Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Katja Kipping über den Kohleausstieg: „Kein Zurück beim Klimasc…
> Die Linke diskutierte jüngst, ob etwas weniger Klimaschutz nicht auch
> okay sei. Die Parteivorsitzende hält aber am Kohleausstieg fest.
Bild: Exportschlager: Im brandenburgischen Jänschwalde werden Wolken hergestel…
Frau Kipping, Sie demonstrieren am Samstag im Rheinland gegen Braunkohle.
Die Brandenburger Fraktionsspitze Ihrer Partei [1][stellt hingegen wegen
längerer Braunkohlenutzung die Klimaziele infrage.] Hat die Linke ein
Glaubwürdigkeitsproblem?
Katja Kipping: Nein. Wir haben am Donnerstag gemeinsam mit unserem
Landesvorsitzenden in Brandenburg klargestellt, dass es kein Zurück beim
Klimaschutz gibt. Wir wollen, dass spätestens im Jahr 2035 das letzte
Kohlekraftwerk vom Netz geht. Und um den Kohleausstieg sozial umzusetzen,
fordern wir einen Strukturwandelfonds des Bundes mit einem Volumen von 250
Millionen Euro im Jahr. Und es hat in Brandenburg bisher keinerlei formale
Beschlüsse gegeben, sondern lediglich einen Diskussionsvorschlag.
Ist der jetzt vom Tisch? Tragen alle Brandenburger die Einigung mit?
Es hat eine Diskussion gegeben und am Ende eine Klarstellung, die jetzt für
die Partei gilt. Ich bin dankbar, dass es für den Kohleausstieg innerhalb
und außerhalb der Partei viel Engagement gibt – das hat die Einigung sicher
beschleunigt. Für uns ist das auch eine Frage der globalen Gerechtigkeit,
denn die Folgen des Klimawandels werden in Zukunft Fluchtursache Nummer 1
sein.
Ihre Brandenburger Parteifreunde haben argumentiert, dass das Land gar
nicht die Möglichkeit habe, das Abschalten von Kohlekraftwerken zu
erzwingen. Wie wollen Sie dafür sorgen, dass das Klimaziel trotzdem
erreicht wird?
Die Politik darf nicht auf das Wohlwollen der Konzerne setzen, sondern muss
Vorgaben machen. Dabei ist aber auch die Bundespolitik gefragt. Für mich
ist das Festhalten am Klimaziel in Brandenburg ein klares Signal an alle
wirtschaftlichen Akteure: Wir rücken nicht von unseren Zielen ab.
Glauben Sie, dass sie [2][beim Protest im Rheinland] trotz dieses Streits
willkommen sind?
Ja, ich denke, dass alle, die klar Flagge für den Kohleausstieg zeigen
wollen, dort willkommen sind. Und ich freue mich, dort über die schnelle
Klärung bei uns zu informieren.
Was genau haben Sie dort vor?
Akteure der Linken sind bei verschiedenen Aktionen vertreten. Ich selbst
nehme am Samstag an der Menschenkette teil, mit der eine „rote Linie“ gegen
weitere Tagebaue gezogen werden soll.
26 Aug 2017
## LINKS
[1] /Braunkohle-in-Brandenburg/!5435598
[2] /Mahnwache-gegen-Ende-Gelaende/!5442219
## AUTOREN
Malte Kreutzfeldt
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
Kohleausstieg
Katja Kipping
Brandenburg
Schwerpunkt Klimawandel
Brandenburg
Die Linke
Braunkohle
Umweltschutz
Schwerpunkt Klimawandel
Braunkohle
Braunkohle
## ARTIKEL ZUM THEMA
Gutachten zum Kohleausstieg: Letzte Ausfahrt nach Paris
Der Umweltrat fordert von der nächsten Koalition den Kohleausstieg – in 20
Jahren soll Schluss sein mit dreckig. Nur so seien die Klimaziele zu
halten.
Rot-rote Koalition Brandenburg: Streit um die Kohle
Die SPD kassiert gerade im Schulterschluss mit der Braunkohlewirtschaft die
Klimaziele des Landes. Die Linke hat Mühe, sich davon abzusetzen.
Karriere der Linken-Parteichefin Kipping: Katja und die Jugendbrigade
Sie verdankte ihren Aufstieg zur Chefin der Linkspartei einem Netzwerk aus
den Anfangsjahren. Manch alte Freunde hat die Sächsin enttäuscht.
Kommentar „Ende Gelände“-Klimaprotest: Zahm und aufmüpfig zugleich
Der Protest im Rheinland ist schon jetzt ein Riesenerfolg. Die
Braunkohlegegner finden den richtigen Ton zwischen militanter Aktion und
friedlichem Protest.
Kommentar „Ende Gelände“-Protest: Rheinland ist das neue Wendland
Tausende strömen diese Woche zum Klimaprotest ins Rheinland. „Ende Gelände�…
ist Deutschlands neue Protestwerkstatt.
Emissionen in Deutschland: Es gibt immer mehr Klimakiller
Der CO2-Ausstoß steigt weiter an – vor allem im Verkehr. Es wird damit
immer unrealistischer, das Emissionsziel für 2020 noch zu erreichen.
Bootsdemo gegen Kohle: Der Einstieg in den Ausstieg
Die Demonstration „Coal and Boat“ feierte das Aus für die Braunkohle in
Berlin. Jetzt fordern die Klima- und UmweltschützerInnen ein Steinkohle-Aus
bis 2025.
Braunkohleabbau in Deutschland: Geld einsacken und abwandern
Die tschechische Firma EPH könnte zum größten Kohlekonzern in Deutschland
werden. Doch Braunkohle ist nicht rentabel und die Firma suspekt.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.