| # taz.de -- Kommentar Fleischersatzprodukte: Mimikry im Wurstregal | |
| > In der Debatte geht es nicht um den Genuss, sondern um den Absatz. Und | |
| > dem wird eine Umbenennung nicht schaden. | |
| Bild: Ist das ein echter Döner oder nur vegane Mimikry? | |
| Endlich wissen wir, wo der Spaß aufhört, nämlich beim „veganen | |
| Rinderfilet“. Das Schnitzel darf vegetarisch sein, die Frikadelle auch. | |
| Ćevapčići, Cordon Bleu oder Rinderfilet aber nicht mehr, wenn es nach einem | |
| Entwurf der Kommission für das Deutsche Lebensmittelbuch geht. Dort wird | |
| unter Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und | |
| Landwirtschaft definiert, was auf den Tisch kommt. Vegane oder vegetarische | |
| Produkte sollen nicht mehr gar so offensiv nach dem tierischen Produkt | |
| benannt werden dürfen, dem sie mit grotesker Mimikry nacheifern. | |
| Tatsächlich treibt der Boom der fleischlosen Ernährung seltsame Blüten. | |
| Unternehmen wie Rügenwalder Mühle sehen die ernsthafte Bedrohung für ihre | |
| Produktpalette als Chance, der Einstieg in den vegetarischen Markt 2015 war | |
| von einer beispiellosen Marketingkampagne begleitet. Die Kundschaft wird da | |
| abgeholt, wo sie massenhaft steht. Und das ist nicht im Reformhaus, sondern | |
| an der Fleischtheke im Supermarkt. | |
| Nun verhält sich der „Vegetarische Schinken Spicker“ zum „Schinken Spick… | |
| wie Analogkäse zu Käse, wie die E-Zigarette zur Kippe. Ein wenig ist das, | |
| als würde VW plötzlich Automobile anbieten, die wie Diesel tuckern und nach | |
| Diesel stinken – aber elektrisch angetrieben werden. Stören können sich | |
| daran eigentlich nur besonders kryptoprotestantische Verfechter eines | |
| Veganismus, in dem die Lust auf Fleisch endgültig in der Lust auf Tofu | |
| aufgehoben ist. Hier verbietet sich sogar der Genuss eines simulierten | |
| Lebensmittels, weil er der reinen Lehre zuwiderläuft. | |
| Im Englischen gibt es die Redewendung „You can’t have the cake and eat it�… | |
| Der Fortschritt ermöglicht uns, eine Wurst zu essen, ohne eine Wurst zu | |
| essen. Kommt der Entwurf durch, wird Rügenwalder Mühle sein „vegetarisches | |
| Cordon Bleu“ umbenennen müssen. Dem Absatz wird es nicht schaden und der | |
| Wahrheit dienen, wenn es künftig als „Blaues Band des guten Gewissens“ im | |
| Kühlregal steht. | |
| 5 Sep 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Arno Frank | |
| ## TAGS | |
| Vegetarismus | |
| Veganismus | |
| Tofu | |
| Fleischersatz | |
| Fleischkonsum | |
| Fleischkonsum | |
| Vegetarismus | |
| Vegetarismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fleischkonsum vs. Veganismus: Selbst schlachten? Nein, danke | |
| Ein veganer Koch geht auf Konfrontationskurs. Das ist vielleicht | |
| öffentlichkeitswirksam, trägt aber nicht zu einer sinnvollen Diskussion | |
| bei. | |
| Debatte Künstlicher Fleischgenuss: Klassische Selbstentfremdung | |
| Kunstfleisch gilt als Alternative zur Massentierhaltung. Doch auch für | |
| dessen Herstellung bedarf es einiger Tiere. Ist das ethisch vertretbar? | |
| Benennung von Fleischersatzprodukten: Veganes Rinderfilet sagt man nicht | |
| Ob fleischloses Cevapcici oder vegetarische Salami: Im Haus von | |
| CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt gibt es Streit über die zulässigen | |
| Namen. | |
| Fleisch ohne Tier: Hier geht’s um die Wurst | |
| Die niedersächsische CDU will, dass nur Wurst heißen darf, wo auch Tier | |
| drin ist. Verbraucher könnten versehentlich vegetarische Produkte kaufen |