| Frankfurt am Main taz | Die Parallelen sind frappierend. Elf Mordanschläge | |
| innerhalb kurzer Zeit. Anschlagsziel waren jedes Mal Männer mit | |
| Migrationshintergrund. Der Täter bestreitet seinen Lebensunterhalt mit | |
| Banküberfällen. Sein erklärtes Motiv: Hass auf Einwanderer. | |
| Nach dem Schock der späten Erkenntnisse über die NSU-Mordserie suchten | |
| Fahnder nach verwandten Tatprofilen. Sie stießen dabei auf einen Fall, der | |
| Vorbild für den NSU gewesen sein könnte: John Wolfgang Alexander Ausonius, | |
| 1953 in Schweden als Sohn eines Schweizers und einer deutschen Mutter | |
| geboren, hatte in Schweden zwischen August 1991 und Januar 1992 elf | |
| Migranten niedergeschossen, eines der Opfer erlag seinen Verletzungen. | |
| Die Schweden nannten den unbekannten Attentäter „Lasermannen“, weil er bei | |
| den ersten Anschlägen ein Gewehr mit Laserzieleinrichtung benutzt hatte. Im | |
| Juni 1992 wurde er gefasst und schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt. | |
| Er habe Einwanderer töten wollen, aus Hass und weil er damit von seinen | |
| Raubüberfällen habe ablenken wollen, sagte Ausonius später in einem | |
| Zeitungsinterview. | |
| Polizei und Staatsanwaltschaft gehen inzwischen davon aus, dass | |
| „Lasermannen“ auch in Deutschland getötet hat. Im Frankfurter Westend soll | |
| er die Garderobiere Blanka Zmigrod erschossen haben, vielleicht auch weil | |
| sie Jüdin war. Die 22. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts muss jetzt | |
| über die Mordanklage entscheiden. Nach seiner Auslieferung aus Schweden | |
| sitzt Ausonius in der JVA in Frankfurt-Preungesheim in Untersuchungshaft | |
| und wartet auf den Prozess. | |
| Die Daten und Fakten, die die Ermittler zusammengetragen haben, passen. | |
| Ausonius war zur Tatzeit in Frankfurt. Er kannte das Mordopfer. Am Tag vor | |
| dem Mord waren die beiden aneinandergeraten: Nach einem Restaurantbesuch | |
| nahe der Alten Oper stellt Ausonius den Verlust seines Rechners fest. Er | |
| glaubt, dass die Garderobiere den Computer, auf dem sich wichtige Daten | |
| seiner Auslandskonten befinden, gestohlen hat und stellt sie zur Rede. Sie | |
| bestreitet den Diebstahl. | |
| ## Festnahme nach Schießerei | |
| In der Nacht darauf wird Zmigrod auf dem Heimweg von ihrem Arbeitsplatz | |
| niedergeschossen. Unmittelbar danach setzt sich Ausonius mit falschen | |
| Papieren nach Südafrika ab. Nach Schweden zurückgekehrt, geht er | |
| schließlich der Polizei ins Netz und wird nach einer Schießerei | |
| festgenommen. | |
| Ausonius bestreitet, für den Mord in Frankfurt verantwortlich zu sein. Sein | |
| Anwalt Joachim Bremer sagte der taz: „Es gibt einzelne Indizien, nicht | |
| einmal eine Indizienkette; das reicht nicht für eine Verurteilung.“ Die | |
| schwedische Justiz sah das offenbar anders. Sie lieferte den Beschuldigten | |
| nach Deutschland aus. „Die Strafkammer prüft derzeit die Anklage, wie lange | |
| das dauert, ist nicht absehbar“, so Gerichtssprecher Werner Gröschel zur | |
| taz. | |
| Der Angeklagte dürfte ein Interesse an einem zügigen Verfahren haben. In | |
| Schweden gewährte man ihm Vollzugslockerungen. So durfte er sich 2015 immer | |
| mal wieder frei bewegen. In Begleitung von zwei Zivilbeamten konnte er | |
| shoppen, ins Schwimmbad gehen und sogar Interviews geben. | |
| Einem langen Gespräch mit der Berliner Zeitung verdanken wir deshalb | |
| Einblicke in sein Innenleben. Er berichtet über sein Scheitern im Studium, | |
| von ruinösen Geldspekulationen, von seiner Spielsucht. „Ich war unzufrieden | |
| mit meinem Leben und suchte Verantwortliche“, so Ausonius. „Ich war nach | |
| den Attentaten erleichtert, ich fühlte mich ruhiger und nicht so gestresst | |
| wie bei den Bankrauben.. Mord als Ausgleichssport. | |
| Gemeinsamkeiten mit den Mördern Peter Mags, Andres Brevik und dem NSU-Trio, | |
| die ebenfalls aus fremdenfeindlichen Motiven töteten, sieht er nicht. „Ich | |
| bin kein Neonazi, kein politischer Mensch“, versicherte er. Dass er mit den | |
| Mordanschlägen von seinen Banküberfällen ablenken wollte, nennt er | |
| inzwischen „wahnwitzig“. Im Rückblick erschrecke er vor sich selbst. | |
| „Hass gehört ganz sicher dazu, aber vielleicht noch mehr. Es ist ein | |
| fürchterlicher Abgrund“, so die Bilanz des heute 64-jährigen. In | |
| Deutschland droht ihm eine zweite Verurteilung zu lebenslanger Haft. | |
| 30 Jul 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Frankfurt | |
| Migration | |
| Mord | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Landgericht Frankfurt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rechtsextremismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil zu rassistisch motiviertem Mord: „Lebenslänglich“ für Lasermann | |
| 26 Jahre nach der Tat wird John Ausonius für den Mord an einer Garderobiere | |
| verurteilt. Seine Mordserie diente dem NSU womöglich als Blaupause. | |
| „Lasermann“-Prozess in Frankfurt: „Ich meide die Stelle bis heute“ | |
| 25 Jahre nach dem Mord an einer Garderobenfrau sagen Zeugen vor Gericht | |
| gegen den rechtsextremen „Lasermann“ John Ausonius aus. | |
| Prozess gegen Rechtsterroristen: Der „Lasermann“ fühlt sich als Opfer | |
| Seine Anschlagsserie in Schweden gilt als Blaupause des | |
| rechtsterroristischen NSU. Jetzt steht John Ausonius in Frankfurt vor | |
| Gericht. | |
| Höchststrafe für Beate Zschäpe gefordert: „Sie hat alles mitgetragen“ | |
| Die Bundesanwaltschaft plädiert im NSU-Prozess dafür, dass Zschäpe eine | |
| lebenslängliche Haftstrafe erhält – mit anschließender | |
| Sicherungsverwahrung. | |
| Prozess gegen NSU-Helfer: „Absolute Vertrauensperson“ des Trios | |
| Für den Mitangeklagten Ralf Wohlleben zeichnet sich eine lange Haftstrafe | |
| ab. Ihm wird Beihilfe zu neunfachem Mord vorgeworfen. | |
| Plädoyers im NSU-Prozess in München: Helfer „voller Stolz“ | |
| Die Bundesanwaltschaft widmet sich den Mitangeklagten Carsten S. und Ralf | |
| Wohlleben. Es sei erwiesen, dass sie die Mordwaffe lieferten. | |
| Vorbild des Terrornazi-Trios: Blaupause „Lasermann“ | |
| Der Verfassungsschutz glaubt, dass sich die Zwickauer Zelle NSU einen | |
| rassistischen Serientäter in Schweden zum Vorbild nahm. Die Gemeinsamkeiten | |
| sind auffällig. | |
| Serienkiller steht in Malmö vor Gericht: Breiviks Vorbild | |
| Peter Mangs soll in den Jahren 2009 und 2010 mehrere Ausländer umgebracht | |
| haben. Nun steht er in Malmö vor Gericht. Anders Breivik bezeichnet ihn als | |
| sein Vorbild. | |
| Heckenschütze von Malmö: Polizei hat Verdächtigen gefasst | |
| Er schoss in Malmö auf dunkelhäutige Menschen, tötete eine Frau und | |
| verletzte mehrere seiner Opfer schwer. Ermittler haben sich nun über den | |
| möglichen Täter geäußert. | |
| Unheimliche Anschlagsserie in Malmö: Schüsse aus dem Nichts auf Migranten | |
| In der südschwedischen Stadt Malmö wurde in den vergangenen 12 Monaten | |
| fünfzehn Mal auf ausländisch aussehende Menschen geschossen. Meist von | |
| hinten: "Es knallt einfach nur." |