| # taz.de -- Prozess gegen NSU-Helfer: „Absolute Vertrauensperson“ des Trios | |
| > Für den Mitangeklagten Ralf Wohlleben zeichnet sich eine lange Haftstrafe | |
| > ab. Ihm wird Beihilfe zu neunfachem Mord vorgeworfen. | |
| Bild: Wohlleben mit seiner Anwältin am 1. August | |
| MÜNCHEN taz | | Fünf Tage lang hat die Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess | |
| bereits ihr Plädoyer abgehalten – und ist noch nicht am Ende. Nun aber ist | |
| erst mal Sommerpause in dem Mammutverfahren, bis Ende August. Vorher noch | |
| teilten die Ankläger kräftig gegen den Mitangeklagten Ralf Wohlleben aus. | |
| Mit verschränkten Armen hatte sich am Dienstagmorgen ein halbes Dutzend | |
| Neonazis auf der Zuhörertribüne niedergelassen. Von unten lächelte ihnen | |
| einer der Angeklagten entgegen: Ralf Wohlleben. Der hatte auch direkt neben | |
| sich Unterstützung, seine Frau Jacqueline. Auch sie war extra angereist, | |
| hielt nun fest die Hand des 42-Jährigen. | |
| Mehr Erbauliches brachte der Dienstag für Wohlleben indes nicht. Denn im | |
| NSU-Prozess setzte die Bundesanwaltschaft an diesem Tag ihr Plädoyer fort – | |
| und fiel über den Thüringer und früheren NPD-Mann ein vernichtendes Urteil. | |
| Das „Mastermind“ der NSU-Helfer sei er gewesen. Und der „Spiritus Rector�… | |
| als es darum ging, für die Terroristen die Mordwaffe, eine Ceska, zu | |
| besorgen. | |
| Beihilfe zu neunfachem Mord – den NSU-Erschießungen von neun Migranten – | |
| wirft die Anklage Wohlleben vor. Und Oberstaatsanwalt Jochen Weingarten | |
| sieht diese voll bestätigt, wie er über Stunden untermauerte. | |
| Schon gleich nach dem Abtauchen von Beate Zschäpe, Uwe Mundlos und Uwe | |
| Böhnhardt aus Jena im Januar 1998 habe Wohlleben, der zuvor mit dem Trio | |
| die Kameradschaft Jena anführte, Unterstützer zusammengeschart. Ihm habe | |
| die „zentrale Steuerung“ oblegen, so Weingarten. Er ließ sich Aufträge der | |
| Abgetauchten übermitteln, er schickte Boten mit Waffen oder Spendengeldern | |
| zum Trio, er meinte immer wieder zu Konspiration. „Skrupellos“ habe er | |
| Bekannte für Botengänge ausgenutzt und „alle Fäden zusammengehalten“. | |
| ## „Absolute Vertrauensperson“ | |
| Für das Trio sei Wohlleben die „absolute Vertrauensperson“ gewesen, sagt | |
| Weingarten. Auch deshalb bekam er persönlich von den Untergetauchten 10.000 | |
| Mark zur Verwahrung. Damit habe Wohlleben schließlich die 2.500 Mark für | |
| die Ceska bezahlt, die das Trio geordert hatte. Auch diesen Deal habe er | |
| „ganz allein“ eingefädelt. | |
| Wohlleben hatte genau das bestritten. Bis Dezember 2015 schwieg er im | |
| Prozess. Dann behauptete er, nicht er, sondern der Mitangeklagte Carsten S. | |
| sei der Waffenbeschaffer gewesen. Zwar habe ihn Böhnhardt tatsächlich mal | |
| nach einer Waffe gefragt: einer Pistole deutschen Fabrikats. Er habe dies | |
| aber abgelehnt. Schon weil Böhnhardt die Waffe für einen Suizid habe | |
| verwenden wollen, sollte er von der Polizei geschnappt werden. | |
| Weingarten fand dazu klare Worte: „Das ist alles Unsinn.“ Warum solle | |
| Böhnhardt ausgerechnet eine deutsche Waffe für einen Selbstmord gewollt | |
| haben? Wo dieser doch auch sonst „flexibel“ gewesen sei und etwa ein Auto | |
| ausländischen Fabrikats fuhr? Und wozu brauchte es für einen Suizid eine | |
| Waffe mit 50 Schuss und Schalldämpfer? | |
| „Das stimmt von vorne bis hinten nicht“, wurde Weingarten deutlich. | |
| Wohlleben habe vielmehr den fanatischen Rassismus des Trios gekannt und | |
| schon aus Kameradschaftszeiten deren Pläne, „mehr zu machen“. Er musste | |
| also einkalkuliert haben, wofür es die Waffe brauchte: zum Morden. Und er | |
| habe auch nichts dagegen gehabt. Weil er selbst rechtsextrem dachte. | |
| ## Die Szene hält zu ihm | |
| Wohlleben verfolgte die Worte immer wieder kopfschüttelnd und tuschelnd mit | |
| seiner Frau. Seine Unterstützer auf der Empore dagegen blieben wie | |
| versteinert. Die Szene hält bis heute zu Wohlleben, der im Prozess | |
| bekräftigte, seinen „Idealen“ treu geblieben zu sein.Als sich zuletzt 6.000 | |
| Neonazis zu einem Konzert im Thüringer Themar trafen, tauchten auch dort | |
| die „Freiheit für Wolle“-Shirts auf. Vor Ort war auch: der ebenfalls als | |
| NSU-Helfer angeklagte André E. Der plauderte nun in den Prozesspausen mit | |
| Wohllebens Frau. Das Netzwerk hält. | |
| André E., genauso wie dem Mitangeklagten Holger G., wird sich die | |
| Bundesanwaltschaft nun erst nach der Prozesssommerpause widmen. Beiden wird | |
| vorgeworfen, dem Trio Papiere überlassen und Wohnmobile angemietet zu | |
| haben. Danach wird die Bundesanwaltschaft auch ihr gefordertes Strafmaß für | |
| alle Angeklagten verkünden. Es dürfte erneut ein bitterer Tag für Ralf | |
| Wohlleben werden. | |
| 2 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| NSU-Prozess | |
| Ralf Wohlleben | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Polizeikontrollen in Hamburg | |
| Rechtsextremismus | |
| Frankfurt | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Plädoyer im NSU-Prozess: Der Preis des Schweigens | |
| Zschäpe hat erfolgreich die Unterstützerszene gedeckt. Die | |
| Bundesanwaltschaft hakte kaum nach. Das ist der bittere Beigeschmack ihrer | |
| Strafforderung. | |
| Plädoyer im NSU-Prozess in München: Der Käs' ist nicht gegessen | |
| Im NSU-Prozess stellt die Bundesanwaltschaft den Angeklagten hohe | |
| Haftstrafen in Aussicht. Zschäpe droht Sicherungsverwahrung. | |
| Plädoyer im NSU-Prozess in München: Treue Helfer | |
| Die Bundesanwaltschaft sieht den Mitangeklagten André E. als zentralen | |
| Helfer der Rechtsterroristen. Auch Holger G. sei „in vollem Umfang | |
| überführt“. | |
| Waffenfund in Hamburg: Der stille Tod eines Neonazis | |
| In seiner Wohnung hortete der verstorbene Lutz H. Waffen, Munition und | |
| Nazi-Propaganda. Die Polizei zeigte kein Interesse an dem Material. | |
| Plädoyers im NSU-Prozess in München: Helfer „voller Stolz“ | |
| Die Bundesanwaltschaft widmet sich den Mitangeklagten Carsten S. und Ralf | |
| Wohlleben. Es sei erwiesen, dass sie die Mordwaffe lieferten. | |
| Lasermann vor dem Kadi in Frankfurt: „Ein fürchterlicher Abgrund“ | |
| Der NSU-Prozess ist in der Schlussphase. In Frankfurt kommt bald der Mann | |
| vor Gericht, der die Blaupause für den NSU geliefert haben könnte. | |
| Hinterbliebene der NSU-Opfer: Angst vor dem Schlussstrich | |
| Die Familien der Opfer sehnen schon lange das Ende des NSU-Prozesses | |
| herbei. Sie sind bereits jetzt von den Ermittlungen enttäuscht. | |
| Plädoyers im NSU-Prozess: Das Ende ist noch nicht in Sicht | |
| Das Plädoyer der Bundesanwaltschaft im NSU-Prozess zieht sich hin. Und die | |
| Opferanwälte wollen knapp 60 Stunden lang Schlussworte halten. |