| # taz.de -- Kommentar Russlandkontakte der AfD: Mit dem Osten gegen den Westen | |
| > Russland soll AfD-Politiker unterstützt haben. Das passt: Der Osten war | |
| > dem rechten Milieu immer näher als das französische „Liberté, égalité, | |
| > fraternité“. | |
| Bild: Verneigt sich die AfD vor Russland-Lobbyisten? | |
| Ohne Russland, ohne Wladimir Putin könnten viele der weltweiten Konflikte | |
| nicht gelöst werden. Das beteuert AfD-Bundesvize und Spitzenkandidat | |
| Alexander Gauland seit den Handelssanktionen gegen Russland immer wieder. | |
| Auch sonst sind pro-russische Töne nicht erst beim „Russlandkongress“ der | |
| AfD-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt laut geworden. In Magdeburg erklärte | |
| Landtagsfraktionschef André Poggenburg nur, was aus der Partei immer wieder | |
| zu hören ist: Die Annexion der Krim durch Russland sein „nur eine fiktive | |
| Hilfskonstruktion und Alibi“ für die antirussische Politik des Westens. | |
| Der Verdacht, dass die AfD indirekt vom russischen Staat stark unterstützt | |
| werde, kursiert ebenfalls schon lange. Die deutschen Geheimdienste gehen | |
| nun Hinweisen nach, inwieweit Politiker der AfD gezielt von Russland | |
| umworben werden, um die Politik des Kremls nicht bloß in der Ukraine zu | |
| legitimieren. Auch in Frankreich hat der Front National über Russland einen | |
| Millionenkredit erhalten. | |
| Über das „Deutsche Zentrum für Eurasische Studien“ sollen die Kontakte zur | |
| AfD geknüpft wurden sein. Das wurde im vergangenen Jahr vom Chefredakteur | |
| des rechtsextremen Magazins „Zuerst!“, Manuel Ochsenreiter, und dem | |
| AfD-Funktionär Markus Frohnmaier gegründet. Der „Zuerst!“ war auch immer | |
| wieder zu entnehmen, dass AfD-Landtagsabgeordnete in separatistische | |
| Gebiete reisten. | |
| ## Lange Tradition | |
| Die Wahlbeobachter-Touren soll Ochsenreiter ausgerichtet haben. Bezahlt | |
| wurden die Reisen, schreibt die ZEIT, teilweise von der jeweiligen | |
| pro-russischen Regierung oder kremlnahen Think Tanks. Eine der | |
| Schlüsselfiguren ist ein weiterer Mitbegründer des Zentrums, Mateusz | |
| Piskorski, der im vergangenen Jahr in Polen als mutmaßlicher russischer | |
| Agent festgenommen worden war. | |
| Auch die deutschen Geheimdienste wollen Hinweise darauf haben, dass | |
| mindestens eine von Piskorski ausgerichtete Krim-Reise „durch russische | |
| Nachrichtendienste gesteuert oder zumindest maßgeblich beeinflusst wurde“. | |
| Hier geht es aber nicht bloß um mögliche finanzielle Unterstützung nach dem | |
| Motto: Der Feind meines Feindes ist mein Freund. Mit dem Osten gegen den | |
| Westen zu kämpfen, hat im rechten Milieu eine lange Tradition. Der „tiefen | |
| russischen Seele“ fühlten sich schon im 19. Jahrhundert die Herren der | |
| Konservativen Revolution weit näher als dem französischen „Liberté, | |
| égalité, fraternité“. Autoritarismus versus Aufklärung. | |
| Der Verdacht der russischen Unterstützung für die AfD sollte einen weiteren | |
| Fakt nicht vergessen lassen: Wichtige AfD-Funktionäre – Frohnmaier ist | |
| Vorsitzenden der AfD-Jugendorganisation und Sprecher von | |
| Bundestagsspitzenkandidatin Alice Weidel – scheuen sich nicht, mit | |
| rechtsextremen Magazinen zusammenzuarbeiten. | |
| 17 Aug 2017 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Russland | |
| André Poggenburg | |
| Alexander Gauland | |
| Krim | |
| Neue Rechte | |
| Rechte Szene | |
| Antisemitismus | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| AfD Niedersachsen | |
| Schwerpunkt Gegenöffentlichkeit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Brandanschlag in Ukraine: AfD-Mitarbeiter beschuldigt | |
| Medienberichten zufolge wird Manuel Ochsenreiter vorgeworfen, den Brand in | |
| der Ukraine in Auftrag gegeben zu haben. Er bestreitet dies. | |
| Buch „Angriff der Antidemokraten“: Normalisierung des Antisemitismus | |
| Soll man mit den Feinden der Demokratie reden? Antisemitismusforscher | |
| Samuel Salzborn warnt eindringlich vor der Neuen Rechten. | |
| WhatsApp-Chats der Sachsen-Anhalt--AfD: Widerstand, Machtergreifung, Smilies | |
| Nach dem Leak interner Debatten der AfD ist der Ärger in der Partei | |
| geblieben. Unsere Autorin hat die 300 Seiten Chat-Protokoll gelesen. | |
| Zur Lage der AfD: Nahe an den fünf Prozent | |
| In Sachsen-Anhalt tauschen AfDler NPD-Parolen im Whatsapp-Chat aus. Gegen | |
| Parteichefin Petry besteht ein Meineidverdacht. | |
| Vordenker des Rechtsextremismus: Der Pate der rechten Revolte | |
| Götz Kubitschek arbeitet an einer regressiven Gegenöffentlichkeit. Er | |
| liefert auch den „Identitären“ Ideen für den Widerstand von rechts. |